
Schulweg 2
 93102 Pfatter-Geisling
Telefon 09481 943 603
E-Mail schoettlerhg@t-online.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
I. Wissenschaftliche Monographien
II. Wissenschaftliche Aufs?tze, Lexika-Artikel und Beitr?ge
III. Herausgeberschaft?/ Mitherausgeberschaft
IV. (Mit?)Herausgeberschaft bzw. Redaktion von Reihen und Zeitschriften
|  			 [1987]  |  			 			 1.  |  			 			 Gott inmitten seines Volkes. Die Neuordnung des Gottesvolkes nach Sacharja 1-6, Trier 1987 (Trierer Theologische Studien 43).  |  		
|  			 [2001]  |  			 			 2.  |  			 			 Christliche Predigt und Altes Testament. Versuch einer homiletischen Kriteriologie, Ostfildern 2001 (Reihe ?Zeitzeichen“, Bd.?8).  |  		
|  			 [2005]  |  			 			 3.  |  			 			 [zusammen mit Johannes F?rst?und Wolfgang F?rst]  |  		
|  			 [2006]  |  			 			 4.  |  			 			 ?Der Leser begreife!“ Vom Umgang mit der Fiktionalit?t biblischer Texte, Münster 2006 (Biblische Perspektiven für Verkündigung und Unterricht?1).  |  		
II. Wissenschaftliche Aufs?tze, Lexika-Artikel und Beitr?ge
|  			 [1988]  |  			 			 1.  |  			 			 Biographie und Predigt, in: Trierer Theologische Zeitschrift 97 (1988) 288?297.  |  		
|  			 [1990]  |  			 			 2.  |  			 			 [zusammen mit Engelbert Felten]  |  		
|  			 [1991]  |  			 			 3.  |  			 			 Turmbaumenschheit oder Abrahamskindschaft. Genesis 11,1?9 aus hi?storisch-kritischer Sicht, in: ru (Zeitschrift für die Praxis des Religions?unterrichts) 21 (1991) Heft 1, 12-14.  |  		
|  			 [1993]  |  			 			 4.  |  			 			 Rückgabe der Aufgabe? Bilder vom Volk Gottes im Dienst evangelisierender Verkündigung, in: Heinz, Andreas / Lentzen-Deis, Wolfgang?/ Schneck, Ernst (Hgg.), Wege der Evangelisierung. Festschrift für Heinz Feilzer zum 65. Geburtstag, Trier 1993, 49-61.  |  		
|  			 ?  |  			 			 5.  |  			 			 Das Goldene Stierbild. Exodus 32, in: Miller, Gabriele / Niehl, Franz W. (Hgg.), Von Babel bis Emmaus. Biblische Texte spannend ausgelegt, München 1993, 79-97.  |  		
|  			 ?  |  			 			 6.  |  			 			 Elija - ?Einmal Wüste und zurück“ (1 K?nige 19,1?13a), in: Miller, Gabriele?/ Niehl, Franz W. (Hgg.), Von Babel bis Emmaus. Biblische Texte spannend ausgelegt, München 1993, 121-138.  |  		
|  			 [1994]  |  			 			 7.  |  			 			 Politische Predigt heute, in: ?Schreit es von den D?chern!“ (Mt 10,27). Neue Erfahrungen mit der politischen Predigt, hg. von Ludwig M?dl im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik e.V., Eichst?tt 1994 (Manuskriptdruck), 105-115.  |  		
|  			 ?  |  			 			 8.  |  			 			 Kunst ohne Respekt, in: Trierer Forum für Mitarbeiter/-innen im Bistum Trier, Heft 4 (Dezember 1994), 6f [Themaheft: ?Kunst gegen Gott?“].  |  		
|  			 [1995]  |  			 			 9.  |  			 			 ?Lux aeterna“ - Geistliche Rede angesichts des Todes, in: Trierer Forum für Mitarbeiter/-innen im Bistum Trier, Heft 1 (M?rz 1995), 9f [Themaheft: ?Menschlich Sterben“].  |  		
|  			 ?  |  			 			 10.  |  			 			 Auf dem Weg zum ?Fünften Evangelium“. Der theologische Ort des Bibliodramas, in: Lebendige Seelsorge 46 (1995) 138-142 [Themaheft: ?Bibliodrama“].  |  		
|  			 ?  |  			 			 10a.  |  			 			 ?bersetzung ins Niederl?ndische: Op weg naar het ?Vijfde Evangelie“. De theologische plaats van bibliodrama, in: Sch?ttler, H.-G.?/ Bruners, W., ?Hoe God meespeelt“?– Bibliodrama, Theologie en on-gehoorde boodschap, Warnsveld (NL)?2000, 7-18.  |  		
|  			 ?  |  			 			 11.  |  			 			 ?Trier ist für unsere Heimat Jerusalem, Kreuzesst?tte und Erl?sungs?zeichen“?- Kritisches zu den Wallfahrtspredigten von 1959 und zur Wallfahrt selbst, in: Aretz, Erich / Embach, Michael / Persch, Martin?/ Ronig, Franz (Hgg.), Der Heilige Rock zu Trier. Studien zur Geschichte und Verehrung der Tunica Christi, Trier 11995; ?1996, 973?1002.  |  		
|  			 [1996]  |  			 			 12.  |  			 			 Im Scho? der Gro?en Fischin. Ein Versuch über Jona 2, in: Miller, Gabriele / Niehl, Franz W. (Hgg.), Von Batseba? –? und andere Geschichten. Biblische Texte spannend ausgelegt, München 1996, 45-61.  |  		
|  			 ?  |  			 			 13.  |  			 			 Art. ?Hirtenbrief“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?V, Freiburg - Basel - Rom - Wien 1996, 160f.  |  		
|  			 ?  |  			 			 14.  |  			 			 Art. ?Hunolt, Franz“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?V, Freiburg - Basel - Rom - Wien 1996, 338.  |  		
|  			 ?  |  			 			 15.  |  			 			 Johann Sebastian Bach’s ?Actus tragicus“ (BWV 106) als Ars moriendi. Geistliche Rede angesichts von Sterben und Tod, in: Trierer Theologische Zeitschrift 105 (1996) 292-301.  |  		
