Zu Hauptinhalt springen

Lehrveranstaltungen

Aufgrund des neu strukturierten Vorlesungsverzeichnisses werden auf dieser Seite keine Links zu den Veranstaltungen mehr ver?ffentlicht. Sie finden nun alle Veranstaltungen sortiert nach Modulen auf SPUR.

Inhaltliche und organisatorische Informationen zu allen Kursen finden Sie auch

Module und Hinweise nach Fachsemester


1. Fachsemester

Studierenden im ersten?Fachsemester empfehlen wir den Besuch aller angebotenen Lehrveranstaltungen aus den Modulen DH-MA-M01 bis DH-MA-M04.?

Im Wintersemester findet auch eine Erstsemestereinführung statt. Weitere Informationen folgen vor Beginn des Semesters per Mail, der Termin wird auch auf EXA bereitgestellt.


2. Fachsemester

Für das?zweite Fachsemester?legen wir Ihnen den Besuch der folgenden Module DH-MA-M05 bis DH-MA-M08 sehr ans Herz.


3. Fachsemester

In Ihrem?dritten Fachsemester?steht die Absolvierung von zwei Wahlpflichtmodulen mit Projektcharakter im Fokus Ihres Studiums. Sie müssen dabei zwei von vier Modulen abschlie?en, mit je einem Kurs (16 LP) ist ein Modul abgeschlossen (falls nichts anderes angegeben ist).

H?ufig sind Kurse für mehrere Module freigegeben. Bitte beachten Sie: Sie k?nnen den selben Kurs natürlich nicht gleichzeitig in zwei verschiedenen Modulen einbringen.

Gerne k?nnen Sie aber noch weitere Kurse freiwillig besuchen, welche in ihren?freiwilligen zus?tzlichen Leistungen?eingetragen werden. Nachtr?gliche Umwidmungen in die Hauptmodule sind auch m?glich.

Zum Ende des dritten Semesters findet eine kurze Einführungsveranstaltung zur Masterarbeit statt. Den Foliensatz aus der letzten Veranstaltung k?nnen Sie hier abrufen.


4. Fachsemester

Ihr ganzes?viertes Semester?ist der Anfertigung Ihrer Masterarbeit gewidmet. Den Stand Ihrer Arbeit müssen Sie im Rahmen eines Kolloquiums darlegen und dabei Ihre Arbeit in einer wissenschaftlichen Diskussion vertreten. Beachten Sie die Informationsveranstaltung am Ende der Semsterferien vom 3. Semester.



aktuelles Semesterangebot

  • DH-MA-M01.1/2?Einführung in die Digital Humanities?(Vorlesung Mi 10:00 + ?bung Do 12:00)

  • DH-MA-M01.3/4?Digitalisierung und digitale Gesellschaft I: Technologische Grundlagen?(Vorlesung Mo 10:00 + ?bung Mi?14:00)

  • DH-MA-M02?Einführung in die Informatik und Medieninformatik?(Vorlesung Di 12:00 & Mi 8:30?+ ?bung)

  • DH-MA-M03?User Centeres Design und Information Behaviour?(Vorlesung Fr 10:00?+ ?bung Fr?12:00 od. 14:00)

  • DH-MA-M04?Anwendungsorientiertes Programmieren mit Python?(Vorlesung Do 14:00?+ ?bung Di 8:00)

  • DH-MA-M07?Sprach- und Texttechnologie (Vorlesung Mo 12:00 + ?bung Mo 8:30)

  • DH-MA-PR01 Digitalisierung

    • Forschungsseminar: Computergestützte Analyse sozialer Medien (Mo 12:00)

  • DH-MA-PR02 Maschinelle Sprachverarbeitung

    • ???????Forschungsseminar Information Retrieval (Di 14:00)

    • Forschungsseminar: Computergestützte Analyse sozialer Medien (Mo 12:00)

    • Projektseminar: KI erz?hlt M?rchen- Literaturanalyse mit Text Mining und NLP (Mi 12:00)

  • DH-MA-PR03 Informationsverhalten

    • ???????Forschungsseminar Information Retrieval (Di 14:00)

    • Ethics for Software Engineers & Data Scientists (Mo 12:00)

    • Algorithmen für Mensch-Maschine-Interaktion Vorlesung/Seminar (Mo 10:00 & Do 10:00

  • DH-MA-AB?Kolloquium Masterarbeit

    • Oberseminar Medieninformatik (Mo 14:00)

    • Oberseminar Informationswissenschaft (Mo 16:00)

  • DH-MA-Zfl zus?tzliche freiwillige Leistungen

    • Ethics for Software Engineers & Data Scientists (Mo 12:00)

    • Data March (4x Block M?rz)


  1. STARTSEITE UR