Alle Informationen zum Studium der AVS im Bachelor of Arts finden Sie hier.
Ziel des Bachelor-Studienfachs ist die Vermittlung der grundlegenden Methoden und Inhalte der AVS, die sowohl für eine nachfolgende Berufst?tigkeit als auch für ein weiterführendes wissenschaftliches Studium (Master of Arts) ben?tigt werden.
Der Gegenstand des Faches Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (im Weiteren AVS) ist die Sprache im Allgemeinen und die Einzelsprachen im Besonderen in theoretischer und empirischer Hinsicht. Das Erkenntnisinteresse der AVS ist es, Antworten auf folgende Fragen zu finden: "Was haben die Sprachen der Welt auf lautlicher, grammatischer, lexikalischer, semantischer und pragmatischer Ebene gemeinsam und was unterscheidet sie?", "Warum sind die Sprachen so wie sie sind?", und schlie?lich ganz allgemein "Was ist eine m?gliche menschliche Sprache?".
Was Sprachwissenschaftler schon immer fasziniert hat ist die Tatsache, dass Sprache zu weiten Teilen systematisch strukturiert ist. Die Teile der AVS, die sich mit den systematischen Bereichen der Sprache besch?ftigen sind die Phonologie (Lautlehre), die Morphologie (Lehre über die Struktur von W?rtern), die Syntax (Satzbaulehre), und die Semantik (Bedeutungslehre). Das sind die Kerndisziplinen der AVS, die daher auch im B.A. Studium einen zentralen Platz einnehmen.
Hier finden Sie die neueste Version der Prüfungsordnung des B.A. AVS. Sie enth?lt alle Informationen zum allgemeinen Studienaufbau im B.A. (Leistungspunkte, Modularisierung, Prüfungen, Bachelorarbeit etc.) sowie fachspezifische Informationen zum B.A. AVS?(Module, Notenerrechnung).
Die Regelstudienzeit des kombinatorischen Bachelorstudiengangs betr?gt 6 Fachsemester. Das Studium sollte somit innerhalb dieser 6 Fachsemester abgeschlossen werden. Allerdings k?nnen bis zu 8 Fachsemester studiert werden ohne einen Antrag auf Verl?ngerung des Studiums stellen zu müssen.
Im Rahmen des Bachelorstudiums sind 180 Leistungspunkte (LP) zu erbringen, wobei 1 LP ca. 25-30 Arbeitsstunden entspricht.
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e 180 LP verteilen sich auf die gew?hlten Studienf?cher, die Bachelorarbeit und die sog. 20 freien Leistungspunkte. Hinsichtlich der F?cherkombination sind prinzipiell zwei unterschiedliche Konstellationen m?glich.
Weitere Informationen zum Aufbau des Studiums finden sich in der Informationsbroschüre "Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Arts (M.A.)" der Zentralen Studienberatung.
Hier sind zus?tzlich einige Studienverlaufspl?ne, die Sie zur Studienplanung nutzen k?nnen. Sie sind im DOCX-Format, damit Sie eigene Planungen mit eintragen k?nnen.
Au?erdem bietet die Fachschaft zu Beginn jeden Semesters einen Stundenplangestaltungs-Workshop an, bei dem Sie Ihren Stundenplan mit der Hilfe erfahrener Studenten der AVS erstellen k?nnen.
Im kombinatorischen Bachelorstudium müssen mindestens zwei Studienf?cher miteinander kombiniert werden. Eine ?bersicht, welche F?cher auf welche Art und Weise mitenander kombiniert werden k?nnen, bietet die ?bersicht über die Kombinationsm?glichkeiten bei B.A.-Studieng?ngen.
In der AVS sind zahlreiche Konstellationen m?glich und sinnvoll. Zu nennen sind beispielsweise Kombinationen von AVS und einer einzelsprachlicher Philologie aus der Romanistik, Anglistik, Germanistik oder Slawistik, oder AVS und Philosophie / Psychologie / Informationswissenschaft / Vergleichende Kulturwissenschaft / Betriebswirtschaftslehre.
Das Studium der AVS im BA ist in einzelne Module unterteilt, die spezifische Themenbl?cke umfassen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Module sind in folgendem Modulkatalog zusammengefasst.
Modulkatalog des B.A. in AVS (PDF/104kB)
Welche Module absolviert werden müssen, richtet sich danach, ob Sie das Fach im 1. / 2. Hauptfach oder im Nebenfach studieren.
Für das sprachwissenschaftliche Modul einer Einzelphilologie k?nnen Sie aus folgenden Modulen w?hlen:
Bitte beachten Sie, dass Sie ein Modul innerhalb eines Studiums nicht zwei Mal einbringen k?nnen. Sollten Sie also zum Beispiel neben AVS noch Spanische Philologie studieren, k?nnen Sie das Modul SPA-SW-M01 nicht in beiden Studieng?ngen gleichzeitig einbringen.
Es kann unter Umst?nden sein, dass Sie aufgrund der unterschiedlichen LP-Vergabe in den Einzelphilologien insgesamt nicht die erforderlichen 90LP im Hauptfach erreichen (z.B. wenn Sie DEU-M310 und DEU-M320 absolvieren, die nur 8LP bringen). Dann müssen Sie zus?tzlich einen AVS-Kurs belegen (beispielsweise im Wahlbereich des Moduls AVS-M04) um die erforderlichen 90LP zu erreichen.