Zu Hauptinhalt springen

Dr. Michael R?sser

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail: Michael.Roesser[at]ur.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail

??


Lebenslauf


??

  • Seit 04/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universit?t Regensburg. Zentrum Erinnerungskultur und Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
  • 20.10.2022: Promotionskolloquium zur Dissertation "Prisms of Work ¨C Labour, Recruitment and Command in German East Africa". Max-Weber-Kolleg f¨¹r kultur- und sozialwissenschaftliche Studien. Universit?t Erfurt. Pr?dikat: summa cum laude.
  • 10/2021 ¨C 03/2025: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung.
  • 12/2020 ¨C 04/2021: Geschichtswissenschaftliche Vorstudie. "Kolonialistisches Denken und Kolonialkultur in Stuttgart". Im Auftrag der Stadt Stuttgart. In Kooperation mit dem Kulturamt Stuttgart sowie dem Stadtarchiv Stuttgart.
  • 04/2020 - 09/2021: Mitarbeit am FILEH-Projekt "Den Master Geschichte Europas meistern". Historisches Institut der FernUniversit?t in Hagen.
  • 08/ 2018 ¨C 11/2018: Forschungsaufenthalt in Dar es Salaam in Tansania. Forschung im Nationalarchiv der Vereinigten Republik Tansania (COSTECH ¨C Research Permit).
  • 12/2017 ¨C 03/2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Lehrstuhl f¨¹r Geschichte der Europ?ischen Expansion (19./20. Jahrhundert). Heinrich-Heine-Universit?t D¨¹sseldorf.
  • 12/2016 ¨C 03/2020: Promotionsstipendiat des Max-Weber-Kollegs f¨¹r kultur- und sozialwissenschaftliche Studien. Universit?t Erfurt.
  • 05/2016 ¨C 11/2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Universit?t Regensburg.
  • 03/2016 ¨C 11/2016: ASA-Stipendiat, Engagement Global gGmbH. Projektpraktikum: ?Ausstellungskonzeption f¨¹r postkoloniale Erinnerungsarbeit in Mwanza¡°. In Kooperation mit den Partnerkommunen W¨¹rzburg und Mwanza (Tansania).
  • 11/2015 - 03/2016: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Universit?t Regensburg.
  • 2014-2015: Studentische Hilfskraft am Institut f¨¹r Anglistik und Amerikanistik. Universit?t Regensburg.
  • 09/2012 - 05/2013: Studium der Geschichtswissenschaft als ERASMUS-Stipendiat am University College Dublin (UCD).
  • 10/2009 - 03/2016: Studium LA Gym. Geschichte/ Englisch/ Philosophie-Ethik an der Universit?t Regensburg (Thema der Abschlussarbeit: "Forced Labour in 'German East Africa' - Between 'Colonial Amnesia' and Structural Similarities to WWI in Europe").
  • 09/2008 ¨C 08/2009: Studium der Geschichtswissenschaft sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Universit?t Wien.

Forschung


??

  • Geschichte der Firma Messerschmitt
  • Geschichte der R¨¹stungsindustrie
  • Globalgeschichte des Luftkrieges
  • Postcolonial Business History
  • Globalgeschichte der Arbeit
  • (Post-)Koloniale Erinnerungstopografien
  • Geschichte Afrikas mit Schwerpunkt Ostafrika

??


Publikationen


??

Monographie

  • Prisms of Work. Labour, Recruitment and Command in German East Africa. (Work in Global and Historical Perspective, vol. 21). Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg, 2024. Open Access: doi.org/10.1515/9783111218090

Fachzeitschriften/Beitr?ge

  • ?Von Afrika nach Eurasien? Deutsche Unternehmen zwischen kolonialem Eisenbahnbau und geopolitischer Planungsphantasie w?hrend des Ersten Weltkrieges¡°. Vierteljahrschrift f¨¹r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), 110, 2023/ 2, S.183-204. doi.org/10.25162/vswg-2023-0005
  • ?Migration nach Pal?stina. Eine j¨¹dische Jugendliche in Balfouria¡°. Dokumente des Holocaust. Praxis Geschichte Extra. 18-19. Katharina Gutladt (Hrsg.). Braunschweig: 2011, mit Huebner, Friedericke.

