Rincke, K. (angenommen). Fachsprache und Demokratie im naturwissenschaftlichen Unterricht. In: Gr?schner, Alexander; Hauk, Dennis;?May,?Michael (Hrsg.). Sprache, Bildung, Demokratie: Eine systematische Verh?ltnisbestimmung. Beltz Juventa
Neppl, S.; Rincke, K. (angenommen).?Perspektiven: Lehrende sind Lernende. In: Burkard, Anne; ?Link, Corinna;? Schr?der, Bernd; ?Surkamp, Carola (Hrsg.).Perspektivit?t in den F?chern – ein fachdidaktisches Buchprojekt Waxmann.
Krabbe, H.; Rincke, K.; Aleksov, R. (2021): Language in Physics Instruction. In H. E. Fischer, R. Girwidz (Hrsg.). Challenges in Physcs Education. Springer Nature S. 361-382 - DOI: 10.1007/978-3-030-87391-2
Maurer, Christian; Rincke, Karsten; Holz?pfel, Lars; Lipowsky, Frank (Hrsg.): Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung - Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum. Online-QLB-Tagung an der Universit?t Regensburg 2021. Regensburg : Universit?t 2021, 135 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-234041 - DOI: 10.25656/01:23404
Maurer, Christian; Rincke, Karsten; Hemmer, Michael (Hrsg.):?Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse. Online-Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020 an der Universit?t Regensburg. Regensburg: Universit?t 2021, 203 S. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-216590 - DOI: 10.25656/01:21659
Syskowski, S.; Sorge, S.; Rincke, K.; Boshuis T. W?hlke, C. (2021) Selbst entwickeln oder die Umsetzung reflektieren? Ans?tze zur Ausgestaltung von Lehr-Lern-Laboren im Vergleich. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold, N. Graulich (Hrsg.). Lehrkr?ftebildung neu gedacht.
Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken. Waxmann: Müster, New York. S. 186-196.
Rincke, K.; Krabbe, H. (2020). Sprache im Physikunterricht. In E. Kircher, R. Girdwidz, P. H?u?ler (Hrsg.). Physikdidaktik Grundlagen. Springer Spektrum: Berlin. S. 367-401.
Rincke, K. (2018). Physikunterricht kann bilden, wenn er Gegens?tze erfahren l?sst. In D. Brovelli (Hrsg.) Wirksamer Physikunterricht, Reihe Unterrichtsqualit?t: Perspektiven von Experinnen und Experten, Band 08. V. Reinhardt; M. Rehm; M. Wilhelm (Reihenherausgeber). Schneider: Hohengehren. S. 162-171.
Neumayer, J; Rincke, K. (2025). Selbstlernphasen von Studierenden im Fach Physik virtuell unterstützen. In H. van Vorst (Hrsg).:?Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor.?Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2024, Band 45, S. 901-904.
doi:?10.25656/01:33779
Unger, P; Rincke, K. (2025). Konzeptaufbau hinführend oder rückführend?
Wirkung unterschiedlich strukturierter Verknüpfungen des Vorwissens.?In H. van Vorst (Hrsg).:?Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor.?Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2024, Band 45, S. 881-884.
doi:?10.25656/01:33779
Pletschacher, L.: Rincke, K. (2025).?Interesse und Betroffenheit der Schüler*innen an und von nachhaltiger Entwicklung als Kontext. In H. van Vorst (Hrsg).:?Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor.?Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2024, Band 45, S. 797-800.
doi:?10.25656/01:33779
Flieser, K.; Rincke, K. (2024). Verst?ndlichkeit physikalischer Texte für Schüler*innen: Behaltensleistung und Textwahrnehmung im Fach Physik. In H. van Vorst (Hrsg.):?Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023, Band 44, S. 146-149.
Breunig, P.; Rincke, K. (2024). Multidimensionale Untersuchung von Erkl?rvideos im Flipped Classroom. In H. van Vorst (Hrsg.):?Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023, Band 44, S. 490-493.
Unger P.; Rincke, K. (2024). Vergleich hinführender und rückführender Verknüpfung des Vorwissens im Physikunterricht: erste Ergebnisse. In H. van Vorst (Hrsg.):?Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023, Band 44, S.542-545.
