Direkt zum Inhalt


Studiengang: Immobilienwirtschaft B.Sc.

  • Wirtschaftswissenschaften

Du willst was bewegen? Dann fang' jetzt damit an: der Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft.

Der Studiengang vermittelt eine fundierte und interdisziplin?re Ausbildung, die vor allem wirtschaftliche, aber auch rechtliche, technische und raumbezogene Aspekte der Immobilienbranche miteinander verbindet. Innerhalb von sechs Semestern werden praxisrelevante Fachkenntnisse und analytische F?higkeiten erworben – eine ideale Basis für den Berufseinstieg oder für die Weiterqualifikation im renommierten Masterprogramm der IRE|BS.

Jetzt bewerben (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

 

Das Wichtigste auf einen Blick

Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienform
Vollzeit
Regelstudienzeit
6 Semester (180 ECTS)
Zulassung
Zulassungsbeschr?nkung (NC),
Eignungsverfahren
Studienbeginn
Zum Wintersemester
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Studienprofil

Seit dem Sesshaftwerden des Menschen dient die Immobilie seinem Bedürfnis nach Schutz und Behausung. Und fast ebenso lange steht die günstige, bedarfsgerechte und vielleicht sogar ansprechende sowie nachhaltige Bereitstellung von Immobilien im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses.

Zwar legen Architektur und Bauingenieurwesen das physische Fundament der Immobilie. Aber erst die immobilienwirtschaftliche Perspektive tr?gt dazu bei, H?user auch eng an den Bedürfnissen der Nutzer bzw. den M?glichkeiten der notwendigen Kapitalgeber zu orientieren.

Dabei ist diese immobilienwirtschaftliche Perspektive selbst eine Synthese so unterschiedlicher Teildisziplinen wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Statistik und Recht. Einsichten aller dieser F?cher flie?en im immobilienwirtschaftlichen Bachelorstudium zusammen.

Im Ergebnis entsteht mit dem Bachelorstudiengang Immobilienwirtschaft eine Qualifikation, die viele unterschiedliche und individuelle Pfade in den interessanten modernen Arbeitsmarkt der Immobilienwirtschaft erm?glicht.

Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert.

Passt dieser Studiengang zu mir?

Das Studium der Immobilienwirtschaft ist stark interdisziplin?r. Neben den vorwiegend wirtschaftswissenschaftlichen F?chern werden auch Kurse in Recht, Bauingenieurwesen und Architektur integriert.

Was sind die Besonderheiten dieses Studiengangs?

Platz 1 in Deutschland.

Mit ihrem breiten Leistungsangebot geh?rt die IRE|BS International Real Estate Business School zur internationalen Spitze im universit?ren Bereich der Immobilienwirtschaft.

Praxiserfahrung

Ob Praktika oder Abschlussarbeit, bereits im Studium bieten wir ein exklusives Netzwerk an Kontakten zu spannenden Unternehmen in der Immobilienwirtschaft. Die gezielte Vertiefung von pers?nlichen Kontakten erm?glicht die j?hrliche Personalmesse der IRE|BS. Neben den Bewerbungsgespr?chen kannst du dich auf der Messe direkt an den St?nden über deinen Wunscharbeitgeber informieren und durch Job-Speed-Datings dich selbst den Unternehmen pr?sentieren.

IRE|BS-CORE

Die IRE|BS Community of Real Estate e.V. (CORE) ist die Studierendeninitiative der IRE|BS. Sie erg?nzt die wissenschaftliche Theorie des Studiums mit dem Bezug zur Praxis und einem exzellenten Netzwerk - auch über die Studienzeit hinaus. IRE|BS CORE ist für alle Studierende und Ehemaligen des IRE|BS Instituts eine Anlaufstelle des Zusammenhalts und Identifikation, der Fortbildung und der Unterstützung aber auch des gemeinsamen Feierns - eben ein Netzwerk unter Freunden.

Was kann ich damit machen?

Nach dem erfolgreichen Abschluss mit dem Titel Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft gibt es mehrere M?glichkeiten:

Berufschancen

Die Immobilienwirtschaft bietet eine Fülle an Chancen und Perspektiven wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich. Mit dem Studium der Immobilienwirtschaft vermitteln wir breites Wissen und bieten ein exzellentes Netzwerk, um eine erfolgreiche Karriere zu starten. Nationale sowie internationale Einstiegschancen sind in vielen Bereichen m?glich, z. B.:

  • Projektentwicklung

  • Bewertung und Beratung

  • Asset Management

  • Finanzierung und Investment

  • Risikomanagement

  • Controlling und Steuern

  • Forschung und ?ffentliche Verwaltung

Marketing & Career Service

Der Marketing & Career Service (MCS) unterstützt Studierende bei ihren ersten Schritten ins Berufsleben durch eine optimale Vorbereitung und zahlreiche Netzwerkm?glichkeiten. Zu seinen Angeboten z?hlen unter anderem:

  • Pers?nliche Karriereberatung 
  • Lebenslauf-Check
  • Softskill-Kurse
  • Unterstützung bei der Job-Suche
  • Bereitstellung einer exklusiven Stellenb?rse für die Studierende der Universit?t Regensburg
  • Workshops und Events mit ausgew?hlten Unternehmen
  • J?hrliche Personalmesse Karriere-Kontakte
UR/ MCS
UR/ MCS
UR/ MCS
UR/ MCS