Sammelb?nde/Beitr?ge

  • ?¡¯Absolute Anarchy in my Firm¡¯. Alkoholkonsum und Eisenbahn(bau). Globale Bourgeoisie, prek?re Wei?e und afrikanische Agency in Deutsch-Ostafrika¡°. Gef?hrlicher Genuss? Getr?nke und Trinkpraktiken seit der Fr¨¹hen Neuzeit. Sina Fabian et al. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: 2024, S. 201-234.
  • ?Die Firma Wilkins & Wiese in Neu-Hornow. Ein Drahtseilakt zwischen Rhein/ Ruhr, Wei?er Elster und Ostafrika¡°. Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus. 128-150. Marianne Bechhaus-Gerst et al. (Hrsg.). Berlin: 2022.
  • ?Transimperiale Infrastruktur? Personal, Unternehmer und Arbeit beim Bau der Zentralbahn in Deutsch-Ostafrika¡°. Moderne Transimperialit?ten: Rivalit?ten, Kontakte, Wetteifer. 274-89. Laurent Dedryv¨¨re et al. (Hrsg.). Berlin: 2021.
  • ?¡®Den Seegedanken zu pflegen¡­¡®? Hagener Krieger- und Marinevereine ¨C Krieg und Gewalt in China und im kolonialen Afrika¡°. Fernes Hagen ¨C Kolonialismus und Wir.34-49. Fabian Fechner und Barbara Schneider (Hrsg.). Hagen: 2021.
  • ?Baumwolle, die Firma Joh. Anton Lucius aus Erfurt und der koloniale Kapitalismus¡°. S. 9-12. Heimat Th¨¹ringen, 27. Jahrgang, Heft 1. Weimar: 2020, mit Hofmann, Jonas und Kollmar, Ludwig.
  • ?Nachricht von Gott? Das Gratulationstelegramm von Selim bin Abakari an Hermann von Wi?mann anl?sslich seiner Hochzeit am 20.11.1894¡°. (Dis-)Locating Hermann von Wissmann. 16-26. Stefanie Michels (Hrsg.). D¨¹sseldorf: 2018.

Online-Publikationen

  • ¡°Book Spotlight. ¡®Prisms of Work. Labour, Recruitment and Command in German East Africa¡¯. Transimperial History Blog. Critical Histories of Empires. Erfurt: 19.02.2025. Web. www.transimperialhistory.com/book-spotlight-prisms-of-work/ (20.02.25).
  • ?Shenzi Ulaya. Deutsch griechische Verflechtungsgeschichte von der Bagdadbahn zum kolonialen Deutsch-Ostafrika¡°. Online-Compedium der deutsch-griechischen Verflechtungen. Zentrum Modernes Griechenland der Freien Universit?t Berlin: 02.03.2022. Web. comdeg.eu/compendium/essay/109893/ (21.04.22).
  • ?Shenzi Ulaya? ©¤ ¦¥¦Ë¦Ë¦Ç¦Í¦Ï¦Ã¦Å¦Ñ¦Ì¦Á¦Í¦É¦Ê?? ¦¤¦É¦Á¦Ò¦Ó¦Á¦Ô¦Ñ?¦Ò¦Å¦É?: ¦¡¦Ð? ¦Ó¦Ï¦Í ¦²¦É¦Ä¦Ç¦Ñ?¦Ä¦Ñ¦Ï¦Ì¦Ï ¦Ó¦Ç? ¦¢¦Á¦Ã¦Ä?¦Ó¦Ç? ¦Ò¦Ó¦Ç¦Í ¦¡¦Ð¦Ï¦É¦Ê?¦Á ¦Ó¦Ç? ¦£¦Å¦Ñ¦Ì¦Á¦Í¦É¦Ê?? ¦¡¦Í¦Á¦Ó¦Ï¦Ë¦É¦Ê?? ¦¡¦Õ¦Ñ¦É¦Ê??. Online-Compedium der deutsch-griechischen Verflechtungen. Zentrum Modernes Griechenland der Freien Universit?t Berlin: 02.03.2022. Web. comdeg.eu/el/compendium/essay/109893/ (21.04.22).
  • ?Knotenpunkte des Kolonialen¡°. Vorstudie ?Kolonialistisches Denken und Kolonialkultur in Stuttgart¡®. Stadtarchiv Stuttgart (Hrsg.). Stuttgart: 19.07.2021. Web. archiv0711.hypotheses.org/files/2021/07/Stadtarchiv_Stuttgart_Kolonialistisches-Denken-Stuttgart.pdf (10.09.2021).
  • ?Juristisches Seminar. Theodor von Gunzert¡°. Schwarzweiss. Koloniale Spurensuche in Heidelberg. Schwarzweiss e.V. Web. www.koloniale-spuren-heidelberg.de/juristisches-seminar-theodor-gunzert/ (18.09.17).