|  			 [1998]  |  			 			 16.  |  			 			 Sozialgeschichtliche Bibelauslegung, in: Einführung in den Dialogischen Bibelunterricht, Teil 1, hg. vom Katechetischen Institut des Bistums Trier, Trier 1998 (Reihe: Leben lernen mit der Bibel), 21-29.  |  		
|  			 ?  |  			 			 17.  |  			 			 Moderne Kunst als e-vocatio auf dem Weg zur Predigt, in: Garhammer, Erich?/ Sch?ttler, Heinz-Günther (Hgg.), Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptions?sthetik, München 1998 (?kumenische Studien zur Predigt [?SP]?1), 65-81.  |  		
|  			 ?  |  			 			 18.  |  			 			 ?... wie Gott mitspielt“? –? Bibliodrama und die unerh?rte Botschaft, in: Garhammer, Erich / Sch?ttler, Heinz-Günther (Hgg.), Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptions?sthetik, München 1998 (?kumenische Studien zur Predigt [?SP]?1), 97?125.  |  		
|  			 ?  |  			 			 18a.  |  			 			 ?bersetzung ins Niederl?ndische: ?...?hoe God meespeelt“?– Bibliodrama en de on-gehorde boodschap, in: Sch?ttler, Heinz-Günther?/ Bruners, Willi, ?Hoe God meespeelt“??–? Bibliodrama, Theologie en on-gehoorde boodschap, Warnsveld (NL)?2000, 19-55.  |  		
|  			 ?  |  			 			 19.  |  			 			 Jesus im Bibliodrama, in: Lebendige Katechese [=?Beihefte zu ?Lebendige Seelsorge“] 20 (1998) 148-151 [Themaheft: ?Christuskatechese“].  |  		
|  			 [1999]  |  			 			 20.  |  			 			 Art. ?Politische Predigt“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?VIII, Freiburg - Basel - Rom - Wien 1999, 392.  |  		
|  			 ?  |  			 			 21.  |  			 			 Predigt und die kulturellen R?ume der Gesellschaft. Eine homiletische Problemskizze, in: M?dl, Ludwig?/ Sch?ttler, Heinz-Günther?/ Ulrich, Gerhard (Hgg.), Das Evangelium ist eine Kraft Gottes. Die Predigt in den kulturellen R?umen der Gesellschaft, Festgabe für Rolf Zerfa? zum 65. Geburtstag, München 1999 (?kumenische Studien zur Predigt?[?SP] 2), 15-30.  |  		
|  			 ?  |  			 			 22.  |  			 			 ?...?der dich aus dem Land ?gypten heraufgeführt hat“? –? Von der politischen Dynamik der Exodus-Spiritualit?t, in: Meditation 25 (1999) Heft 5, Seiten 6?12.  |  		
|  			 [2000]  |  			 			 23.  |  			 			 Art. ?Schriftauslegung IV: praktisch-theologisch“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?IX, Freiburg - Basel - Rom - Wien 2000, 260-262.  |  		
|  			 ?  |  			 			 24.  |  			 			 Art. ?Theologisch-Pastorales Institut für berufsbegleitende Bildung (TPI)“, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?IX, Freiburg - Basel - Rom - Wien 2000,? 1462.  |  		
|  			 [2001]  |  			 			 25.  |  			 			 Art. ?Wort Gottes. VI. Praktisch-theologisch, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 3.?Aufl., Bd.?X, Freiburg - Basel - Rom - Wien 2001, 1303f.  |  		
|  			 [2002]  |  			 			 26.  |  			 			 Leben in zwei Welten??–? Die homiletische Inszenierung fiktionaler Schrifttexte, in: Bibel und Liturgie 75?(2002) 20?26.  |  		
|  			 ?  |  			 			 27.  |  			 			 Wie Christen das Alte Testament lesen, in: Zimmer, Michael?/ Niehl, Franz?W. (Hgg.), Das Judentum??–? Wurzel und bleibende Herausforderung für das Christentum. Dokumentation der Jahrestagung für Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien im Bistum Trier vom 29.-31.?M?rz 2001, Trier 2002, 29-59.?? [Bestelladresse: Katechetisches Institut des Bistums Trier, Hinter dem Dom?1, 54290 Trier; ISBN: 3-00-009156-4   			?  |  		
|  			 ?  |  			 			 28.  |  			 			 ?...?von der Welt durch nichts anderes getrennt als durch den Glauben“?– Pl?doyer für eine religionskritische Pastoraltheologie, in: Theologische Quartalschrift (Tübingen)?182 (2002)?101-127.  |  		
|  			 ?  |  			 			 29.  |  			 			 ?Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (BWV 106). Johann Sebastian Bachs Musik zum H?ren, Denken und Glauben, in: Strukturen der Wirklichkeit. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Kultur 3?(2002), Heft?2 (Juli?/ August), 89-99.  |  		
|  			 ?  |  			 			 30.  |  			 			 ?Aus meiner Bedr?ngnis rief ich zu YHWH“ (Jon 2,3). Alttestamentliche Themen und Motive im Werk von Ernst Alt, in: Schmitt, Armin, (Hg.), Mnemosyne. Der Maler und Bildhauer Ernst Alt, Blieskastel 2002, 107-118 (Text). 194-197 (Anm.). 262-270 (Abb.).  |  		
