Um eine m?glichst effiziente Verzahnung von Studium, Forschung und Berufspraxis zu garantieren, sind in den Studienordnungen der Vergleichenden Kulturwissenschaft in Regensburg Praktika vorgesehen (B.A.-Studium) oder verpflichtender Teil des Studiums?(M.A.-Studium). Hauptfachstudierende in den B.A.- und M.A.-Studieng?ngen haben im Verlauf ihres Studiums bei mindestens einem Praktikum die M?glichkeit, erlerntes kulturwissenschaftliches Wissen in einem sp?teren Berufsumfeld praktisch anzuwenden, potenzielle Berufsfelder kennenzulernen und sich ein Netzwerk aufzubauen.
Ansprechpartnerin:?Dr. Esther Gajek
?
Vorabbemerkung: Die Kurzbeschreibungen und Anforderungen wurden in Ausz¨¹gen den jeweiligen Praktikumsanzeigen entnommen. Bitte informieren Sie sich selbstst?ndig ¨¹ber die Aktualit?t der einzelnen Angebote und wenden Sie sich bei aufkommenden Fragen an die angegebenen Kontakte.
?
15.08.2025
Studentische Hilfskraft im Bereich Marketing im Mitmach-Museum NAVAREUM in Straubing
?
Kurzbeschreibung:??
Zur Unterst¨¹tzung f¨¹r die sozialen Medien, Veranstaltungswerbung, Besucherbefragung und weitere Marketing-Aufgaben sucht das NAWAREUM ab Oktober 2025 eine Studentische Hilfskraft im Bereich Marketing f¨¹r ein Jahr.
Das NAWAREUM ist ein modernes Mitmach-Museum in Straubing, in dem die Themen Nachhaltigkeit, Klimawandel, Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien erlebbar gemacht werden. Auf drei Etagen und im Garten regt die Ausstellung dazu an, sich mit Klimaschutz, Ressourcenschonung und dem Umbau der Energie- und Rohstoffversorgung hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften auseinanderzusetzen. Tr?ger des NAWAREUMs ist das Technologie- und F?rderzentrum im Kompetenzzentrum f¨¹r Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), eine Forschungseinrichtung des Freistaats Bayern.
?
Sie unterst¨¹tzen uns zum Beispiel beim:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt befristet f¨¹r maximal ein Jahr als kurzfristige Besch?ftigung (70 °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍøtage pro Jahr). Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, ob und in welchem Ausma? Sie in diesem °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍøjahr schon eine kurzfristige Besch?ftigung ausge¨¹bt haben (oder aktuell aus¨¹ben). Ihr Einsatzort ist das NAWAREUM in Straubing.
Wir begr¨¹?en Bewerbungen von allen Menschen unabh?ngig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identit?t. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre aussagekr?ftige Bewerbung mit Lebenslauf und Nennung Ihrer zeitlichen Verf¨¹gbarkeit (an welchen Wochentagen und ab wann) richten Sie bitte unter Angabe des Zeichens STA-TFZ-N 2503 an marketing@nawareum.de., Fr. Claudia Halbritter. R¨¹ckfragen sind ebenfalls unter der genannten Adresse m?glich. Die Vorstellungsgespr?che werden zu individuellen Terminen angesetzt und die Stellenausschreibung endet, sobald eine geeignete Person gefunden wurde.
Alle weiteren Informationen zum Bewerbungsvorgang entnehmen Sie der beigef¨¹gten PDF-Datei.?
?
15.07.2025
Projektb¨¹ro im Gesch?ftsbereich Kultur der Stadt N¨¹rnberg?/ Praktikumsausschreibung 2026
Kurzbeschreibung:
Das Projektb¨¹ro ist zust?ndig f¨¹r die Planung, Organisation und Durchf¨¹hrung kultureller H?hepunktveranstaltungen wie
Weitere Einblicke in die Projekte: projektbuerokultur.nuernberg.de
'Wir bieten:
Sie erhalten intensive Einblicke in die unterschiedlichen Elemente der Gesamtorganisation einer kulturellen Gro?veranstaltung, eine gr¨¹ndliche Einarbeitung sowie Begleitung w?hrend Ihres Praktikums. Die zeitliche und r?umliche N?he zur Organisation aller oben genannten Veranstaltungen des Projektb¨¹ros bietet die M?glichkeit, auch hier
Erfahrungen zu sammeln.
Ihre Aufgaben:
Die Aufgaben reichen von B¨¹rot?tigkeiten bis hin zur selbst?ndigen und eigenverantwortlichen Vorbereitung von Organisationsbausteinen.
Wir erwarten:
Sie m¨¹ssen Zusammenh?nge schnell erfassen k?nnen, kommunikativ, flexibel, belastbar und zuverl?ssig sein sowie Spa? an selbst?ndiger Organisation haben. Gute Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Programme und im Umgang mit Instagram und
Facebook sind Voraussetzung. Englischkenntnisse sind ebenso erw¨¹nscht wie Erfahrungen, die durch andere Praktika oder ehrenamtliche T?tigkeiten erworben wurden.