Tagungsberichte

  • Tagungsbericht: ?Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, 24.06.21 ¨C 26.06.21¡°. Digital (Hagen/ D¨¹sseldorf/ K?ln). HSozKult. 12.10.2021. Web. www.hsozkult.de/searching/id/tagungsberichte-9081 (22.04.22); mit Zloch, Stephanie.
  • ?Report zum Konferenzbesuch¡°. Der Archivkurs des Sommersemesters 2016. Archive und Geschichtswissenschaft. ?Digital Humanities¡® in Polen und Deutschland. Universit?t Regensburg. 33-36. Kathrin Pindl und Sebastian P??niker (Hrsg.). Regensburg: 2016.

Rezensionen

  • Rudolph, Mona ?Globale Diamanten. Warenwege aus dem kolonialen Namibia, 1908-1929, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2025¡°, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 6 [15.06.2025], URL: https://www.sehepunkte.de/2025/06/39644.html (11.07.2025)
  • Gunn, Jeffrey "Outsourcing African Labor. Kru Migratory Workers in Global Ports, Estates and Battlefields until the End of the 19th Century (Africa in Global History), De Gruyter Oldenbourg, Berlin/ Boston 2021, 258 S. (17. Abb. 13. Tab.), 89,95€". Vierteljahrschrift f¨¹r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), 110, 2023/ 2, S. 236-238.
  • Kreye, Lars ??Deutscher Wald¡® in Afrika.Koloniale Konflikte um regenerative Ressourcen, Tansania 1892-1916 (Umwelt und Gesellschaft 23), Vandenhoeck & Ruprecht, G?ttingen 2021, 536 S. (56 Abb., 14 Tab.), 65,00€¡°. Vierteljahrschrift f¨¹r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), 110, 2023/1, S. 101-103.
  • Cooper, Frederick ?Von der Sklaverei in die Prekarit?t? Afrikanische Arbeitsgeschichte im globalen Kontext. 5-30. Andreas Eckert und Felicitas Hentschke (Hrsg). re:work. Arbeit global-historische Rundg?nge. Band 1. Oldenburg: de Gruyter: 2019. 47 S. 29,95€¡°. Vierteljahrschrift f¨¹r Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG), 107, 2020/ 3, S. 400-01.
  • Wegmann, Heiko ?Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg. Der Offizier und badische Veteranenf¨¹hrer Max Knecht (1874¨C1954). Freiburg i. Br. 2019. HsozKult. 13.03.2020. Web. www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28735 (23.03.2020).
  • Natermann, Diana Miryong "Pursuing Whiteness in the Colonies. Private Memories from the Congo Free State and German East Africa (1884-1914)". HSozKult. 15.03.2019. Web. www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27852 (23.03.2020).
  • Gissibl, Bernhard "The Nature of German Colonialism. Conservation and the Politics of Wildlife in Colonial East Africa. New York: Berghahn Books: 2016. 374 pp. $120 (hardback).¡± German History Society. Oxford Academic. 17. September 2018. Web. doi.org/10.1093/gerhis/ghy090 (25.09.18).

Sonstige Ver?ffentlichungen

  • ?Burg und K?nigsschlo?. Der Wawel als Spiegel politischer Geographie¡°. Der Archivkurs des Sommersemesters 2016. Archive und Geschichtswissenschaft. ?Digital Humanities¡® in Polen und Deutschland. Universit?t Regensburg. 8-10. Kathrin Pindl und Sebastian P??niker (Hrsg.).Regensburg: 2016.
  • ?Universit?tsmuseum und -archiv der Jagiellonischen Universit?t Krakau¡°. Der Archivkurs des Sommersemesters 2016. Archive und Geschichtswissenschaft. ?Digital Humanities¡® in Polen und Deutschland. Universit?t Regensburg. 27-30. Kathrin Pindl und Sebastian P??niker (Hrsg.). Regensburg: 2016. mit Julia Sageder.