|  			 ?  |  			 			 31.  |  			 			 ?Der Gewinn des Suchens ist das Suchen selbst“ (Gregor von Nyssa)??–? Eine neue Herausforderung durch die Kasual-Predigt, in: Garhammer, Erich?/ Sch?ttler, Heinz-Günther?/ Ulrich, Gerhard (Hgg.), Zwischen Schwellenangst und Schwellenzauber. Kasualpredigt als Schwellenkunde, München 2002 (?kumenische Studien zur Predigt [?SP]?3), 13-34.  |  		
|  			 ?  |  			 			 32.  |  			 			 ?Gott finden ist das immerw?hrende Suchen selbst...“ (Gregor von Nyssa). Pastoraltheologische ?berlegungen zur Identit?tskrise der Kirchen und zur Gottsuche des modernen Menschen, in: Pastoraltheologische Informationen 22 (2002), Heft?1 &?2, 125-137.  |  		
|  			 [2003]  |  			 			 33.  |  			 			 ?Per Christum...“?– Christus als Weg, in: Bibel und Liturgie 76?(2003) 4?15.  |  		
|  			 ?  |  			 			 34.  |  			 			 ?Israel“ in der Predigt. Ein Werkstattbericht zum 27.?Sonntag des Lesejahres?A, in: Bibel und Liturgie 76?(2003) 46-52.  |  		
|  			 ?  |  			 			 35.  |  			 			 Fragmentarische Gedanken wider?die Rede von einem ?Gott, der vernichtet“ und für die Rede von einem ?Gott, der leidet“, in: Dahlgrün, Corinna?/ Darmstadt, Hans (Hgg.), ein gott, der t?tet? Interdisziplin?re Tage für Neue Musik und Theologie 20.-23. Juni 2002 in Kassel?– Dokumentation und Auswertung, Frankfurt?a.?M.?? Berlin?? Bern?? Bruxelles?? New York?? Oxford?? Wien 2003 (neue musik in der kirche?III), 89-107.  |  		
|  			 ?  |  			 			 36.  |  			 			 Der vernichtende Gott, in: Dahlgrün, Corinna?/ Darmstadt, Hans (Hgg.), ein gott, der t?tet? Interdisziplin?re Tage für Neue Musik und Theologie 20.-23. Juni 2002 in Kassel?– Dokumentation und Auswertung, Frankfurt?a.?M.?? Berlin?? Bern?? Bruxelles?? New York?? Oxford?? Wien 2003 (neue musik in der kirche?III), 108-133.  |  		
|  			 ?  |  			 			 37.  |  			 			 Der leidende Gott, in: Dahlgrün, Corinna?/ Darmstadt, Hans (Hgg.), ein gott, der t?tet? Interdisziplin?re Tage für Neue Musik und Theologie 20.-23. Juni 2002 in Kassel?– Dokumentation und Auswertung, Frankfurt?a.?M.?? Berlin?? Bern?? Bruxelles?? New York?? Oxford?? Wien 2003 (neue musik in der kirche?III), 153-176.  |  		
|  			 ?  |  			 			 38.  |  			 			 ?Offen predigen!“ – Homiletische Anmerkungen zu einer kanontheologischen Beobachtung, in: Bibel und Liturgie 76 (2003) 120-129.  |  		
|  			 ?  |  			 			 39.  |  			 			 ?...?indem jene durch unsere Reden, wir aber durch ihr Lernen gerührt werden“ (Augustinus). Ein essayistisches Lob der Sonntagspredigt, in: Roth, Ursula?/ Sch?ttler, Heinz-Günther?/ Ulrich, Gerhard (Hgg.), Sonnt?glich. Zug?nge zum Verst?ndnis von Sonntag, Sonntagskultur und Sonntagspredigt. Festgabe für Ludwig M?dl zum 65. Geburtstag, München 2003 (?kumenische Studien zur Predigt [?SP], Bd. 4), 217?231.  |  		
|  			 [2004]  |  			 			 40.  |  			 			 Martyria?– Glaubenszeugnis in Tat und Wort, in: Konferenz der bayerischen Pastoraltheologen (Hg.), Christliches Handeln. Kirchesein in der Welt von heute. Pastoraltheologisches Lehrbuch, München 2004, 138-159.  |  		
|  			 [2005]  |  			 			 41.  |  			 			 [zusammen mit Marianne Heimbach-Steins]  |  		
|  			 ?  |  			 			 42.  |  			 			 [zusammen mit Albert Biesinger]  |  		
|  			 ?  |  			 			 43.  |  			 			 ?Er müsste einen Namen haben, der wie eine Frage klingt“ (Cees Nooteboom). Gott-Suche als Gestalt des Glaubens, in: Bibel und Liturgie 78 (2005) 164?174.  |  		
|  			 ?  |  			 			 44.  |  			 			 Die Anklage Gottes als Krisenintervention. Eine erlittene Exilstheologie Israels, in: Theologische Quartalschrift (Tübingen) 185 (2005) 158-181.  |  		
|  			 ?  |  			 			 45.  |  			 			 Biblisch predigen hei?t: offen predigen, in: Theologie der Gegenwart 48 (2005) 265-274.  |  		
|  			 [2006]  |  			 			 46.  |  			 			 Jüdische und christliche Symbolik unglücklich vermischt. Die neue Edith-Stein-Statue am Petersdom, in: Freiburger Rundbriefe N.?F. 14 (2007) 154-156.  |  		
|  			 ?  |  			 			 47.  |  			 			 Ein Lob des Zweifels. Die genaue Wahrnehmung der Bibel als ?provocatio ad salutem“, in: Bibel und Liturgie 79 (2006) 4-13.  |  		
|  			 ?  |  			 			 48.  |  			 			 Predigen in der schmerzenden Erfüllungslücke. Biblisch-homiletische ?berlegungen angesichts von Tod und Trauer, in: Franz, Ansgar?/ Poschmann, Andreas?/ Wirtz, Hans-Gerd (Hgg.), Liturgie und Bestattungskultur, Trier 2006 [Deutsches Liturgisches Institut], 106-126.  |  		
|  			 ?  |  			 			 49.  |  			 			 ?Auf der Ebene ihrer je eigenen Identit?t?verbunden“ (Johannes Paul II.)?– Theologische ?berlegungen zu einem neuen Verh?ltnis von Kirche und Israel und zum christlich-jüdischen Dialog, in: Baumann, Max Peter?/ Becker, Tim?/ Woebs, Raphael (Hgg.), Musik und Kultur im jüdischen Leben der Gegenwart, Berlin 2006 (Reihe: Kulturwissenschaften), 33-87.  |  		
