Die Falling Walls Foundation hat die Universit?t Regensburg mit dem Pr?dikat ?Young Entrepreneurs in Science Campus“ ausgezeichnet und damit ihren Einsatz für mehr Unternehmergeist in Wissenschaft und Forschung gewürdigt. Unter den bundesweit bislang sechs zertifizierten Universit?ten ist die UR die erste in Bayern.
Die Falling Walls Foundation ist eine gemeinnützige, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderte Organisation mit dem Ziel, Wissenschaft und Forschung in die Gesellschaft zu vermitteln sowie den inter- und transdisziplin?ren Austausch zu f?rdern. Das von ihr verliehene Pr?dikat würdigt die Aktivit?ten der Gründerberatung im Verwaltungsreferat FUTUR – Forschungs- und Technologietransfer im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gef?rderten Projekts ?O/HUB – Oberpfalz Start-up HUB“. Innovative und wachstumsorientierte, technologiebasierte Ausgründungen aus Hochschulen leisten einen positiven Beitrag zur wirtschaftlichen und strukturellen Entwicklung der Region.
Grundlage für die Vergabe des Zertifikats, das jeweils für die Dauer eines Jahres vergeben wird, ist die Erfüllung von Qualit?tsstandards in der Bewerbung und Durchführung von Sensibilisierungsma?nahmen für Gründungsinteressierte in Kooperation mit der Initiative ?Young Entrepreneurs in Science“. Die UR unterstützt diese Initiative seit Sommer 2020; ihr Ziel ist es, hochqualifizierten Wissenschaftler:innen bereits w?hrend oder kurz nach ihrer Promotion neue Karriere- und Entwicklungsperspektiven zu er?ffnen. Sie m?chte Postdocs für den Karriereweg des Entrepreneurs sensibilisieren und so Qualit?t und Quantit?t von hochschulnahen Unternehmensgründungen steigern.
?brigens: Die n?chste Veranstaltung zur St?rkung des Gründergeistes bei Promovierenden und Postdocs aller Disziplinen ist der Workshop ?From PhD to Innovator“ am 16./17. M?rz 2021. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung eines Entrepreneurial Mindset. Erfahrene Coaches ermutigen die Teilnehmer:innen mithilfe von Design Thinking und interdisziplin?rem Teamwork, ihre Potenziale zu entdecken, um aus einer Doktorarbeit eine Gesch?ftsidee zu verwirklichen. Dabei erm?glicht der pers?nliche Kontakt zu Gründer:innen und Unternehmer:innen aus innovationsorientierten Unternehmen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen des Unternehmertums.
Weiterführende Informationen

Kontakt aufnehmen
Universit?t Regensburg
Referat Forschungs- und Technologietransfer
Gründerberatung
Petra Riedl
Telefon 0941 943-2338
E-Mail gruenderberatung@ur.de