Um eine m?glichst effiziente Verzahnung von Studium, Forschung und Berufspraxis zu garantieren, sind in den Studienordnungen der Vergleichenden Kulturwissenschaft in Regensburg Praktika vorgesehen (B.A.-Studium) oder verpflichtender Teil des Studiums?(M.A.-Studium). Hauptfachstudierende in den B.A.- und M.A.-Studieng?ngen haben im Verlauf ihres Studiums bei mindestens einem Praktikum die M?glichkeit, erlerntes kulturwissenschaftliches Wissen in einem sp?teren Berufsumfeld praktisch anzuwenden, potenzielle Berufsfelder kennenzulernen und sich ein Netzwerk aufzubauen.
Ansprechpartnerin:?Dr. Esther Gajek
?
Vorabbemerkung: Die Kurzbeschreibungen und Anforderungen wurden in Ausz¨¹gen den jeweiligen Praktikumsanzeigen entnommen. Bitte informieren Sie sich selbstst?ndig ¨¹ber die Aktualit?t der einzelnen Angebote und wenden Sie sich bei aufkommenden Fragen an die angegebenen Kontakte.
?
02.11.2025
Citizen-Science-Scholarships der KZ-Gedenkst?tte Flossenb¨¹rg
?
Kurzbeschreibung:?
Gemeinsam mit dem Online-Medium?dekoder.org?besch?ftigt sich die KZ-Gedenkst?tte Flossenb¨¹rg mit der historischen Bahnstrecke zwischen Weiden und Flossenb¨¹rg. Hierf¨¹r entwickeln wir ein Online-Format, in dem wir genau diese Geschichte n?her beleuchten wollen. Wie wurden die H?ftlinge in das Konzentrationslager Flossenb¨¹rg gebracht? Welche Rolle spielte dabei die Bahnstrecke zwischen Weiden und Flossenb¨¹rg? Und was hat der ¨C heute touristisch genutzte - Bockl-Radweg eigentlich mit NS-Geschichte zu tun?
Dabei brauchen wir die Unterst¨¹tzung von geschichtsinteressierten Menschen: sei es durch selbstst?ndige Recherchen zur Bahn und zu H?ftlingstransporten, dem Sammeln von Erinnerungen, Fotos und Berichten von Menschen aus der Region, der Auseinandersetzung mit Karten, Luftbildern und Zeichnungen oder der Aufarbeitung einzelner H?ftlingsbiografien.
Im Gegenzug bieten wir f¨¹r den Zeitraum Mitte Dezember bis Mitte April drei Citizen-Science-Scholarships in H?he von 200 € monatlich. Bewerbungen sind bis 23. November m?glich.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.?
?
30.10.2025
Praktikum in der Stadtb¨¹cherei - im Bereich ?ffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen (Teilzeit)
?
Kurzbeschreibung:?
Du bist °ÙÀû¹¬_°ÙÀû¹¬ÓéÀÖÆ½Ì¨£¤¹ÙÍø oder Student (m/w/d) und hast gro?e Freude an allem, was mit Lesen zu tun hat sowie am Gestalten und Organisieren? In der Stadtb¨¹cherei bekommst Du im Rahmen eines Praktikums ab M?rz 2026 hierzu Gelegenheit!
Die Stadtb¨¹cherei Regensburg ist eine Abteilung des Amtes f¨¹r Weiterbildung, die intensiv mit der st?dtischen Volkshochschule zusammenarbeitet. Als b¨¹rgernahe Dienstleistungseinrichtung bietet sie mit einer Hauptstelle und f¨¹nf Zweigstellen ein differenziertes und wohnortnahes Angebot f¨¹r die B¨¹rgerinnen und B¨¹rger (m/w/d) einer dynamischen und wachsenden Stadt.
Mit fast einer halben Million Besucherinnen und Besuchern (m/w/d) j?hrlich ist die Stadtb¨¹cherei die meistfrequentierte Bildungs- und Kultureinrichtung der Stadt. Die Stadtb¨¹cherei hat j?hrlich an die 1.500.000 Entleihungen und f¨¹hrt ca. 300 Veranstaltungen und F¨¹hrungen durch.
?
Arbeitszeit:?Teilzeit mit 24 bis 32 Wochenstunden an den Tagen Dienstag bis Freitag
?
Bewerbungsvoraussetzungen:
Zudem erwarten wir:
Was bieten wir?
Alle weiteren Informationen sowie den Kontakt zur Bewerbung finden Sie unter folgendem Link.
?
27.10.2025
Studienbegleitendes, wissenschaftliches Praktikum im Germanischen Nationalmuseum N¨¹rnberg
?
Praktikumsdauer: 9. Februar - 3. April 2026/ Standort: N¨¹rnberg
Umfang: 8 Wochen
?