|  			 ?  |  			 			 50.  |  			 			 ?Signa fidei“ und ?rites de passage“. Kasualpraxis als pastoraltheologische und homiletische Herausforderung, in: F?rst, Johannes?/?Kügler, Joachim (Hgg.), Die unbekannte Mehrheit. Mit Taufe, Trauung und Bestattung durchs Leben? Eine empirische Untersuchung zur ?Kasualienfr?mmigkeit“ von KatholikInnen. Bericht und interdisziplin?re Auswertung, Münster 2006 (Werkstatt Theologie - Praxisorientierte Studien und Diskurse 6), 117-128.  |  		
|  			 ?  |  			 			 51.  |  			 			 ?Beziehungen wie zu keiner anderen Religion“ (Johannes Paul?II.)?– Das besondere Verh?ltnis von Christentum und Judentum, in: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln 56 (2006) 314-319.  |  		
|  			 ?  |  			 			 52.  |  			 			 Religionen sind immer in Auslegungsprozesse verstrickt. [Heinz-Günther Sch?ttlers Replik auf den Beitrag von Hans Kessler], in: Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln 56 (2006) 322-324.  |  		
|  			 ?  |  			 			 53.  |  			 			 Predigt als Schriftauslegung?– oder: Die Predigt entsteht in den H?rerinnen und H?rern, in: Theologische Quartalschrift (Tübingen) 186 (2006) 248-261.  |  		
|  			 [2007]  |  			 			 54.  |  			 			 Von Sodom zur Stadt des Rechts. Biblischer Impuls im christlich-jüdischen Dialog zu Jes 1,?10?17, in: Zentralkomitee der deutschen Katholiken (Hg.), ?Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht.“ 96.?Deutscher Katholikentag 24.-28. Mai 2006 in Saarbrücken. Dokumentation, Kevelaer 2007, 239-257 [ISBN: 978-3-7666-0760-7   |  		
|  			 ?  |  			 			 55.  |  			 			 Monopolverlust und Gotteskrise. Eine absichtsvolle und gegenwartsbezogene Auslegung von 1?K?n?19, in: Baumer-L?w, Anja?/ Gro?, Michael?/ Hiendl, David?/ Knoblach, Michael?/ Schneider, Christian (Hgg.), ?L?scht den Geist nicht aus!“ Theologische und pastorale Kompetenz in Zeiten kirchlichen Umbruchs, Münster 2007 (Biblische Perspektiven für Verkündigung und Unterricht?3), 116-149.  |  		
|  			 ?  |  			 			 56.  |  			 			 Die Feuerbestattung in der pastoraltheologischen Diskussion, in: Periodica de re canonica [Ed. Pontificia Università Gregoriana, Roma] 96 (2007) 451-481.  |  		
|  			 ?  |  			 			 57.  |  			 			 Die Nachbarschaft von Juden und Christen?– auf Augenh?he. Zur Theologie und Praxis der christlich-jüdischen Beziehungen, in: Hierold, Alfred E. (Hg.), ?Umbruch“?– ein Zeichen der Zeit: Kirche von Bamberg in der Welt von heute, Münster 2007 (Bamberger Theologisches Forum?[BThF], Bd.?11), 81-118.  |  		
|  			 ?  |  			 			 – *)  |  			 			 ?Eingeladen zum Hochzeitsmahl des Wortes“ (Ambrosius von Mailand). ?berlegungen zur liturgischen Pr?senz des Wortes Gottes, in: Bibel und Liturgie 80 (2007) 217-236.  |  		
|  			 [2008]  |  			 			 58.  |  			 			 Preaching the Hebrew Bible?– a Christian Perspective, in: Deeg, Alexander?/ Homolka, Walter?/ Sch?ttler, Heinz-Günther (Hgg.), Preaching in Judaism and Christianity. Encounters and Developments, Berlin?– New York [Verlag Walter de Gruyter] 2008 (Reihe: Studia Judaica. Forschungen zur Wissenschaft des Judentums, Bd.?41), 155-174.  |  		
|  			 ?  |  			 			 59.  |  			 			 ?Als in die Zeit Gebundene suchend finden sie...“ (Xenophánes). ?berlegungen zu einer lebensdienlichen Konzeption der Pastoral, in: Bieberstein, Klaus?/ Schmitt, Hanspeter (Hgg.), Prek?r. Gottes Gerechtigkeit und die Moral der Menschen. Im Dialog mit Volker Eid, Luzern 2008, 284-293.  |  		
|  			 ?  |  			 			 59a.  |  			 			 Modifizierte und erweiterte Fassung von Nr.?59 (ohne Anmerkungen):  |  		
|  			 ?  |  			 			 60.  |  			 			 Der Riss zwischen Himmel und Erde als Ort der Rede von Gott, in: Bibel und Liturgie?81 (2008) 20-35.  |  		
|  			 ?  |  			 			 61.  |  			 			 Der “Blutruf” Mt 27,25 im Gottesdienst und ein liturgisch inszenierter Bruch mit der Auslegungsgeschichte, in: Bibel und Liturgie?81 (2008) 45-54.  |  		
|  			 ?  |  			 			 62.  |  			 			 Israels eigenst?ndiger Weg zum Heil: neben der Kirche, nicht ?per Christum“ (R?m 11,25-32), in: Pastoraltheologie mit G?ttinger Predigtmeditationen 97 (2008, Heft?5) 340-349 [=?G?ttinger Predigtmeditationen 62 (2007/2008, Heft?3), 340-349 (10. Sonntag nach Trinitatis?/ Israelsonntag)].  |  		
