Am 22.04.2025 beginnt Ihr Studium. Wir wollen hier für Sie einige wichtige Informationen zusammenfassen, die Ihnen den erfolgreichen Einstieg in Ihr Studium erleichtern sollen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Seite wird regelm??ig erg?nzt und aktualisiert.
Die Studieng?nge in der Physik (Bachelor Physik und Nanoscience sowie Lehramt Mathematik / Physik für Gymnasien) beinhalten - bei Start im Sommersemester - am Anfang die folgenden Themengebiete (Computational Science kann nicht im Sommer begonnen werden):
? ? 1. Experimentelle Physik II – Elektrodynamik
? ? 2. Mathematik: Mathematische Methoden
Bemerkung: Die Vorlesungen Analysis I sowie Lineare Algebra I werden erst wieder im WS25/26 angeboten. Die Vorlesung Analysis I ist Pflicht für alle oben genannten Studieng?nge. Die Vorlesung Lineare Algebra I ist Pflicht beim Studiengang Lehramt Gymnasium, Studierende der Bachelor-Studieng?nge Physik und Nanoscience k?nnen zwischen Linearer Algebra I und Mathematischen Methoden w?hlen.
Der Studiengang Lehramt mit Unterrichtsfach Physik beinhaltet im ersten Semester folgende Voranstaltungen:
? ? 1. Physik II für Chemie und LA mit Unterrichtsfach Physik
? ? 2. Mathematische Methoden
Zu allen Themenbereichen müssen Sie eine Vorlesung absolvieren sowie ?bungen in kleinen Gruppen, die zu verschiedenen Zeiten angeboten werden - die Termine k?nnen Sie individuell ausw?hlen. Für die Studieng?nge Bachelor Physik und Lehramt mu? au?erdem noch das Anf?ngerpraktikum absolviert werden, das in zahlreichen Gruppen stattfindet. Für Student*innen, die im Sommersemester ihr Studium beginnen, wird empfohlen, das Anf?ngerpraktikum A1 und das Anf?ngerpraktikum A2 parallel w?hrend des Semesters zu absolvieren. Optional kann bereits im 1. Semester im Studiengang Bachelor Physik ein Erg?nzungsfach belegt werden.
Das Vorlesungsverzeichnis ist für alle Veranstaltungen der zentrale Einstiegspunkt.? Hier müssen Sie sich ggfs. anmelden und Pr?ferenzen für Gruppentermine ?u?ern.
Physik macht Spa?! Hier ein Foto von einer Show-Veranstaltung im Donaueinkaufszentrum, mit Prof. Lupton, Dr. Bernhard-H?fer und J. Putzger.
??????????????????????????????????????????????? Dr. Karoline Bernhard-H?fer und Dr. Friedrich Wünsch