?Für mich steht die International Real Estate Business School für erstklassige Forschung und Lehre. Die einzigartige Kombination aus theoretischem Wissen und h?chst praxisrelevanten Inhalten am Puls der Zeit hat mich bestens für meinen Beruf in der Immobilienwirtschaft vorbereitet. Von den Partnerschaften mit internationalen Top-Universit?ten sowie dem starken Alumninetzwerk profitiere ich auch heute noch.“

Dr. Katrin Kandlbinder

?Meine Entscheidung für den BWL-Master und die anschlie?ende Promotion an der Uni Regensburg habe ich nicht bereut! Die Betreuung durch Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter war super, das Studium hat mich sehr gut auf den Berufseinstieg vorbereitet und Regensburg ist einfach eine tolle Stadt.“

Dr. Kristina Zisler, Allianz Inhouse Consulting

?Wir freuen uns sehr über das hervorragende Abschneiden im CHE-Ranking. Es zeigt, dass wir unseren Studierenden exzellente Bedingungen für ihre akademische Entwicklung bieten.“

Prof. Dr. Thomas Steger, Studiendekan

Aufbau des Studiums

Struktur des Studiengangs

Das Studium der Immobilienwirtschaft im Bachelorstudiengang gliedert sich allgemein in zwei Studienphasen, die jeweils drei Semester umfassen:

Grundphase

In der ersten Phase des Bachelorstudiums werden ?Allgemeine Grundlagen“, ?Quantitative Grundlagen“, ?Grundlagen der Betriebswirtschaft“ und ?Grundlagen Volkswirtschaftslehre“ vermittelt.

Vertiefung

In der zweiten Phase des Bachelorstudiums stehen die Schwerpunkte Immobilienentwicklung, Immobilienfinanzierung, Immobilien?konomie, Immobilienmanagement, Regional?konomie, Immobilienrecht & -steuern, Grundzüge der Architektur sowie Grundzüge des Bauingenieurwesens im Mittelpunkt. Die zweite Studienphase dient der Vertiefung von fachspezifischen und interdisziplin?ren Inhalten.

Wahlbereich

Au?erdem ist eine Wahlmodulgruppe abzulegen, die sich in ihrem Umfang an der Inanspruchnahme einer Vertiefungsmodulgruppe orientiert. Neben dem Angebot an Modulen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t k?nnen hier beliebige Module anderer Fakult?ten oder zentraler Einrichtungen der Universit?t Regensburg sowie ausl?ndische Leistungen eingebracht werden.

Abschluss

Das Studium endet mit der Absolvierung der Forschungsmodulgruppe, bestehend aus der Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, einer Seminararbeit und der abschlie?enden Bachelorarbeit.

Studienpl?ne

Internationalisierung

W?hrend des Studiums k?nnen Sie einen Auslandsaufenthalt absolvieren und diesen auch in das Studium an der Universit?t Regensburg einbringen. Dafür gibt es folgende M?glichkeiten:

  • Praktikum im Ausland: Sie bewerben sich um ein Betriebspraktikum bei einem Unternehmen mit Sitz im Ausland. Auch Praktika im Ausland k?nnen Sie in Ihre Wahlmodulgruppe einbringen.
  • Studium im Ausland: Sie absolvieren ein Auslandssemester an einer von Ihnen ausgew?hlten Universit?t, z. B. einer unserer Partneruniversit?ten. 

Praktikum

Ein Praktikum ist nicht verpflichtend, kann aber als Leistung in die Wahlmodulgruppe eingebracht werden. Das absolvieren eines Praktikums bei einem Unternehmen erm?glicht Ihnen bereits w?hrend Ihres Studiums Praxiserfahrung zu sammeln. 

Zus?tzlich stellt Ihnen die wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t einen exklusiven Marketing & Career Service zur Seite, um Sie bei Ihren Bewerbungen zu unterstützen und bestm?glich auf das Berufsleben vorzubereiten.

Marketing & Career Service (MCS) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Voraussetzungen

NC / Auswahlverfahrenja 
Voranmeldeverfahrennein 
Eignungsverfahren/-prüfungnein
Einstufungstest nein 
Fachspezifische Sprachanforderungennein
Deutsch-Sprachnachweis bei Studierenden mit ausl?ndischen Hochschulzugangsberechtigungja
Sonstige Anforderungennein 

Verbindliche Auskünfte und aktuelle Informationen finden Sie in der Kurzübersicht (?ffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) der Studierendenkanzlei oder in der für Sie geltenden Prüfungsordnung (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

Studienberatung

Fachstudienberatung

Fragen zum Studieninhalt, zu den fachlichen Voraussetzungen und der konkreten Gestaltung des Studiums beantwortet Ihnen die

Fachstudienberatung 

Antworten zu h?ufig gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ (externer Link, ?ffnet neues Fenster).

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt Sie bei allen Fragen rund ums Studium – von der Studienentscheidung und Zulassung über den Studienverlauf bis hin zum erfolgreichen Abschluss.

Falls erforderlich, vermittelt die ZSB an die entsprechenden Kontaktpersonen weiter.

Zentrale Studienberatung

Termine für Studieninteressierte

nach oben