|  			 ?  |  			 			 63.  |  			 			 ?Eingeladen zum Hochzeitsmahl des Wortes“ (Ambrosius von Mailand). ?berlegungen zur liturgischen Pr?senz des Wortes Gottes, in: Bibel und Liturgie?81 (2008) 67?85.?? [s.?o. die letzte Angabe unter 2007]  |  		
|  			 ?  |  			 			 64.  |  			 			 Von Heilswegen und Holzwegen. Die Karfreitagsfürbitten für die Juden und ihre Theologien, in: Homolka, Walter?/ Zenger, Erich (Hgg.), ?Damit sie Jesus Christus erkennen“. Die neue Karfreitagsfürbitte für die Juden, Freiburg???Basel?? Wien 2008 (Reihe: Theologie kontrovers), 159-175.  |  		
|  			 ?  |  			 			 65.  |  			 			 Die neue Karfreitagsfürbitte und ihre Theologie. Eine nachhaltige St?rung der christlich-jüdischen Beziehungen, in: Bibel und Liturgie 81 (2008) 145-152.  |  		
|  			 ?  |  			 			 66.  |  			 			 Luthers Theologieverst?ndnis, die ?kumene und die theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung, in: Deeg, Alexander (Hg.), Aufbruch zur Reformation. Perspektiven zur Praxis der Kirche 500 Jahre danach, Leipzig 2008, 241-255.  |  		
|  			 [2009]  |  			 			 67.  |  			 			 Fremdheit in Beziehung. Aspekte zur Situation der Gemeinden im Anschluss an das Paradigma der ‘Fremdheit Gottes’, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 157 (2009) 245-257.  |  		
|  			 ?  |  			 			 68.  |  			 			 ?Vera theologia est practica.“ (Martin Luther) Theologie als topologische Wissensform in einer Welt als fragiler ?topos“ der Gottesbegegnung, in: F?rst, Johannes?/ Sch?ttler, Heinz-Günther (Hgg.), Quo vadis, theologia? Neue Perspektiven auf Religion in der sp?ten Moderne, Münster 2009 (Biblische Perspektiven für Verkündigung und Unterricht?4), 107-150.  |  		
|  			 ?  |  			 			 69.  |  			 			 (K)eine ?Wende der Wende“ in den katholisch-jüdischen Beziehungen? – Protokoll einer schleichenden Entfremdung, in: Hafner, Johann Ev. (Hg.), Takt und Tacheles. Festschrift für Hanspeter Heinz, München 2009, 249-283.  |  		
|  			 ?  |  			 			 70.  |  			 			 Art. ?Zeugnis (theol.)“, in: Historisches W?rterbuch der Rhetorik, hg. von Gert Ueding, Bd.?9, Tübingen 2009, 1521-1529.  |  		
|  			 ?  |  			 			 71.  |  			 			 ?Sola autem experientia facit theologum“ (Martin Luther)?– ?berlegungen zur theologischen Kompetenz des Predigers. Rolf Zerfa?, dem verehrten homiletischen Lehrer, gewidmet, in: Pastoraltheologische Informationen 29 (2009), Heft 2, 26-59.  |  		
|  			 [2010]  |  			 			 72.  |  			 			 Ein Haus voll Glorie schauet? Die wechselhafte Geschichte eines Kirchenliedes an den Bruchkanten der Moderne, in: Bibel und Liturgie 83 (2010), 32-48.  |  		
|  			 73.  |  			?Signa fidei“ und ?rites de passage“. Kasualpraxis als pastoraltheologische und homiletische Herausforderung, in: F?rst, Johannes?/?Kügler, Joachim (Hgg.), Die unbekannte Mehrheit. Mit Taufe, Trauung und Bestattung durchs Leben? Eine empirische Untersuchung zur ?Kasualienfr?mmigkeit“ von KatholikInnen. Bericht und interdisziplin?re Auswertung, 2.?erweiterte Auflage: Münster 2010 (Werkstatt Theologie - Praxisorientierte Studien und Diskurse 6), 189-208. | |
| [2011] |  			 74.  |  			"Beziehungen wie zu keiner anderen Religion" (Johannes Paul II.) - Das besondere Verh?ltnis von Christentum und Judentum, in: Spielberg, Bernhard / Schilling, Astrid (Hgg.), Kontroversen. Worum es sich in der Seelsorge zu streiten lohnt, Würzburg 2011, 230-236. 			 [leicht überarbeitete Fassung von II/51]  |  		
|  			 75.  |  			 			 Religionen sind immer in Auslegungsprozesse verstrickt. Die Replik von Heinz-Günther Sch?ttler auf Hans Kessler *), in: Spielberg, Bernhard / Schilling, Astrid (Hgg.), Kontroversen. Worum es sich in der Seelsorge zu streiten lohnt, Würzburg 2011, 239-241. [leicht überarbeitete Fassung von II/52] *) Kessler, Hans, Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen. Herausforderung für die christliche Identit?t, in: ebd. 239-241. Vgl. auch: Zirker, Hans, "Islam" - ein Thema mit Fu?angeln, auch für Theologen, ebed. 242-246; Kessler, Hans, Offenheit für die Anderen aus Umkehr zur eigenen christlichen Mitte, ebd. 247-253.  |  		|
|  			 76.  |  			Zum aktuellen Stand der katholisch-jüdischen Beziehungen, in: imprimatur. nachrichten und kritische Meinungen aus der katholischen Kirche [ISSN 09463178] 44 (2011), 112-127. | |
|  			 77.  |  			Die Bibel kanonisch lesen - auch in der liturgischen Leseordnung, in: Bibel und Liturgie 84 (2011), 112-127. | |
