Schulweg 2
93102 Pfatter-Geisling
Telefon 09481 943 603
E-Mail schoettlerhg@t-online.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
I. Wissenschaftliche Monographien
II. Wissenschaftliche Aufs?tze, Lexika-Artikel und Beitr?ge
III. Herausgeberschaft?/ Mitherausgeberschaft
IV. (Mit?)Herausgeberschaft bzw. Redaktion von Reihen und Zeitschriften
[1987] | 1. | Gott inmitten seines Volkes. Die Neuordnung des Gottesvolkes nach Sacharja 1-6, Trier 1987 (Trierer Theologische Studien 43). |
[2001] | 2. | Christliche Predigt und Altes Testament. Versuch einer homiletischen Kriteriologie, Ostfildern 2001 (Reihe ?Zeitzeichen“, Bd.?8). |
[2005] | 3. | [zusammen mit Johannes F?rst?und Wolfgang F?rst] |
[2006] | 4. | ?Der Leser begreife!“ Vom Umgang mit der Fiktionalit?t biblischer Texte, Münster 2006 (Biblische Perspektiven für Verkündigung und Unterricht?1). |
II. Wissenschaftliche Aufs?tze, Lexika-Artikel und Beitr?ge
[1988] | 1. | Biographie und Predigt, in: Trierer Theologische Zeitschrift 97 (1988) 288?297. |
[1990] | 2. | [zusammen mit Engelbert Felten] |
[1991] | 3. | Turmbaumenschheit oder Abrahamskindschaft. Genesis 11,1?9 aus hi?storisch-kritischer Sicht, in: ru (Zeitschrift für die Praxis des Religions?unterrichts) 21 (1991) Heft 1, 12-14. |
[1993] | 4. | Rückgabe der Aufgabe? Bilder vom Volk Gottes im Dienst evangelisierender Verkündigung, in: Heinz, Andreas / Lentzen-Deis, Wolfgang?/ Schneck, Ernst (Hgg.), Wege der Evangelisierung. Festschrift für Heinz Feilzer zum 65. Geburtstag, Trier 1993, 49-61. |
? | 5. | Das Goldene Stierbild. Exodus 32, in: Miller, Gabriele / Niehl, Franz W. (Hgg.), Von Babel bis Emmaus. Biblische Texte spannend ausgelegt, München 1993, 79-97. |
? | 6. | Elija - ?Einmal Wüste und zurück“ (1 K?nige 19,1?13a), in: Miller, Gabriele?/ Niehl, Franz W. (Hgg.), Von Babel bis Emmaus. Biblische Texte spannend ausgelegt, München 1993, 121-138. |
[1994] | 7. | Politische Predigt heute, in: ?Schreit es von den D?chern!“ (Mt 10,27). Neue Erfahrungen mit der politischen Predigt, hg. von Ludwig M?dl im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik e.V., Eichst?tt 1994 (Manuskriptdruck), 105-115. |
? | 8. | Kunst ohne Respekt, in: Trierer Forum für Mitarbeiter/-innen im Bistum Trier, Heft 4 (Dezember 1994), 6f [Themaheft: ?Kunst gegen Gott?“]. |
[1995] | 9. | ?Lux aeterna“ - Geistliche Rede angesichts des Todes, in: Trierer Forum für Mitarbeiter/-innen im Bistum Trier, Heft 1 (M?rz 1995), 9f [Themaheft: ?Menschlich Sterben“]. |
? | 10. | Auf dem Weg zum ?Fünften Evangelium“. Der theologische Ort des Bibliodramas, in: Lebendige Seelsorge 46 (1995) 138-142 [Themaheft: ?Bibliodrama“]. |
? | 10a. | ?bersetzung ins Niederl?ndische: Op weg naar het ?Vijfde Evangelie“. De theologische plaats van bibliodrama, in: Sch?ttler, H.-G.?/ Bruners, W., ?Hoe God meespeelt“?– Bibliodrama, Theologie en on-gehoorde boodschap, Warnsveld (NL)?2000, 7-18. |
? | 11. | ?Trier ist für unsere Heimat Jerusalem, Kreuzesst?tte und Erl?sungs?zeichen“?- Kritisches zu den Wallfahrtspredigten von 1959 und zur Wallfahrt selbst, in: Aretz, Erich / Embach, Michael / Persch, Martin?/ Ronig, Franz (Hgg.), Der Heilige Rock zu Trier. Studien zur Geschichte und Verehrung der Tunica Christi, Trier 11995; ?1996, 973?1002. |
[1996] | 12. | Im Scho? der Gro?en Fischin. Ein Versuch über Jona 2, in: Miller, Gabriele / Niehl, Franz W. (Hgg.), Von Batseba? –? und andere Geschichten. Biblische Texte spannend ausgelegt, München 1996, 45-61. |
? | 13. | Art. ?Hirtenbrief“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?V, Freiburg - Basel - Rom - Wien 1996, 160f. |
? | 14. | Art. ?Hunolt, Franz“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?V, Freiburg - Basel - Rom - Wien 1996, 338. |
? | 15. | Johann Sebastian Bach’s ?Actus tragicus“ (BWV 106) als Ars moriendi. Geistliche Rede angesichts von Sterben und Tod, in: Trierer Theologische Zeitschrift 105 (1996) 292-301. |
[1998] | 16. | Sozialgeschichtliche Bibelauslegung, in: Einführung in den Dialogischen Bibelunterricht, Teil 1, hg. vom Katechetischen Institut des Bistums Trier, Trier 1998 (Reihe: Leben lernen mit der Bibel), 21-29. |
