dazu:
Gebauer/Gierhake, "?rztliche Aufkl?rung bei Behandlungen mit bedingt zugelassenen mRNA-Impfarzneien" in: NJW 31/2023, S. 2231 ff.
"Aufkl?rung und Aufarbeitung - Ist die Zeit schon reif?"
veranstaltet von der Fürstlich und Gr?flich Fuggersche Stiftungs-Administration
 vom 22.09.2021 - 25.09.2021
Teilnahme an der Podiumsdiskussion am 24.09.2021
PODIUM
 Corona: Was macht die Pandemie mit uns –
 was machen wir mit ihr? Die Medikalisierung von
 Politik, Gesellschaft und Medien
 KLAUS HOLETSCHEK, MDL
 Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium
 für Gesundheit und Pflege und Schirmherr des
 Medizinhistorischen Kongresses
 PROFESSOR DR. HENDRIK STREECK
 Direktor des Instituts für Virologie, Universit?t Bonn
 PROFESSOR DR. KATRIN GIERHAKE, LL.M.
 Lehrstuhlinhaberin für Strafrecht, Strafprozessrecht,
 Internationales Strafrecht und Rechtsphilosophie,
 Universit?t Regensburg
 DR. CHRISTINA BERNDT
 Wissenschaftsjournalistin der Süddeutschen Zeitung
 PROFESSOR DR. UTE FREVERT
 Direktorin des Forschungsbereichs Geschichte der
 Gefühle, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
 Berlin
 MODERATION:
 Dr. Gregor Peter Schmitz
 Chefredakteur, Augsburger Allgemeine
Katrin Gierhake, Corona-Impfung: "Von Freiwilligkeit kann man nicht mehr reden.", Interview geführt von Robert Werner, regensburg-digital vom 20.09.2021.
Unterstützerliste einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus
unterschiedlichsten Fachdisziplinen:
Wir sind eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Im Laufe des letzten Jahres beobachteten wir eine Entwicklung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, die aus unserer Sicht der Unabh?ngigkeit und der Freiheit der Wissenschaft schaden kann.
Wissenschaftliche Expertise wurde von politischer Seite meistens selektiv zur Entscheidungsfindung und -begründung herangezogen. Die ganze Breite der verfügbaren wissenschaftlichen Analysen und Einsch?tzungen wurde in der ?ffentlichkeit unzureichend abgebildet und kaum diskutiert; Expertenmeinungen, die nicht unmittelbar politisch gewollte Ma?nahmen unterstützten, wurden oft ausgeblendet.
Wir m?chten dieser problematischen Entwicklung, die sich m?glicherweise auch auf zukünftige wichtige Gesellschaftsfragen auswirken kann, eine kritisch-konstruktive Beschreibung von Wissenschaft entgegenstellen und zu einer notwendigen Debatte animieren und beitragen. Wir beschreiben hier die aus unserer Sicht wichtigsten und grundlegenden Aspekte der Rolle der Wissenschaft in einer freiheitlichen und aufgekl?rten Gesellschaft.
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Erkl?rung wurde in der August-Ausgabe 2021 von Forschung & Lehre ver?ffentlicht. Download der Erkl?rung.
Sie k?nnen unsere Erkl?rung mit Ihrem Namen unterstützen:
 Hier eintragen.
Wir freuen uns auch über Ihre Kommentare (百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e werden nicht auf der Website ver?ffentlicht).
 Zum Kontaktformular.
Beitrag in der Zeitschrift für Rechtspolitik ZRP
Katrin Gierhake, Freiwilligkeit der Impfung gegen das Corona-Virus, ZRP 2021, 115.
Juristin zum Fall Eva Herzig: ?Es geht um die Integrit?t des K?rpers“
 Die Rechtswissenschaftlerin Katrin Gierhake über die Problematik eines indirekten Impfzwangs und den n?tigen rechtlichen Rahmen.
 Michael Maier,? Berliner-Zeitung vom 11.06.2021
Katrin Gierhake, Interview Mittelbayerische Zeitung, 7.4.2021, geführt von Dr. Christian Eckl
 Ausführlicher Text als pdf
 Link zum Video: https://video.mittelbayerische.de/region/regensburg/regensburger-jura-professorin-ueber-impfpflicht-23815-vid77111.html
Katrin Gierhake, Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung vom 18.09.2020

Besuchen Sie den neuen Blog von Frau Professor Gierhake:
Die durch das Corona-Virus ausgel?sten staatlichen Ma?nahmen und deren soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche, kulturelle, politische und rechtliche Folgen sind in gewisser Weise einzigartig. Es ist die Aufgabe der Universit?ten, ihre Kr?fte zu bündeln, die Wissenschaft in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und einen Raum zum kritischen Nachdenken zu bieten. ...
...Deshalb darf eine Universit?t in der aktuellen Zeit nicht in Schweigen verfallen.
Mit!denken ist deswegen Motto und Programm zugleich.
Am 27.10.2020 findet eine Corona-Konferenz über Zoom statt. Falls Sie daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte unter lehrstuhl.gierhake@ur.de an. Sie bekommen dann den Zoom-Link per Email mitgeteilt.
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Rechtsphilosophie
Sekretariat
Christa Preischl
 Telefon 0941 943-2622
 E-Mail
 ?ffnungszeiten:
 Mo 9-12 Uhr
 Mi 9-12 Uhr