|  			 78.  |  			Kehrtwende in den katholisch-jüdischen Beziehungen? Ein Vergleich zweier Pontifikate, in: Burkard, Dominik / Garhammer, Erich (Hgg.), Christlich-jüdisches Gespr?ch - erneut in der Krise?, Würzburg 2011 (Würzburger Theologie 5), 263-314. | |
|  			 79.  |  			Kirche, die über den Jordan geht?, in: Bibel und Liturgie 84 (2011), 169-184. | 
III. Herausgeberschaft?/ Mitherausgeberschaft
|  			 [1988]  |  			 			 1.  |  			 			 Reihe: Farschweiler im Spiegelbild der Jahrhunderte. Beitr?ge zur Orts- und Kirchengeschichte, hg. von Heinz-Günther Sch?ttler.  |  		
|  			 [1998]  |  			 			 2.  |  			 			 Predigt als offenes Kunstwerk. Homiletik und Rezeptions?sthetik, hg. von Erich Garhammer und Heinz-Günther Sch?ttler, München 1998 (?kumenische Studien zur Predigt?[?SP], Bd.?1).  |  		
|  			 [1999]  |  			 			 3.  |  			 			 Das Evangelium ist eine Kraft Gottes. Die Predigt in den kulturellen R?umen der Gesellschaft. Festgabe für Rolf Zerfa? zum 65. Geburtstag, hg. von Ludwig M?dl, Heinz-Günther Sch?ttler und Gerhard Ulrich, München 1999 (?kumenische Studien zur Predigt?[?SP], Bd.?2).  |  		
|  			 [2002]  |  			 			 4.  |  			 			 Bibel und Liturgie 75?(2002), Heft 1: ?‘Und es ist doch wahr!’?– Die Bedeutung des Fiktionalen in biblischen Texten“ (Themaheft); vgl.?ebd. 2f (?Zu diesem Heft“).  |  		
|  			 ?  |  			 			 5.  |  			 			 Zwischen Schwellenangst und Schwellenzauber. Kasualpredigt als Schwellenkunde, hg. von Erich Garhammer, Heinz-Günther Sch?ttler und Gerhard Ulrich, München 2002 (?kumenische Studien zur Predigt?[?SP], Bd.?3).  |  		
|  			 [2003]  |  			 			 6.  |  			 			 Bibel und Liturgie 76?(2003), Heft 1: ?‘...?in der Kraft des edlen ?lbaums’?– Liturgie und Verkündigung der Kirche in der Gegenwart Israels“ (Themaheft); vgl. ebd. S.?2?4 (?Zu diesem Heft“).  |  		
|  			 ?  |  			 			 7.  |  			 			 Bibel und Liturgie 76?(2003), Heft 2: ?Kein Leeres Wort. Bibel verorten“ (Themaheft); vgl.?ebd. 98f (?Zu diesem Heft“).  |  		
|  			 ?  |  			 			 8.  |  			 			 Religionen im Dialog: Christentum, Judentum und Islam, hg. von Marianne Heimbach-Steins, Heinz-Günther Sch?ttler und Heimo Ertl, Münster 2003 (Bamberger Theologisches Forum?[BThF], Bd.?5).  |  		
|  			 ?  |  			 			 9.  |  			 			 Sonnt?glich. Zug?nge zum Verst?ndnis von Sonntag, Sonntagskultur und Sonntagspredigt. Festgabe für Ludwig M?dl zum 65. Geburtstag, hg. von Ursula Roth, Heinz-Günther Sch?ttler und Gerhard Ulrich, München 2003 (?kumenische Studien zur Predigt?[?SP], Bd.?4).  |  		
|  			 [2004]  |  			 			 10.  |  			 			 Christliches Handeln. Kirchesein in der Welt von heute. Pastoraltheologisches Lehrbuch, hg. von der Konferenz der bayerischen Passtoraltheologen, München 2004.  |  		
|  			 [2005]  |  			 			 11.  |  			 			 ?...nicht umsonst gekommen.“ Pastorale Berufe, Theologie und Zukunft der Kirche, hg. von Marianne Heimbach-Steins und Heinz Günther Sch?ttler, Münster 2005 (Bamberger Theologisches Forum [BThF] 8).  |  		
|  			 ?  |  			 			 12.  |  			 			 Bibel und Liturgie 78 (2005), Heft?3: ?Vom Gewinn des Suchens“ (Themaheft); vgl.?ebd. 162f (?Zu diesem Heft“).  |  		
|  			 [2006]  |  			 			 13.  |  			 			 F?rst, Johannes / F?rst, Wolfgang / Heinz-Günther Sch?ttler (Hgg.), Eine von der Gro?en Welle überrollte Theologie? Der Tsunami in Predigten zur Jahreswende 2004 / 2005 (Biblische Perspektiven für Verkündigung und Unterricht, Bd. 2), Münster 2006. [siehe oben I?/ 4]  |  		
|  			 ?  |  			 			 14.  |  			 			 Bibel und Liturgie 79 (2006), Heft?1: ?Wahrnehmen und verstehen: Lebenswelten gestalten“ (Themaheft); vgl.?ebd. 2f (?Zu diesem Heft“).  |  		
|  			 ?  |  			 			 15.  |  			 			 Kontrapunkte. Katholische und protestantische Predigtkultur, hg. von Erich Garhammer, Ursula Roth und Heinz-Günther Sch?ttler, München, München 2006 (?kum. Stud. z. Predigt 5).  |  		
|  			 ?  |  			 			 16.  |  			 			 Bibel und Liturgie 80 (2006), Heft?1: ?Musik?– Sprache des Glaubens“ (Themaheft); vgl. ebd. 2-6 (?Zu diesem Heft“).  |  		
|  			 [2008]  |  			 			 17.  |  			 			 Deeg, Alexander / Homolka, Walter / Sch?ttler, Heinz-Günther (Hgg.), Preaching in Judaism and Christianity. Encounters and Developments, Berlin?– New York [Verlag Walter de Gruyter] 2008 (Reihe: Studia Judaica. Forschungen zur Wissenschaft des Judentums, Bd.?41).  |  		
|  			 ?  |  			 			 18.  |  			 			 Bibel und Liturgie 81 (2008), Heft?1: ?RISS“ (Themaheft); vgl. ebd. 2-3 (?Zu diesem Heft“).  |  		
|  			 [2009]  |  			 			 19.  |  			 			 Bibel und Liturgie 82 (2009), Heft?1: ?‘Nicht vom Brot allein...’ Heilige Schriften?– Gottesdienst?– Leben“ (Themaheft); vgl. ebd. 2-3 (?Zu diesem Heft“)  |  		
