Mit einem Paukenschlag erreicht das BayWISS-Verbundkolleg ?konomie einen Meilenstein in seiner Entwicklung: Dr. Anja Bauchowitz, Dr. Johann Faltermeier und Dr. SonjaTremmel haben gemeinsam mit ihren Betreuenden ihre kooperativen Promotionsprojekte erfolgreich beendet. Sie sind damit die ersten Absolvent:innen im Verbundkolleg ?konomie.
?Mit diesen drei erfolgreichen Abschlüssen ernten wir nun die ersten Früchte der sehr guten Zusammenarbeit im Verbundkolleg ?konomie. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 zeigt, dass die Kooperation zwischen den 14 Hochschulen für angewandte Wissenschaften und sechs Universit?ten nicht nur funktioniert, sondern auch vielf?ltige und exzellente Forschungsergebnisse im Bereich ?konomie hervorbringt“, unterstreicht die Sprecherin des Verbundkollegs und Vizepr?sidentin für Digitalisierung, Netzwerke und Transfer an der Universit?t Regensburg, Prof. Dr. Susanne Leist.
Vielf?ltige und exzellente Forschungsergebnisse
Dr. Anja Bauchowitz nahm in ihrer Dissertation Compliance Management im Gesundheitswesen in den Blick und identifizierte dabei Faktoren, die eine erfolgreiche Implementierung von gesetzlichem, regelkonformem und ethischem Verhalten zur St?rkung einer positiven Compliance-Kultur in Krankenh?usern, bei Krankenversicherern oder in Pharmaunternehmen versprechen und beispielsweise Korruption oder Bestechung verhindern. Prof. Dr. Mirko Kraft von der Hochschule Coburg, der gemeinsam mit Prof. Dr. J?rg Schlüchtermann von der Universit?t Bayreuth die Promotion betreute, betont die praktische Relevanz der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die aus qualitativen Interviews mit medizinischen und nicht-medizinischen Besch?ftigten empirisch gewonnen wurden. ?Die Aktualit?t dieses Themas, welche durch die Pandemie-Situation noch einmal verst?rkt wird, und die Handlungsempfehlungen zur Akzeptanz von Compliance als ?konomisches Konzept bedeuten einen besonderen Mehrwert der generierten Forschungsergebnisse für den gesamten Gesundheitssektor“, so Kraft.
Dr. Sonja Tremmel besch?ftigte sich in ihrem Promotionsprojekt mit der steueroptimalen Strukturierung deutscher Inbound- und Outbound-Investitionen unter Verwendung von Spanien als Holdingstandort. Sie analysierte mit Unterstützung ihrer Betreuer Prof. Dr. Dirk Meyer-Scharenberg (Universit?t Regensburg) und Prof. Dr. Axel Bader (TH Ingolstadt) die steuerlichen Standortfaktoren von Spanien, um auf der Grundlage dieser Ergebnisse die steuerlichen Rahmenbedingungen von Spanien im Vergleich zu anderen europ?ischen L?ndern für die m?glichen steuerlichen Gestaltungsziele eines grenzüberschreitend t?tigen Unternehmens beurteilen zu k?nnen.
Im Fokus der Verbundpromotion von Dr. Johann Faltermeier stand die Untersuchung von Pers?nlichkeitseigenschaften von Neugründer:innen (Entrepreneuren) im Vergleich zu angestellten Besch?ftigten, die innerhalb ihrer Besch?ftigung unternehmerische T?tigkeiten entfalten (sogenannte Intrapreneure). Er entwickelte ein Modell der unternehmerischen Absichten und ging dabei der Frage nach, inwiefern sich potentielle Entrepreneure und Intrapreneure in ihrer unternehmerischen Kompetenz unterscheiden. Eine im Rahmen der Dissertation entwickelte empirische Diagnostik k?nnen Unternehmen nutzen, um die Auspr?gung unternehmerischer Kompetenzen unter ihren Besch?ftigten zu messen. ?Die Studie dient als Wegweiser für eine Differenzierung der Entre- und der Intrapreneurship Education. Darüber hinaus lassen sich mit Hilfe der Forschungsergebnisse auch potentielle Intrapreneure in Unternehmen identifizieren, die die Gesch?ftsfelder von morgen entwickeln“, heben die Betreuenden des Projekts, Prof. Dr. Michael Dowling von der Universit?t Regensburg und Prof. Dr. Sean Patrick Sa?mannshausen von der OTH Regensburg hervor.
Netzwerken als zentraler Mehrwert
Die Absolvent:innen sehen in der BayWISS-F?rderung eine wichtige Rolle für das Gelingen ihrer Projekte. ?Die Mitgliedschaft im BayWISS-Verbundkolleg ?konomie war durch das interdisziplin?re Netzwerken mit anderen Promovierenden für mein Promotionsvorhaben eine wertvolle Unterstützung. Neben der Projektf?rderung und einer hervorragenden Betreuung bietet das Verbundkolleg auch interessante Workshops und Veranstaltungen. Den Beitritt kann ich auch anderen Promovierenden sehr empfehlen“, betont der frisch gebackene Alumnus, Dr. Johann Faltermeier.
?ber das Verbundkolleg ?konomie:
Das Bayerische Wissenschaftsforum – BayWISS wurde 2015 von den bayerischen Universit?ten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Kommunikationsplattform gegründet und soll eine intensivierte Kooperation zwischen den beiden Hochschultypen f?rdern.
Einen wichtigen Pfeiler des Bayerischen Wissenschaftsforums bilden die Verbundpromotionen, bei denen die Promovierenden sowohl von einem oder einer universit?ren Professor:in als auch von einem oder einer Professor:in an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften betreut werden. Im Rahmen des Fachforums Verbundpromotion sind mittlerweile elf Verbundkollegs mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten entstanden. Das 2018 gegründete Verbundkolleg ?konomie hat seinen Sitz an der Universit?t Regensburg.
Kontakt aufnehmen
Dr. Sabine Fütterer-Akili
Koordinatorin des BayWISS-Verbundkollegs ?konomie
UR - Universit?t Regensburg
Zentrum zur F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg
Telefon 49 941 943-5548
E-Mail oekonomie.vk@baywiss.de
https://oekonomie.baywiss.de/