? | 17. | Moderne Kunst als e-vocatio auf dem Weg zur Predigt, in: Garhammer, Erich?/ Sch?ttler, Heinz-Günther (Hgg.), Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptions?sthetik, München 1998 (?kumenische Studien zur Predigt [?SP]?1), 65-81. |
? | 18. | ?... wie Gott mitspielt“? –? Bibliodrama und die unerh?rte Botschaft, in: Garhammer, Erich / Sch?ttler, Heinz-Günther (Hgg.), Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptions?sthetik, München 1998 (?kumenische Studien zur Predigt [?SP]?1), 97?125. |
? | 18a. | ?bersetzung ins Niederl?ndische: ?...?hoe God meespeelt“?– Bibliodrama en de on-gehorde boodschap, in: Sch?ttler, Heinz-Günther?/ Bruners, Willi, ?Hoe God meespeelt“??–? Bibliodrama, Theologie en on-gehoorde boodschap, Warnsveld (NL)?2000, 19-55. |
? | 19. | Jesus im Bibliodrama, in: Lebendige Katechese [=?Beihefte zu ?Lebendige Seelsorge“] 20 (1998) 148-151 [Themaheft: ?Christuskatechese“]. |
[1999] | 20. | Art. ?Politische Predigt“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?VIII, Freiburg - Basel - Rom - Wien 1999, 392. |
? | 21. | Predigt und die kulturellen R?ume der Gesellschaft. Eine homiletische Problemskizze, in: M?dl, Ludwig?/ Sch?ttler, Heinz-Günther?/ Ulrich, Gerhard (Hgg.), Das Evangelium ist eine Kraft Gottes. Die Predigt in den kulturellen R?umen der Gesellschaft, Festgabe für Rolf Zerfa? zum 65. Geburtstag, München 1999 (?kumenische Studien zur Predigt?[?SP] 2), 15-30. |
? | 22. | ?...?der dich aus dem Land ?gypten heraufgeführt hat“? –? Von der politischen Dynamik der Exodus-Spiritualit?t, in: Meditation 25 (1999) Heft 5, Seiten 6?12. |
[2000] | 23. | Art. ?Schriftauslegung IV: praktisch-theologisch“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?IX, Freiburg - Basel - Rom - Wien 2000, 260-262. |
? | 24. | Art. ?Theologisch-Pastorales Institut für berufsbegleitende Bildung (TPI)“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?IX, Freiburg - Basel - Rom - Wien 2000,? 1462. |
[2001] | 25. | Art. ?Wort Gottes. VI. Praktisch-theologisch, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?X, Freiburg - Basel - Rom - Wien 2001, 1303f. |
[2002] | 26. | Leben in zwei Welten??–? Die homiletische Inszenierung fiktionaler Schrifttexte, in: Bibel und Liturgie 75?(2002) 20?26. |
? | 27. | Wie Christen das Alte Testament lesen, in: Zimmer, Michael?/ Niehl, Franz?W. (Hgg.), Das Judentum??–? Wurzel und bleibende Herausforderung für das Christentum. Dokumentation der Jahrestagung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien im Bistum Trier vom 29.-31.?M?rz 2001, Trier 2002, 29-59.?? [Bestelladresse: Katechetisches Institut des Bistums Trier, Hinter dem Dom?1, 54290 Trier; ISBN: 3-00-009156-4 ? |
? | 28. | ?...?von der Welt durch nichts anderes getrennt als durch den Glauben“?– Pl?doyer für eine religionskritische Pastoraltheologie, in: Theologische Quartalschrift (Tübingen)?182 (2002)?101-127. |
? | 29. | ?Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (BWV 106). Johann Sebastian Bachs Musik zum H?ren, Denken und Glauben, in: Strukturen der Wirklichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Kultur 3?(2002), Heft?2 (Juli?/ August), 89-99. |
? | 30. | ?Aus meiner Bedr?ngnis rief ich zu YHWH“ (Jon 2,3). Alttestamentliche Themen und Motive im Werk von Ernst Alt, in: Schmitt, Armin, (Hg.), Mnemosyne. Der Maler und Bildhauer Ernst Alt, Blieskastel 2002, 107-118 (Text). 194-197 (Anm.). 262-270 (Abb.). |
? | 31. | ?Der Gewinn des Suchens ist das Suchen selbst“ (Gregor von Nyssa)??–? Eine neue Herausforderung durch die Kasual-Predigt, in: Garhammer, Erich?/ Sch?ttler, Heinz-Günther?/ Ulrich, Gerhard (Hgg.), Zwischen Schwellenangst und Schwellenzauber. Kasualpredigt als Schwellenkunde, München 2002 (?kumenische Studien zur Predigt [?SP]?3), 13-34. |
? | 32. | ?Gott finden ist das immerw?hrende Suchen selbst...“ (Gregor von Nyssa). Pastoraltheologische ?berlegungen zur Identit?tskrise der Kirchen und zur Gottsuche des modernen Menschen, in: Pastoraltheologische Informationen 22 (2002), Heft?1 &?2, 125-137. |
[2003] | 33. |