|  			 ?  |  			 			 20.  |  			 			 F?rst, Johannes?/ Sch?ttler, Heinz-Günther (Hgg.), Quo vadis, theologia? Neue Perspektiven auf Religion in der sp?ten Moderne, Münster 2009 (Biblische Perspektiven für Verkündigung und Unterricht?4).  |  		
|  			 [2010]  |  			 			 21.  |  			 			 Bibel und Liturgie 83 (2010), Heft?1: ?An den Bruchkanten der Moderne. Fundamentalismen als Krisenph?nomen“ (Themaheft), vgl. ebd. 2-4 (?Zu diesem Heft“).  |  		
| [2011] |  			 22.  |  			Bibel und Liturgie 84 (2011), Heft?3: "Kirche in alttestamentlichen Bildern deuten. Verführungen, M?glichkeiten, Herausforderungen" (Themenheft); vgl. ebd. 154-157 (?Zu diesem Heft“). | 
IV. (Mit?)Herausgeberschaft bzw. Redaktion von Reihen und Zeitschriften
|  			 [seit 1998]  |  			 			 1.  |  			 			 ?kumenische Studien zur Predigt [?SP], hg. von der Arbeitsgemeinschaft für Homiletik, Publikationsort: Don Bosco Verlag, München (bisher 4?B?nde).  |  		
|  			 [seit 2000]  |  			 			 2.  |  			 			 Bamberger Theologische Studien [BThSt], hg. von den ProfessorInnen der Fakult?t Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Publikationsort: Verlag Peter Lang, Frankfurt a. M.?? Berlin?? Bern?? Bruxelles?? New York?? Oxford?? Wien (bisher: 28?B?nde).  |  		
|  			 [seit 2000]  |  			 			 3.  |  			 			 Bamberger Theologisches Forum [BThF], hg. von den ProfessorInnen der Fakult?t Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Publikationsort: LIT-Verlag, Münster (bisher: 8?B?nde).  |  		
|  			 [seit 2001]  |  			 			 4.  |  			 			 Bibel und Liturgie, hg. vom ?sterreichischen Katholischen Bibelwerk und Pius Parsch-Institut, Publikationsort: Klosterneuburg?/ ?sterreich (seit Jg. 74?/ 2001).  |  		
|  			 [seit 2006]  |  			 			 5.  |  			 			 [zusammen mit Michael Zimmer]  |  		
V. Weitere Ver?ffentlichungen
|  			 [1986]  |  			 			 1.  |  			 			 Das Friedenswort der Deutschen Bisch?fe von 1983, in: Multi-Tip 53, Teil 2 ?Wenn dich einer auf die rechte Wange schl?gt...“, (hg. vom Bisch?flichen Generalvikariat Trier), Trier 1986, 14-20.  |  		
|  			 ?  |  			 			 2.  |  			 			 Kein Wort für die Juden?, in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt, Jg. 112 Nr. 14 vom 06. 04. 1986, Seite 18.  |  		
|  			 ?  |  			 			 3.  |  			 			 Ein gro?artiges Bildprogramm mit den Heilstaten Gottes und den Mysterien des Glaubens. Das von Ernst Alt geschaffene Portal der Saarbrücker Basilika St. Johann, in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt, Jg. 112 Nr. 44 vom 02. 11. 1986, Seite 14f.  |  		
|  			 [1989]  |  			 			 4.  |  			 			 Kirche - wohin? Wider die Entmündigung - für eine geschwisterliche Kirche, in: BDKJ - ?in“ (Zeitschrift des BDKJ in der Di?zese Trier) Nr. 3 (1989) 6?8.  |  		
|  			 [1990]  |  			 			 5.  |  			 			 Der Hochaltar der Pfarrkirche Mariae Heimsuchung zu Farschweiler in: Beilage zum Pfarrbrief der Pfarrei Farschweiler (November 1990).  |  		
|  			 [1991]  |  			 			 6.  |  			 			 Vier Predigtskizzen zur Vorbereitung auf die Sendereihe ?alles alltag - zehn an - gebote zum leben“ zur Pr?ambel des Dekalogs, hg. von der Arbeitsgemeinschaft für Katholische Erwachsenenbildung Mainz, Mainz 1991 (Manuskriptdruck).  |  		
|  			 ?  |  			 			 7.  |  			 			 Pfarrkirche Mariae Heimsuchung in Farschweiler, in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt, Jg. 117 Nr. 43 vom 27. 10. 1991, Seite 47 (Serie ?Alte Kirchen in neuem Glanz“ / PR-Sonderseite).  |  		
|  			 [1994]  |  			 			 8.  |  			 			 ?Vom Baum des Paradieses kam der Tod, vom Baum des Kreuzes erstand das Leben.“ - Zum Fest Kreuzerh?hung am 14. September, in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt, Jg. 120 Nr. 37 vom 11. 09. 1994, Seite 16 [Die von Ernst Alt geschaffene Kreuzs?ule in der Pfarrkirche Maria Heimsuchung in Farschweiler].  |  		
|  			 [1995]  |  			 			 9.  |  			 			 ?Nun l??t du, Herr, deinen Knecht in Frieden scheiden...“ - Zum Fest der Darstellung des Herrn (Lichtme?), in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt. Jg. 121 (1995) Nr. 5 vom 29. 01. 1995, S. 5 [Die von Ernst Alt geschaffene Ewig-Licht-Ampel in der Pfarrkirche Maria Heimsuchung in Farschweiler].  |  		
|  			 ?  |  			 			 10.  |  			 			 [zusammen mit Franz W. Niehl]  |  		
|  			 ?  |  			 			 11.  |  			 			 ?Wenn die Hausverwalter die Mitknechte schlagen...“ Eine sozialgeschicht?liche Auslegung von Lukas 12,35-48, in: Paulinus, Trierer Bistumsblatt, Jg. 121 Nr. 33 vom 13. 08. 1995, Seite 5.  |  		