Im Zeitraum zwischen dem 9. Februar und 3. April 2026 bieten wir Ihnen die M?glichkeit zu einem Vollzeitpraktikum (40-Stunden-Woche) ¨¹ber acht Wochen in einer der folgenden Sammlungen bzw. in einem der folgenden Referate:
Ein l?ngerer Zeitraum ist nur zul?ssig, wenn dieser im Rahmen der Studienordnung der jeweiligen Universit?t vorgeschrieben ist. Nach Abschluss des Hochschulstudiums ist ein Praktikum nicht mehr m?glich.?
Ausf¨¹hrliche Informationen und den Kontakt f¨¹r die Bewerbung finden Sie unter folgendem Link.?
?
Im?Praktikumsseminar?werden der Ablauf des Praktikums, Lernerfahrungen und evtl. aufgetretene Schwierigkeiten vorgestellt und reflektiert. Zur Teilnahme am Praktikumsseminar ist eine Anmeldung in Campusportal erforderlich. Als Grundlage f¨¹r die Reflexion der Arbeiten, die in der Praktikumsstelle durchgef¨¹hrt wurden, und als Basis f¨¹r die Benotung m¨¹ssen ein?Referat?und ein nach dem Semester abzugebender?Praktikumsbericht?(von insgesamt ca. acht bis zehn Seiten) angefertigt werden. Eine der Grundlagen f¨¹r Referat und Arbeit ist ein Tagebuch, das Sie w?hrend des Praktikums f¨¹hren.
Zur Erinnerung. Das Praktikum muss VOR Antritt angemeldet und von Dr. Esther Gajek genehmigt werden (siehe Reiter ,,Praktikum finden, absolvieren und einbringen")
?
Zur Erinnerung: Das Praktikum muss VOR Antritt angemeldet und von Dr. Esther Gajek genehmigt werden. In der H?lfte des Praktikums stimmen Sie das Thema der kulturwissenschaftlichen Relevanz mit Dr. Esther Gajek telefonisch oder per Mail ab (siehe Reiter: Praktikum finden, absolvieren und einbringen).
?
1) Beschreibung der Praktikumsstelle?(eine Seite)
2) Praktikumstagebuch?(ca. drei bis f¨¹nf Seiten)
3) Das Praktikum unter kulturwissenschaftlichem Blickwinkel?(ca. f¨¹nf Seiten)
4) Beschreibung der Lernerfahrung?und?Reflexion?des Praktikums (ca. drei Seiten)
Im Studium der Vergleichenden Kulturwissenschaft als Hauptfach ist ein Pflichtpraktikum von mindestens vier Wochen vorgesehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, w?hrend Ihres Studiums mehrere Praktika zu absolvieren. Nur so bekommen Sie einerseits tiefere Einblicke in die Arbeitsschwerpunkte und die Vielseitigkeit, der Sie sich im Berufsalltag gegen¨¹bersehen werden. Andererseits profitieren Sie von der Berufspraxis, die Sie erwerben, f¨¹r sp?tere Bewerbungen. Dr. Esther Gajek steht Ihnen f¨¹r weitere Informationen, Bewerbungsverfahren und Kontaktdaten zur Verf¨¹gung.
?
Beachten Sie auch die BAYHOST Praktikumsb?rse des Bayerischen Hochschulzentrums f¨¹r Mittel-, Ost- und S¨¹dosteuropa unter folgendem Link
An folgenden Institutionen waren Studierende des Faches w?hrend eines Praktikums unter anderem t?tig:
?
Abensberg:?
Ansbach:?
Augsburg:?
Bad Windsheim: ?
Bayreuth:?
Berlin:?
Bernau, Chiemsee:?
Bielefeld:?
Bogen:??
Bregenz:??
Br¨¹ssel:?
Burgkirchen:??
Burglengenfeld:?
Deggendorf:?
Dresden:?
Fichtelberg:??
Flossenb¨¹rg:?
Frauenau:
Freiburg
Freising:??
Freyung / Grafenau:??
Fulda:??
Hamburg:??
Heidelberg:
Ingolstadt:?
Ismaning:?
Jena:
Karlsruhe:?
Kaufbeuren:?
Kommern:?
Landshut:?
Lindlar:?
Mainburg:??
Mainz:?
Miesbach:?
M¨¹hldorf:?
M¨¹nchen:?
Neumarkt i. d. Oberpfalz:??
Neusath-Perschen:?
Neusch?nau:??
Neutraubling:?
N¨¹rnberg:??
Osterhofen:??
Ottobrunn:??
Passau:??
Pfarrkirchen:??
Regensburg:?
Rothenburg o.d. T.:??
Schwandorf:?
Schwerin:?
Sonthofen:??
Starnberg:?
Straubing:?
Stuttgart:??
Vilsbiburg:?
Volkach:?
Weiden:??
Wien:??
W?rth:??
Sekretariat