Zu Hauptinhalt springen

Publikationen

Brüggemann, Natalia (2022) Der Wortschatz in der Sprachproduktion von Herkunftssprechern des Russischen. ALP-Reader zur 21. Fortbildungstagung, 26-29.


Brüggemann, Natalia (2021) Grundlagen und Prinzipien der Entwicklung eines Curriculums für herkunftssprachliche Lerner. Slavic Language Education 1/2021, 20-46.


Brüggemann, Natalia (2021) Zur (In-)Stabilit?t der grammatischen Kategorien in der Herkunftssprache Russisch (am Beispiel der Substantivkategorien Numerus, Genus und Kasus). Slavic Language Education 1/2021, 48-68.


Brüggemann, Natalia (2021) Pr?fixe in der Herkunftssprache Russisch. In: Brehmer, B./Gattnar, A./Perevozchikova, T. (Hrsg.) Von A wie Aspekt bis Z wie zdvo?ilost. Ein Kaleidoskop der Slavistik für Tilman Berger zum 65. Geburtstag. Tübingen.


Brüggemann, Natalia (2019) ?berblick über die Bedarfsbereiche im herkunftssprachlichen Russischunterricht aus systemlinguistischer Perspektive. In: Drackert, A./Karl, K. (Hgg.) Didaktik der slawischen Sprachen. Beitr?ge zum 2. Arbeitskreis in Innsbruck (17.-18.02.2018). Innsbruck, 237-258.


Брюггеман, Нaталья (2018) Особенности русского языка как унаследованного в Германии. In: Przegl?d Rusycystyczny / Русское обозрение / Russian Studies Review. 2018, nr 2 (162), 159-173.


Brüggemann, Natalia (2018) Arbeit mit Schreibanf?ngerInnen im herkunftssprachlichen Russischunterricht. In: Bergmann, A./Caspers, O./Stadler, W. (Hgg.) Didaktik der slawischen Sprachen – Beitr?ge zum 1. Arbeitskreis in Berlin (12.-14.9.2016). Innsbruck, 177-192.


Brüggemann, Natalia (2016) Herkunftssprache Russisch. Unvollst?ndige Grammatik als Folge mündlichen Spracherwerbs. In: Bazhutkina, A./Sonnenhauser, B. (Hgg.) Linguistische Beitr?ge zur Slavistik. XXII. JungslavistInnen-Treffen in München, 37-58.


Bj?rn Hansen / Anna Zielińska (Hgg.) (2022) Soziolinguistik trifft Korpuslinguistik. Deutsch-polnische und deutsch-tschechische Zweisprachigkeit. Winter Verlag https://www.winter verlag.de/en/detail/978-3-8253-4894 6/Hansen_ua_Sozio_trifft_Korpuslinguistik/


Marek Nekula: Special issue “?e?tina ve světě / Czech in the World” edited by Marek Nekula Na?e ?e? 104 (2021), no. 5.


Marek Nekula: ?e?tina v Německu – jazyk v kontaktu a izolaci v ?generaci exil“, in: Na?e ?e? 104 (2021), no. 5, 359–375.


Marek Nekula & Stefan M. Newerkla: Special issue “Tschechisch im deutschsprachigen Kontext” edited by Marek Nekula & Stefan M. Newerkla, in: Brücken – Zeitschrift für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, N.F. 28 (2021), no. 2


Marek Nekula: Sprachideologien und Sprachmanagement in sprachbiographischen Interviews: Sprecher mit tschechischem Migrationshintergrund in Bayern, in: Brücken – Zeitschrift für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, N.F. 28 (2021), no. 2, 63–82.


Marek Nekula: Language loyalty and language shift in Bohemia in the long 19th century based on the language biography of Friedrich (Bed?ich) Smetana, in: Language & History 64 (2), 2021, pp. 92–112. DOI: 10.1080/17597536.2021.1898126.


Marek Nekula, Lucie Rychnovská: Jazyk Smetanov?ch dopis? v dobovém kontextu / The Language of Smetana’s Letters and Diaries in the Context of His Time. / Die Sprache von Smetanas Briefen im Kontext seiner Zeit, in: Bed?ich Smetana,?Korespondence?I (1840–1862). Kritická edice.?Edited by Olga Moj?í?ová & Milan Pospí?il. Praha: Národní muzeum – Koniasch Latin Press, 2016, pp. 28–73, 123–181, 235–291, 429–444.


Weitere Publikationen von Marek Nekula:
/bohemicum/team/marek-nekula/publikationen/index.html


Pavlová, Renáta. Jazyková interferencia ústnych komunikátov v sloven?ine ako cudzom jazyku v nemeckom prostredí. Medzinárodné kolokvium?Errare humanum est. Bratislava: Univerzita Komenského, 2024.


?ichová, Kate?ina (2023): "Ta gramatika a taki to psání mě tak nejde (jak tady v tém textu vidíte)": Jazykové kompetence druhé generace mluv?ích ?e?tiny jako zděděného jazyka. - In:??esk? jazyka a literatura?2023/24, ?. 4, s. 172-177.


?ichová, Kate?ina (2021): Zur phraseologischen Kompetenz bei Herkunftssprechern des Tschechischen. - In: Nekula, Marek (Hg.):?Brücken?28/2, S. 111-144. BRUCKEN 2021-2 (cuni.cz)


?ichová, Kate?ina (2016): Untertitelung Tschechisch-Deutsch im Hochschulunterricht für Herkunftssprecher. - In: TransKom: Zeitschrift für Translationswissenschaft und Fachkommunikation, 2/2016, 227-253.


  1. STARTSEITE UR

Forum Herkunftssprachen

Universit?t Regensburg
Universit?tsstra?e 31       

D-93053 Regensburg