|  			 ?  |  			 			 12.  |  			 			 [zusammen mit Fritz Rohrer]  |  		
|  			 [1996]  |  			 			 13.  |  			 			 [zusammen mit Franz W. Niehl]  |  		
|  			 ?  |  			 			 14.  |  			 			 Der hohen Geistlichkeit die Leviten lesen. Vor 250 Jahren starb der hochgerühmte Trierer Domprediger Franz Hunolt SJ, in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt, Jg. 122 Nr. 39 vom 29. 09. 1996, Seite 8f.  |  		
|  			 ?  |  			 			 15.  |  			 			 Kirche als Zugabe (Leserbrief), in: Frankfurter Rundschau, Jg. 52 Nr. 264 vom 08. 11. 1996, Seite 16.  |  		
|  			 [1997]  |  			 			 16.  |  			 			 [in Zusammenarbeit mit Franz W. Niehl]  |  		
|  			 [1999]  |  			 			 17.  |  			 			 Sacharja? –? oder: Warum es wichtig ist zu tr?umen!, in: Baumgartner, Konrad?/ Garhammer, Erich (Hgg.), Adam, wer bist du? M?nner der Bibel bringen sich ins Wort, München 1999, 108-119.  |  		
|  			 [2000]  |  			 			 18.  |  			 			 Vorwort zu: Poensgen, Herbert (Hg.), Rituelle Experimente. Gottesdienst?– mitten im Leben?, Waltrop 2000 (Ver?ffentlichungen des Theologisch-pastoralen Instituts für berufsbegleitende Bildung der Di?zesen Limburg?? Mainz?? Trier, Nr. 2), Seite 7.  |  		
|  			 [2002]  |  			 			 19.  |  			 			 Wenn der Advent ausbleibt und Gott schweigt... [Eine Auslegung der Lesung am 1.?Adventssonntag/B (Jes?63,7?? 64,11)], in: Paulinus (Wochenzeitung im Bistum Trier, Jg. 128, Nr. 48 vom 1. Dez. 2002, Seite?11.  |  		
|  			 [2004]  |  			 			 20.  |  			 			 ?Und das Land ertrug es nicht, dass sie zusammen wohnten“ (Gen 13,6)?– Eine interessengeleitete Auslegung einer Trennungsgeschichte.  |  		
|  			 ?  |  			 			 21.  |  			 			 Die Pastoralreferenten abschaffen? Das Erzbistum Bamberg geht mit schlechtem Beispiel voran. Interview mit der Zeitschrift ?Imprimatur“, in: Imprimatur. Nachrichten und kritische Meinungen aus der katholischen Kirche (ISSN 0946 3178) 37 (Heft 2?/ M?rz 2004) 81-86.  |  		
|  			 ?  |  			 			 22.  |  			 			 Juden und Muslime gestalten Europa mit. [Stark gekürzte Dokumentation einer Diskussion vom 13./14. April 2004 auf einem Kongress in Bamberg zwischen Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Ludwig Ehrlich (Mitglied internationaler Gremien des christlich-jüdischen Gespr?chs, Ehren-Vizepr?sident des Europ?ischen B’nai B’rith und Konzilsbeobachter) und Dr. Nadeem Elyias (Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland) unter der Moderation von Heinz-Günther Sch?ttler], in: Hirschberg 57 (2004) 409-421.  |  		
|  			 ?  |  			 			 23.  |  			 			 Drei Adventsmeditationen:  |  		
|  			 [2005]  |  			 			 24.  |  			 			 Chronologie der Ereignisse [aufgrund der sogen. ?Weisendorfer Beschlüsse“ der Ordinariatskonferenz des Erzbistums Bamberg am 13. Jan. 2004], in: ?...nicht umsonst gekommen.“ Pastorale Berufe, Theologie und Zukunft der Kirche, hg. von Marianne Heimbach-Steins und Heinz Günther Sch?ttler, Münster 2005 (Bamberger Theologisches Forum [BThF] 8), 106-111.  |  		
|  			 [2006]  |  			 			 25.  |  			 			 ?Intensivierung des christlich-jüdischen Dialogs“ (Paulinusinterview mit dem neuen Dozenten am Abraham-Geiger-Kolleg, dem Trierer Bistumspriester und Theologieprofessor Dr. Heinz-Günther Sch?ttler), in: Paulinus. Wochenzeitung im Bistum Trier) 132. Jg., Nr. 17 (30. April 2006), Seite 9.  |  		
|  			 ?  |  			 			 26.  |  			 			 Eine unertr?gliche Vermischung von Symbolik. Zur neuen Edith-Stein-Statue an der Westfassade des Petersdoms in Rom, in: Jüdische Zeitung. Unabh?ngige Monatszeitung für zeitgen?ssisches Judentum 2006, Nr. 11 (November), Seite 23.  |  		
|  			 [2007]  |  			 			 27.  |  			 			 Kardinal beim Wort nehmen [Leserbrief zu K?lner Moscheenstreit und dem Verdikt ?Entartete Kultur“ von Joachim Kard. Meisner (K?ln)], in: Paulinus. Wochenzeitung im Bistum Trier,? 113. Jg., Nr.?38 vom 23. September 2007, Seite 2.  |  		
|  			 ?  |  			 			 28.  |  			 			 Theologischer Skandal, in: Jüdische Allgemeine, Jg. 62, Nr. 47 vom 22. Nov. 2007, Seite 11 [Leserbrief zur Wiedererlaubnis der vorkonzilaren Fassung der Karfreitagsfürbitte ?für die Bekehrung der Juden“ durch das Motu Proprio ?Summorum pontificum“ von Papst Benedikt XVI. vom 7. Juli 2007].  |  		
Prof.in Dr. Ute Leimgruber
Glasfenster von Sigmar Polke, Gro?münster Zürich
Foto (c) Ute Leimgruber
Geb?ude PT 4.2.37
 Telefon 0941 943-3741
 Telefax 0941 943-4737
 E-Mail