Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

Graduiertenfeier der Fakult?t im Sommersemester 2025

Save-the-Date: Jetzt in Einladungsliste eintragen

Registrieren Sie sich jetzt für die Einladungsliste zur Absolventenfeier am 18. Juli 2025!

Ganz einfach per E-Mail an: graduiertenfeier.slk@ur.de oder via Eveeno

So stellen Sie sicher, dass wir auch dann gültige Kontaktdaten haben, wenn die Uni-Adresse vielleicht nicht mehr funktioniert...mehr


Begrü?ung durch Prof. Dr. Sabine Koller (Gesch?ftsführung Slavistik) & Prof. Dr. Michael Krewet (Gesch?ftsführung Klassische Philologie); Foto: Franziska Seitz
Graduiertenfeier SLK Wintersemester 24/25

Festlicher Abschied: Graduiertenfeier der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Am Freitag, den 07. Februar 2025, lud die Fakult?t SLK der Universit?t Regensburg zur feierlichen Graduiertenfeier des Wintersemesters 2024/2025 ein. Rund 90 Absolventinnen und Absolventen nahmen gemeinsam mit 350 G?sten an der feierlichen Verabschiedung teil...mehr


Eddi – das Maskottchen der Plattform eddipuls ? Sarah Hoppenkamps
Transfer an Schulen

PISA-Offensive: Neues Bayerisches Lesescreening (BYLES) an Grundschulen im Freistaat erfolgreich angelaufen

Das von der Universit?t Regensburg entwickelte Bayerische Lesescreening (BYLES) soll Lehrkr?ften und Schülern gezielt Aufschluss über schon erworbene Kompetenzen geben und gleichzeitig weitere F?rderm?glichkeiten aufzeigen. ?ber 184.000 Kinder der Jahrgangsstufen 2 bis 4 haben in ganz Bayern bei der Premiere des Programms teilgenommen... mehr


Erfolgreiche Projekteinwerbung

2,3 Millionen für Verbundforschung zu l?ndlichem Raum und nachhaltiger Ern?hrung

An der Fakult?t Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (SLK) ist ein neues Verbundprojekt der Universit?t Regensburg und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum Thema ?Nachhaltigkeit on Demand - F?rderung von ?kologischer Ern?hrung durch Food Literacy und Hybrid Food Networks in peripheren l?ndlichen Regionen (NEON) “ gestartet....mehr.


?St?rkung der Ungarn-Studien an der Universit?t Regensburg“

Kooperationsvereinbarung zur Weiterführung des ?Ungarischen Instituts der Universit?t Regensburg“ unterschrieben

Am Dienstag, 17. Dezember 2024, haben die Universit?t Regensburg und das Ministerium für Ausw?rtiges und Au?enhandel von Ungarn, vertreten durch Generalkonsul Gábor Tordai-Lejkó, eine Kooperationsvereinbarung zum Betrieb des Ungarischen Instituts der Universit?t Regensburg unterzeichnet... mehr


Prof. Dr. Astrid Ensslin, Foto: Katharina Herkommer / Universit?t Regensburg Prof. Dr. Astrid Ensslin, Foto: Katharina Herkommer / Universit?t Regensburg
Erfolgreiche Projekteinwerbung

AHRC / DFG Projekt "StoryMachines" mit 1,7 Mio. Euro bewilligt

Die Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften freut sich, die erfolgreiche Einwerbung des internationalen Forschungsprojekts "StoryMachine" bekanntzugeben, das mit 1,7 Millionen Euro vom UKRI - Arts and Humanities Research Council und der DFG gef?rdert wird. Von Februar 2025 bis Februar 2028 widmet sich das Projekt der Erforschung und Weiterentwicklung von Volkserz?hlungen im digitalen Zeitalter... mehr