Vortr?ge (Auswahl)

  • ?Gender, War and Violence ¨C Revisiting the Maji Maji War in German East Africa 1905-1908.¡± First international MKGD-ZMSBw Conference. Gender and Violence in Colonial Wars, Colonial Rule and Anticolonial Liberation Struggles. Potsdam: 30. ¨C 31.01.2025.
  • ?Arbeitsregime in Deutsch-Ostafrika.¡° Zwangsarbeit im deutschen Kolonialregime. Friedrichshain-Kreuzberg-Museum und Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Berlin: 07.10.2024.
  • ?Koloniales Erbe ?vor Ort¡® in Regensburg und Bayern¡°. Postkoloniale Perspektiven auf Erinnerungskultur. Wissenschaftliche (Nachwuchs)Tagung. Zentrum Erinnerungskultur. Universit?t Regensburg: 25.07.2024.
  • ?Stadt. Land. Fluss? Kolonialgeschichte(n) Raum geben¡°. Region in der Geschichtskultur. Didaktische und Verflechtungsgeschichtliche Perspektiven. Kolloquium des Profilbereichs Geschichtskulturen. Universit?t Bielefeld: 14.06.2024.
  • ?Round Table 2: How writing Labour Law History from a comparative or global perspective?¡°. Labour Law History from a Global Perspective: Collective Workplace Disputes and their Normative Contexts. International Conference at the Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory, Frankfurt am Main: 12. ¨C 13. September 2023.
  • ?¡¯Frugality and the Adaptability¡® to East Africa. Negotiating Europeanness at the Construction Sites of the Central Railway in German East Africa¡°. Negotiating Europeanness: Race, Class, and Culture in the Colonial World. Universit?t Leiden (NL). Leiden: 27.06.2023.
  • ?¡¯Absolute Anarchy in my Firm¡® ¨C Alkoholkonsum und Eisenbahn(bau). Globale Bourgoisie, ?prek?re Wei?e¡® und afrikanische Agency in Deutsch-Ostafrika¡°. Gef?hrlicher Genuss? Getr?nke und Trinkpraktiken seit der Fr¨¹hen Neuzeit. FernUniversit?t in Hagen. Hagen: 28. ¨C 30.09.2022.
  • ?Triangular (South-) East Europe? South Eastern European Sub-Contractors at German Imperial Railways & German Infrastructural Utopias in the German Occupied Eastern Territories during WWI¡±. Infrastructure in East and South East Europe in Comparative Perspective: Past, Present and Future. Leibniz-Institut f¨¹r Ost- und S¨¹dosteuropastudien. Regensburg: 24. ¨C 25.09.2021.
  • ?Economies of Skill? Craftsmen and Office Clerks at the Central Railway in German East Africa¡±. 26th Transatlantic Doctoral Seminar. German Historical Institute Washington and Villa Vigoni ¨C deutsch-italienisches Zentrum f¨¹r europ?ische Exzellenz. Villa Vigoni und Washington D.C: 16.06.2021.
  • ?Tracing the Tracks. A Portrait of European Railway Employees in German East Africa¡±. Colonial Capitalism in Action: The New Social and Economic History of German Colonialism. Virtual Conference. Universit?t Hamburg, Humboldt Universit?t zu Berlin und York University Toronto. 07.05.2021. (online).
  • ?(Un-)Wanted Workers ¨C Contesting Labour at the Central Railway in German East Africa¡±. Changing Track: redirecting research on colonial railways in Africa, c. 1880 ¨C 1960. Researcher Workshop. European University Institute (EUI). Florenz: 09.11.20. (online).
  • ?Deutsch griechische Verflechtungsgeschichte von der Bagdadbahn zum kolonialen Deutsch-Ostafrika¡°. Deutsch-griechische Verflechtungen vom Deutschen Kaiserreich bis zum Einmarsch der Wehrmacht in Griechenland (1871-1941). Zentrum Modernes Griechenland der Freien Universit?t Berlin. Athen: 24. ¨C 27.09.2020.
  • ?St?dtepartnerschaft Mwanza-W¨¹rzburg postkolonial?¡°. Ausstellung und Vortrag zu postkolonialer Erinnerungsarbeit in der tansanischen Partnerstadt. Rathaus W¨¹rzburg: 21.01.20.
  • ?Transimperiale Infrastruktur? Personal, Unternehmer und Arbeit beim Bau der Zentralbahn in Deutsch-Ostafrika.¡° Moderne Transimperialit?ten: Rivalit?ten, Kontakte, Wetteifer.Universit?ten Paris 3 (Sorbonne Nouvelle), Paris 7 (Paris-Diderot) und Freie Universit?t Berlin. Paris: 16.03.19.
  • ?Colonizing Leisure? Labour and Leisure at the Central Railway¡¯s Construciton Site in German East Africa¡°. Labour and Leisure in Global History. Summer Academy 2018. re:work. Work and Human Lifecycle in Global History. Mombasa/ Nairobi (Kenia): 12.09.18.
  • Comment on Joseph Kabiru. ?Labour and Work in the cut Flower Industry in Kenya¡°. Labour and Leisure in Global History. Summer Academy 2018. re:work Work and Human Lifecycle in Global History. Mombasa/Nairobi (Kenya): 10.09.18.
  • mit Spoerer, Mark. ?Kontinuit?ten der Zwangsarbeit vom kolonialen Deutsch-Ostafrika zum Ersten Weltkrieg (Polen, Litauen, Belgien)¡°. Arbeitskr?fte zwischen milit?rischer und wirtschaftlicher Rekrutierung. Arbeitstagung des programme de formation recherche (PFR). Wirtschaftsgeschichte des Ersten Weltkrieges. Teil 2. ?konomische Ordnung und Handlung der Unternehmen. Ruhr-Universit?t Bochum: 05. ¨C 06.11.2015, Ruhr-Universit?t Bochum, in: H-Soz-Kult, 18.10.2015, www.hsozkult.de/event/id/termine-29228).