Holland, D.; Rincke, K. (2023). Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kooperativ gestalten. Vergleich disziplin?rer und interdisziplin?rer Kooperation bei der Planung von BNE-Unterricht. In H. van Vorst (Hrsg.): Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2022, Band 43, S. 71-74.
Flieser, K.; Rincke, K. (2023). Textwahrnehmung im Fach Physik –
Planung und Entwicklung geeigneter Messinstrumente. In H. van Vorst (Hrsg.): Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2022, Band 43, S. 366-369.
Unger, P.; Rincke, K. (2023). Vergleich hinführender und rückführender Strukturierungen im Physikunterricht. In H. van Vorst (Hrsg.): Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2022, Band 43, S. 718-721.
Breunig, P.; Rincke, K. (2023). Erkl?rvideos im Flipped Classroom:
Multimediales Lernen im Physikunterricht. In H. van Vorst (Hrsg.): Lernen, Lehren und Forschen in einer digital gepr?gten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2022, Band 43, S. 829-832.
Unger, P.; Rincke, K. (2022). Vergleich analysierender und erarbeitender Strukturierungen im PHY-UR. In S. Habig und H. van Vorst (Hrsg.). Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung virtuell 2021, Band 42, S. 736-739.
Breunig, P.; Rincke, K. (2022). Erkl?rvideos im Flipped Classroom: Multimediales Lernen im Physikunterricht. In S. Habig und H. van Vorst (Hrsg.). Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung virtuell 2021, Band 42, S. 580-583.
Flieser, K.; Rincke, K. (2022). Einflussfaktoren auf die Verst?ndlichkeit physikalischer Fachtexte. In S. Habig und H. van Vorst (Hrsg.). Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung virtuell 2021, Band 42, S. 552-555.
Flieser, K.; Rincke, K. (2021). Einflussfaktoren auf die Verst?ndlichkeit physikalischer Fachtexte. In S. Habig (Hrsg.). Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung virtuell 2020, Band 41, S. 697-700.
Holland, D.; Rincke, K. (2021). Bildung für nachhaltige Entwicklung kooperativ gestalten. In S. Habig (Hrsg.). Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung virtuell 2020, Band 41, S. 561-564.
Neppl, S.; Rincke, K. (2020). Unterrichtsplanung mit Perspektiven. In C. Maurer (Hrsg.) In C. Maurer (Hrsg.). Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung Wien 2019, Band 40, S. 1047-1050.
Flieser, K.; Rincke, K. (2020). Verst?ndlichkeit physikalischer Fachtexte:
Der Einfluss von fachsprachlichen Textmerkmalen und Textkoh?sion. In C. Maurer (Hrsg.) In C. Maurer (Hrsg.). Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung Wien 2019, Band 40, S. 657-660.
Heinze, J.; Rincke, K. (2020). Wahrnehmung der Sprache in physikalischen Unterrichtserkl?rungen. In C. Maurer (Hrsg.) In C. Maurer (Hrsg.). Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung Wien 2019, Band 40, S. 278-281.
Heinze, J.; Rincke, K. (2019). Einfluss sprachlicher Konzeption auf Erkl?rungen im Physikunterricht. In C. Maurer (Hrsg.) Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung Kiel 2018, Band 39, S. 842-845.
Neppl, S.; Rincke, K. (2019). Perspektivenübernahme in der Physikdidaktik. In C. Maurer (Hrsg.) Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung Kiel 2018, Band 39, S. 834-837.
Bauer, J.; Rincke, K. Konzepte erarbeiten oder sichern? In C. Maurer (Hrsg.) Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung Kiel 2018, Band 39, S. 775-778.
Berger, D.; Rincke, K. (2019). Bildung für nachhaltige Entwicklung kooperativ gestalten. In C. Maurer (Hrsg.) Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung Kiel 2018, Band 39, S. 671-674.
Schmuck, S.; Rincke, K. (2019) Erkl?ren und zielgerichtetes Experimentieren. In C. Maurer (Hrsg.) Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung Kiel 2018, Band 39, S. 636-639.
Statistik mit R:
Erg?nzungen zu Band 1
Quantitative Methoden:
4. Auflage
Leitfaden für Personen, die an einer Promotion in der Didaktik der Physik interessiert sind