Wichtig! Bitte kl?ren Sie vor Ihrer Bewerbung folgende Bedingungen:
Verg¨¹tung: Immatrikulierte Studierende, die ein freiwilliges Praktikum absolvieren, erhalten ca. 2.150 € / Monat brutto (Stand Juli 2025 bei Vollzeit). Pflichtpraktikanten erhalten (leider) keine Verg¨¹tung. Leider ist der Zugang zum Projektb¨¹ro nicht barrierefrei. Reisekosten zu den Vorstellungsgespr?chen und sonstige Spesen k?nnen leider nicht erstattet werden.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis Freitag, den 17. Oktober 2025 per Mail an: diana.meisel@stadt.nuernberg.de. Falls Sie sich f¨¹r mehrere Projekte interessieren, benennen Sie diese bitte in Ihrem Anschreiben. Die Bewerbungsgespr?che finden ab Montag, den 10. November 2025 statt. F¨¹r Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail oder Telefon gerne zur Verf¨¹gung.
?
Im?Praktikumsseminar?werden der Ablauf des Praktikums, Lernerfahrungen und evtl. aufgetretene Schwierigkeiten vorgestellt und reflektiert. Zur Teilnahme am Praktikumsseminar ist eine Anmeldung in Campusportal erforderlich. Als Grundlage f¨¹r die Reflexion der Arbeiten, die in der Praktikumsstelle durchgef¨¹hrt wurden, und als Basis f¨¹r die Benotung m¨¹ssen ein?Referat?und ein nach dem Semester abzugebender?Praktikumsbericht?(von insgesamt ca. acht bis zehn Seiten) angefertigt werden. Eine der Grundlagen f¨¹r Referat und Arbeit ist ein Tagebuch, das Sie w?hrend des Praktikums f¨¹hren.
Zur Erinnerung. Das Praktikum muss VOR Antritt angemeldet und von Dr. Esther Gajek genehmigt werden (siehe Reiter ,,Praktikum finden, absolvieren und einbringen")
?
Zur Erinnerung: Das Praktikum muss VOR Antritt angemeldet und von Dr. Esther Gajek genehmigt werden. In der H?lfte des Praktikums stimmen Sie das Thema der kulturwissenschaftlichen Relevanz mit Dr. Esther Gajek telefonisch oder per Mail ab (siehe Reiter: Praktikum finden, absolvieren und einbringen).
?
1) Beschreibung der Praktikumsstelle?(eine Seite)
2) Praktikumstagebuch?(ca. drei bis f¨¹nf Seiten)
3) Das Praktikum unter kulturwissenschaftlichem Blickwinkel?(ca. f¨¹nf Seiten)
4) Beschreibung der Lernerfahrung?und?Reflexion?des Praktikums (ca. drei Seiten)
Im Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft als Hauptfach ist ein Pflichtpraktikum von mindestens vier Wochen vorgesehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, w?hrend Ihres Studiums mehrere Praktika zu absolvieren. Nur so bekommen Sie einerseits tiefere Einblicke in die Arbeitsschwerpunkte und die Vielseitigkeit, der Sie sich im Berufsalltag gegen¨¹bersehen werden. Andererseits profitieren Sie von der Berufspraxis, die Sie erwerben, f¨¹r sp?tere Bewerbungen. Dr. Esther Gajek steht Ihnen f¨¹r weitere Informationen, Bewerbungsverfahren und Kontaktdaten zur Verf¨¹gung.
?
Beachten Sie auch die BAYHOST Praktikumsb?rse des Bayerischen Hochschulzentrums f¨¹r Mittel-, Ost- und S¨¹dosteuropa unter folgendem Link
An folgenden Institutionen waren Studierende des Faches w?hrend eines Praktikums unter anderem t?tig:
?
Abensberg:?
Ansbach:?
Augsburg:?
Bad Windsheim: ?
Bayreuth:?
Berlin:?
Bernau, Chiemsee:?
Bielefeld:?
Bogen:??
Bregenz:??
Br¨¹ssel:?
Burgkirchen:??
Burglengenfeld:?
Deggendorf:?
Dresden:?
Fichtelberg:??
Flossenb¨¹rg:?
Frauenau:
Freiburg
Freising:??
Freyung / Grafenau:??
Fulda:??
Hamburg:??
Heidelberg:
Ingolstadt:?
Ismaning:?
Jena:
Karlsruhe:?
Kaufbeuren:?
Kommern:?
Landshut:?
Lindlar:?
Mainburg:??
Mainz:?
Miesbach:?
M¨¹hldorf:?
M¨¹nchen:?
Neumarkt i. d. Oberpfalz:??
Neusath-Perschen:?
Neusch?nau:??
Neutraubling:?
N¨¹rnberg:??
Osterhofen:??
Ottobrunn:??
Passau:??
Pfarrkirchen:??
Regensburg:?
Rothenburg o.d. T.:??
Schwandorf:?
Schwerin:?
Sonthofen:??
Starnberg:?
Straubing:?
Stuttgart:??
Vilsbiburg:?
Volkach:?
Weiden:??
Wien:??
W?rth:??
Sekretariat