Wissenschaftliche Vernetzung

Prof. Dr. Isabella von Treskow wird Visiting Professor am King's College London

Für die Universit?tsjahre 2024/25 und 2025/26 wurde Frau Kollegin Prof. Dr. Isabella von Treskow seit November 2024 als Visiting Professor an die Faculty of Arts and Humanities im Department of Languages, Literatures and Cultures am King's College London eingeladen...mehr


Tagungsbericht

Tagung ?Usages de Foucault“ beleuchtet vielseitige Perspektiven auf Michel Foucaults Werk

Anl?sslich des 40. Todestages von Michel Foucault fand vom 28. bis 30. November 2024 am Centre Marc Bloch in Berlin die Tagung ?Usages de Foucault – Gebrauchsweisen von Michel Foucault“ statt...mehr


Prof. Dr. Marek Nekula wird mit den Danubius Award 2024 ausgezeichnet. Foto: Walter Skokanitsch Fotografie
Preisverleihung

Danubius Award 2024

Der ?Danubius Award 2024“, der vom ?sterreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Kooperation mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa für einen herausragenden Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des Donauraums seit 2011 verliehen wird, ging in diesem Jahr an Prof. Dr. Marek Nekula...mehr


Preisverleihung

Dr. Carolin Donhauser-Buchmaier erh?lt den Kulturpreis Bayern 2024

Am 14. November hat die Bayernwerk AG zum 20. Mal die Preistr?gerinnen und Preistr?ger des Kulturpreises Bayern gewürdigt. Bei der Jubil?umsveranstaltung des Kulturpreises Bayern im Showpalast München wurde Carolin Donhauser-Buchmaier in der Sparte Wissenschaft ausgezeichnet. Sie hat den Preis für ihre Doktorarbeit in der Deutschdidaktik an der UR erhalten.... mehr


Preisverleihung

Maja Perschke erh?lt Brigitta und Oskar Braumandl Preis 2024

Die Fakult?t gratuliert sehr herzlich Maja Perschke zum Erhalt des Wissenschaftspreises 2024 der Brigitta und Oskar Braumandl Stiftung, einer Stiftung der Stadt Regensburg... mehr


Neu an der Universit?t Regensburg

Prof. Dr. Beatrice Schuchardt - W3-Professur für Spanische und Franz?sische Kultur- und Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Beatrice Schuchardt wurde zum 1. Oktober auf die W3-Professur für Spanische und Franz?sische Kultur- und Literaturwissenschaft an die Universit?t Regensburg berufen.... mehr


Neu an der Universit?t Regensburg

Prof. Dr. Michael Krewet - W3-Professur für Klassische Philologie (Gr?zistik)

Prof. Dr. Michael Krewet wurde zum 16. August 2024 auf die W3-Professur für Klassische Philologie (Gr?zistik) an die Universit?t Regensburg berufen.... mehr


Transfer an Schulen

FiLBY - Lesef?rderprogramm geht nach Norwegen

Von 2018 bis 2023 entwickelte der Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universit?t Regensburg unter der Leitung von Professorin Dr. Anita Schilcher und Dr. Johannes Wild das Lesef?rderprogramm FiLBY – Fachintegrierte Lesef?rderung Bayern für die bayerische Grundschule.... mehr


Prof. Dr. Benjamin Kohlmann, Gesch?ftsführer des Instituts für Anglistik und Amerikanistik (Foto: Elisabeth Blob)
Graduiertenfeier Sommersemester 2024

Graduiertenfeier der Fakult?t SLK im Sommersemester 2024

Unter neuem Namen und mit neuer Bühnengestaltung fand in diesem Semester die Abschlussfeier für fast 80 Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften statt. Sie konnten ihre Erfolge zum Ende ihres Studiums gebührend mit mehr als 300 G?sten.... mehr


Plakat Kollektivit?tsstudien
Neuer Studiengang

Collectivity Studies / Kollektivit?tsstudien

Zum Wintersemester 2024/25 startet der neue Studiengang "Collectivitiy Studies / Kollektivit?tsstudien" als BA Nebenfach.

