Ab 12. November 2020 organisiert das ostbayerische Netzwerk INDIGO eine virtuelle Veranstaltungsreihe zum Thema ?Digitale Methoden in der Forschung". Das interaktive Workshopformat richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen der ostbayerischen Hochschulen und Universit?ten, die einen Einblick in verschiedene digitale Methoden und deren Anwendung in der Forschungspraxis erhalten m?chten. Die Veranstaltungsreihe wird w?chentlich einen ?berblick zu einer ausgew?hlten digitalen Methode geben, um verschiedene Instrumente der Datenerhebung und -auswertung anhand konkreter Beispiele kennenzulernen. Programmierkenntnisse oder tiefergehende Informatikkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Folgende Workshops werden im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe jeweils von 14 bis 16 Uhr angeboten:
- Termin: 12. November 2020
Frageb?gen erstellen und auswerten - (k)eine Wissenschaft für sich
Referent: Prof. Dr. Robert Hable (TH Deggendorf)
Anmeldung - Termin: 19. November 2020
Text Mining in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften - Methoden, Tools und Ressourcen
Referent: Thomas Schmidt (Universit?t Regensburg)
Anmeldung - Termin: 23. November 2020
Visual Analytics - Datens?tze visuell erforschbar machen
Referent: Florin Schwappach (Universit?t Regensburg)
Anmeldung - Termin: 2. Dezember 2020
Online-Feldexperimente - Design, Herausforderungen und Auswertungsm?glichkeiten
Referent: Dr. Sebastian Schubach (Universit?t Passau)
Anmeldung
Anmeldung
Die Teilnahme an den digitalen Workshops ist kostenlos, eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen jedoch erforderlich und über die INDIGO-Homepage (externer Link, ?ffnet neues Fenster) m?glich. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zur Veranstaltungsreihe.