Die 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen von RegensburgEXZELLENZ, einem fakult?ts- und hochschulübergreifenden Netzwerk, hatten bei einem ?virtuellen Kamingespr?ch“ die Gelegenheit zum Austausch mit Professorin Dr. Monika Schnitzer, die der Einladung der Universit?t Regensburg gefolgt war.
Prof. Schnitzer ist seit April 2020 Mitglied des Sachverst?ndigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen. Sie ist damit eine der aktuell vier ?Wirtschaftsweisen“, die die Bundesregierung unmittelbar beraten. Als Professorin für Komparative Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universit?t München (LMU) liegt der Schwerpunkt ihrer Forschung und Lehre im Bereich der Wettbewerbspolitik, der Innovations?konomik und multinationaler Unternehmen. Nicht erstaunlich, dass der Kontakt zu ihr durch Prof. Dr. Andreas Roider, Inhaber des Lehrstuhls für Mikro?konomik an der Universit?t Regensburg, hergestellt worden war.
In entspannter Gespr?chsatmosph?re gab Professorin Schnitzer inspirierende Einblicke sowohl in ihre beruflichen Felder der Wissenschaft und Politikberatung, als auch in ihr gesellschaftliches Engagement und ihren biographischen Werdegang. Dabei hatten die 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen die M?glichkeit, Fragen zum Karriereweg, zu den Qualit?ten von Netzwerken, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und vielem mehr zu stellen, die die Geladene lebensnah und aufmunternd beantwortete.
Dabei verschwieg Prof. Schnitzer weder pers?nliche noch strukturelle Hürden. Frauen, die ihre Karriere verfolgen m?chten, k?men nicht umhin ?unromantische, aber klare Absprachen“ mit dem Partner zu treffen, wenn es darum gehe, als Dual-Career-Paar Familie und Beruf zu vereinbaren. Dabei best?rkte sie die 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen darin, sich bewusst für Aufgaben zu entscheiden und diese auch ernst zu nehmen, andere aber konsequent abzugeben und hier Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Dem erfolgreichen Mann ?den Rücken frei zu halten“ sei keineswegs ein Garant für eine glückliche Familie, schon gar nicht für die pers?nliche Zufriedenheit einer Frau.
Ein gro?es Anliegen von Prof. Schnitzer ist die Auseinandersetzung mit strukturellen Bedingungen etwa durch Ehegattensplitting, dem sie sich unter anderem mit einem Projekt ?#teilenstattsplitten“ widmet, für das sie gemeinsam mit anderen einen Comic entwickelt hat. Nach wie vor würde damit die Benachteiligung von kompetenten Frauen bef?rdert, denn es werde finanziell belohnt, wenn ?nur einer in der Familie Karriere macht. Und das ist dann zumeist der Mann“, so die Wirtschaftsweise.
Sie best?rkte die 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen weiter mit einer Anekdote, sich den verkrusteten Strukturen zu stellen. Sie erz?hlte, dass ihr als Tr?gerin des Bayerischen Verdienstordens das Privileg des kostenfreien Zutritts zu bayerischen Sehenswürdigkeiten zukommt. Bei einem solchen Besuch, bei dem sie den Nachweis für ihren Orden vorlegte, sei sie als Tr?gerin des Ordens nach dem ?dazugeh?rigen Mann“ gefragt worden. Amüsiert über das ausgel?ste Befremden, empfahl Frau Schnitzer den 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen, sich m?glichen Schwierigkeiten ?nicht verbiestert, aber konsequent zu stellen“.
Privatdozentin Dr. Miriam Banas, Stellvertretende Frauenbeauftrage der Universit?t Regensburg und Ober?rztin und Nephrologin am Universit?tsklinikum Regensburg, führte durch die Veranstaltung. Au?erdem nahmen Prof. Dr. Isabella von Treskow, Frauenbeauftragte der Universit?t Regensburg und die Projektverantwortlichen von der OTH Regensburg Prof. Dr. Christine Sü?-Gebhard, Frauenbeauftragte, sowie Prof. Dr. Nina Leffers, Professorin für Internationale Unternehmensführung teil.
RegensburgEXZELLENZ ist ein Netzwerk für herausragende 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网nen, das seit 2018 existiert und in dem die OTH Regensburg, die Universit?t Regensburg und die Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikp?dagogik Regensburg (HfKM) kooperieren. Ziel ist es, junge Frauen frühzeitig untereinander zu vernetzen und sie selbstreflexiv auf leitende Positionen in Wirtschaft, Wissenschaft und anderen beruflichen Feldern vorzubereiten.
Weitere Informationen zu RegensburgEXZELLENZ sind auf der Seite der Servicestelle Gender und Diversity der OTH Regensburg (externer Link, ?ffnet neues Fenster) und auf der Seite der Koordinationsstelle für Chancengleichheit und Diversity der UR (externer Link, ?ffnet neues Fenster) verfügbar.

Kontakt aufnehmen
PD Dr. Miriam Banas
Stellvertretende Universit?tsfrauenbeauftragte
Universit?tsklinikum Regensburg
Abteilung für Nephrologie
Telefon +49 941 944-7301
E-Mail: miriam.banas@ukr.de
Birgit Bockschweiger M.A.
Referentin für Antidiskriminierung & Diversity
Koordinationsstelle Chancengleichheit & Diversity
birgit.bockschweiger@ur.de