Weitere Informationen zu Inhalt, Einschreibung, Ansprechpartnern etc. finden Sie hier auf der Seite der Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft.


Trauermeldung

Prof. Dr. Johannes Helmbrecht verstorben

Mit gro?em Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass Herr Professor Dr. Johannes Helmbrecht am 05.05.2024 verstorben ist.... mehr


Die Fakult?t l?dt herzliche ein zur

Antrittsvorlesung im Sommersemester 2024

Prof. Dr. Carola Surkamp, Lehrstuhl für Fremdspachendidaktik, stellt sich mit einem Vortrag zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung aus Sicht der Fremdsprachenforschung und -didaktik... mehr


Titelbild Diccionario Alcedos
?bersetzungskulturen der Frühen Neuzeit

Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle ?bersetzungsdynamik

Prof. Dr. Susanne Greilich an der Universit?t Regensburg und Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink an der Universit?t des Saarlands, haben das DFG-Schwerpunktprogramm "Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle ?bersetzungsdynamik. Textfiliationen, kulturelle Transformationen, (post-)koloniale Asymmetrien (im DFG- SPP 2130)" eingeworben.... mehr


Kollektiv- und Kulturwissenschaften

DFG-Projekt: Architektonische Modi kollektiver Existenz

Das Projekt, eingeworben von Prof. Dr. Heike Delitz, verfolgt eine global vergleichende Architektursoziologie. In Fallstudien zu Architekturen in China, Nordafrika und Südamerika, sowie zur europ?ischen Architektur der Moderne geht es darum, die gesellschaftliche Bedeutung dieser materiellen Kultur herauszuarbeiten – den Beitrag von Architekturen und Infrastrukturen zur Konstitution des Sozialen. ... mehr


Absolvent:innenfeier Wintersemester 23/24

Absolvent:innenfeier der Fakult?t SLK im Wintersemester 23/24

Die Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universit?t Regensburg lud am Freitag, den 09.02.2024 zur Absolvent:innenfeier des Wintersemesters 2023/2024 ein. ?ber 80 Absolventinnen und Absolventen nahmen an der Veranstaltung teil und feierten gemeinsam mit fast 300 G?sten ihren Studienabschluss.... mehr


Die Fakult?t l?dt herzlich ein

Antrittsvorlesungen WS 2023/2024

Prof. Dr. Benjamin Kohlmann, Heisenbergprofessur für Anglistik, stellt sich mit dem Vortrag "Das Ich in der Revolte: Entwicklungsnarrative und die 'Novelists' International'" vor. Prof. Dr. Jakob Leimgruber h?lt dann im zweiten Teil der Veranstaltung seine Antrittsvorlesung zum Thema "World Englishes in mehrsprachigen Kontexten: Perspektiven aus dem Asian (Expanidng?) Circle"... mehr


Die Fakult?t l?dt herzlich ein

Antrittsvorlesung WS 2023/2024

Prof. Dr. Heike Delitz, Stiftungsprofessur Kollekiv- und Kulturwissenschaften, stellt sich mit der Antrittsvorlesung "?ber "Jaguar-Personen" und den "Nullgrad sozialer Integration" - Kollektive aus Menschen, Nichtmenschen und Artifakten" vor.... mehr

Bitte melden Sie sich, wenn m?glich, formlos unter jan.marschelke@ur.de an.


Forschungsergebnisse von Absolvent:innen und Promovierenden

"ForAP" Band 6 ist erschienen

Forschungsergebnisse von Absolvent:innen und Promovierenden: Pünktlich zur Absolventenfeier des Sommersemesters 2023 ist im Juli der sechste Band der Absolventenzeitschrift ForAP unserer Fakult?t erschienen. In dieser Ausgabe stellen siebenAbsolvent:innen ihre Abschlussarbeiten vor.... mehr


Absolvent:innenfeier Sommersemester 2023

Erstmalige Verleihung des Lehrpreises der Fakult?t im Rahmen der Absolvent:innenfeier

