Der Jugend forscht Landeswettbewerb in der Sparte ?Schüler experimentieren“, bei der Schüler:innen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren ihre Projekte pr?sentieren, findet am Donnerstag, 7. April und Freitag 8. April, an der Universit?t Regensburg statt. Die Universit?t ist auch in diesem Jahr wieder die veranstaltende Pateninstitution des Wettbewerbs. Coronabedingt muss die Veranstaltung heuer allerdings zum zweiten Mal in Folge ausschlie?lich virtuell über die digitale Messeplattform Veertly durchgeführt werden.
Wie die Verantwortlichen rund um Wettbewerbsleiter Michael Stefan und Dr. Stephan Giglberger, MINT-Beauftragter der UR im Vorfeld bekannt geben konnten, haben insgesamt 82 Teilnehmer:innen – allesamt erstplatzierte Sieger der vorangegangenen Regionalwettbewerbe – 52 Projekte aus den folgenden sieben Kategorien angemeldet: Arbeitswelt (5), Biologie (10), Chemie (7), Geo- und Raumwissenschaften (7), Mathematik/Informatik (4), Physik (8) sowie Technik (11). Dabei pr?sentieren die Schüler:innen unter anderem Experimente wie: Wie reagieren Bakterien, wenn Strom auf sie trifft? Oder sie zeigen die Entstehung von Mikroplastik durch Reifenabrieb. Ein anderes Projekt besch?ftigt sich mit der aktuellen Frage der Masken und ihrer Auswirkungen auf das Lungenvolumen, ein wiederum anderes zeigt Experimente zur Veranschaulichung der Kipp-Punkte im Klimasystem.
Erfreulich ist dieses Jahr, dass die Zahl der weiblichen Telnehmerinnen mit 31, was rund 38 Prozent entspricht, deutlich h?her liegt, als dies noch beim Regionalentscheid der Fall gewesen ist. Vier der eingereichten Projekte wurden von Schüler:innen von bayerischen Realschulen eingereicht, der Rest der Teilnehmer:innen besucht ein Gymnasium, wobei hier Schulen aus ganz Bayern vertreten sind. Die meisten Projekte stammen von Schüler:innen vom Schyren-Gymnasium aus Pfaffenhofen an der Ilm (4).
Die Veranstaltung ist unter dem Link jugend-forscht-bayern.de/lwse-r (externer Link, ?ffnet neues Fenster) ?ffentlich zug?nglich
Zeitlicher Ablauf:
07.04.22 von 10:00 – 17:00 (für Gespr?che mit den Teilnehmer:innen an ihrem Stand)
08.04.22 von 15:00 – 16:00 (für Gespr?che mit den Teilnehmer:innen an ihrem Stand)
08.04.22 von 15:00 – 16:00 geführter Presserundgang (Anmeldung erforderlich!)
08.04.22 von 16:00 – 18:00 für die Siegerehrung
Kontakt aufnehmen
Wettbewerbsleitung Bayern
Michael Stefan
E-Mail: Michael.Stefan@jugend-forscht-bayern.de
Pateninstitution Universit?t Regensburg
Dr. Stephan Giglberger
E-Mail: stephan.giglberger@ur.de
Tel.: 0152 29 22 15 11