Am Freitag, den 14.07.2023, fand in einem feierlichen Rahmen die Abschlussfeier für mehr als 80 Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften statt. Nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie waren die Anmeldezahlen für die Feier stark zurückgegangen. Umso erfreulicher war es, dass wir nun mit über 350 G?sten die Erfolge der Absolvent:innen, der Fakult?t und der Universit?t gebührend feiern konnten.... mehr


Prof. Dr. Carola Surkamp
Neu an der Universit?t Regensburg

Prof. Dr. Carola Surkamp - Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik

Prof. Dr. Carola Surkamp wurde zum 1. April neu auf den Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit dem Schwerpunkt Englisch an die Universit?t Regensburg berufen.... mehr


Neu an der Universit?t Regensburg

Prof. Dr. Heike Delitz - Professur für Kollektiv- und Kulturwissenschaften

Zum 1. April 2023 wurde Prof. Dr. Heike Delitz neu als Professorin für Kollektiv- und Kulturwissenschaften an die Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften berufen.... mehr


Interdisziplin?re Ringvorlesung

ChatGPT & Co.

Begeisterung einerseits, viele ungekl?rte Fragen andererseits - die Reaktionen seit dem Launch des smarten Chatbots ChatGPT von OpenAI im vergangenen Herbst sind angesichts der M?chtigkeit des Tools von Faszination ebenso gepr?gt wie von Zweifel oder Sorge. Die interaktive Veranstaltungsreihe "ChatGPT & Co." widmet sich aus unterschiedlichen fachlichen und f?cherübergreifenden Perspektiven den (aktuellen) Entwicklungen um den KI-basierten Textgenerator, seinen Vorg?nger- und Nachfolgemodellen.... mehr


Absolvent:innenfeier Wintersemester 2022/2023

Feierlicher Abend im Audimax

Am Freitag, den 03.02.2023 nahmen mehr als 60 Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften in einem feierlichen Rahmen Abschied von ihrer alma mater.... mehr


Forum Literaturtheorie

Die Veranstaltungsreihe ?Forum Literaturtheorie“ bietet Promovierenden und Master-Studierenden aller philologischen F?cher die Gelegenheit, eigene Projekte im Bereich der Literaturtheorie vorzustellen und gemeinsam mit anderen zu diskutieren. ... mehr


?bergabe Gratulationsschreiben
Absolvent:innenfeier SoSe 2022

Absolvent:innenfeier der SLK im Sommersemester 2022

Am Freitag, den 22.07.2022, nahmen rund 40 Absolvent:innen der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften in einem feierlichen Rahmen Abschied von ihrer Alma Mater. Noch lie? die Pandemie die Teilnehmerzahl nicht wieder auf das Niveau der Vorjahre ansteigen, dennoch konnten nach zwei Pandemiejahren nun auch endlich wieder Familie und Freunde teilnehmen.... mehr


Tagungsplakat Zeit DGEKW
Online-Tagung der DGEKW (ehem. DGV)

Tagung "Zeit. Zur Temporalit?t von Kultur" vom 4. bis 7. April 2022

Die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW) wurde von der Vergleichenden Kulturwissenschaft der Universit?t Regensburg ausgerichtet. Sie fand digital via Zoom statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.dgekw-kongress.de.... mehr


Absolvent:innenfeier der Fakult?t im WS 21/22

Eine Absolvent:innenfeier ganz im Zeichen des Wandels

Erstmals seit Beginn der pandemiebedingten Einschr?nkungen konnte Anfang Februar wieder eine Absolvent:innenfeier in Pr?senz im Audimax stattfinden, wenn auch – noch – in limitiertem Umfang.... mehr


  1. Fakult?ten

Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Philosophie-theologie

Geb?ude PT, Zi. 3.0.73
Telefon 0941 943-3591
E-Mail 

?ffnungszeiten

Mo - DO     8.30 - 11.30 Uhr
Fr               geschlossen