??


Lehre


? ??

WiSe 2024/25:

?Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

?Document Schnupftabakfabrik¡° in Regensburg. F¨¹hrung mit anschlie?ender Stadtf¨¹hrung mit dem Titel (Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg (Tagesexkursion). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

?Museum F¨¹nf Kontinente M¨¹nchen - Kuratierendenf¨¹hrung Sonderausstellung ?Der Kolonialismus in den Dingen¡®". Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
? ??

SoSe 2024:

?Tagebuch eines Eisenbahnbauingenieurs in Ostafrika (ca. 1905-1920)¡° (?bung). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

?Lekt¨¹rekurs zur Kolonial- und Globalgeschichte¡° (?bung). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Mit Nina Klein?der.

?Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
? ??

WiSe 2023/24:

?Paramilitarismus ca. 1919-1939¡° (Proseminar). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

?Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

?Gedenkort Topf und S?hne - Die Ofenbauer von Auschwitz¡° (Tagesexkursion). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
? ??

SoSe 2023:

?Schulprojekt Kolonialismus und Unternehmen" (?bung). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Mit Nina Klein?der.

?Pazifismus und Anti-Imperialismus in der Zwischenkriegszeit". (?bung). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.?

?Museum des Ersten Weltkriegs" - Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt. (Tagesexkursion). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

?Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
? ?? ??

WiSe 2022/23:

?Die Weimarer Republik". (Proseminar). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

?Tagesexkursion ins Haus der Bayerischen Geschichte und Stadtf¨¹hrung mit dem Titel ?(Post-)Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg'". Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.
? ??

WiSe 2021/22:

?Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft". (Grundkurs). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.?

?Arbeit zieht Arbeit nach sich. Von der 'klassischen Arbeitergeschichte' zur Globalgeschichte der Arbeit. (Proseminar). Juniorprofessur f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung (Prof. Dr. Nina Klein?der). Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.

?Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg¡° (?bung). Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgechichte. Universit?t Regensburg (Prof. Dr. Mark Spoerer) (Online).
???

SoSe 2021:

?Koloniale Spuren und (post-)koloniale Erinnerungstopografien in Regensburg¡° (?bung). Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgechichte. Universit?t Regensburg (Prof. Dr. Mark Spoerer) (Online).

??Schule der Nation¡® ¨C ?Schule des Imperiums¡®? Milit?rische Ausbildung im Deutschen Kaiserreich und seinen Kolonien.¡° (Seminar). Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt (Prof. Dr. J¨¹rgen G. Nagel). FernUniversit?t in Hagen. Mit Dr. Dennis Schmidt.
???

WiSe 2020/21:

?Passaus koloniale Vergangenheit in Geschichte und Gegenwart¡° (Proseminar). Lehrstuhl f¨¹r Entwicklungspolitik. Universit?t Passau (Prof. Dr. Lena Partzsch). Mit Yagmur Karakis (Online via Zoom).
???

WiSe 2018/19:

?Ostafrikanische Quellen zur deutschen Kolonialgeschichte¡° (?bung). Lehrstuhl Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts. Universit?t Erfurt (Prof. Dr. Iris Schr?der).
??

WiSe 2017/18:

?Ostafrikanische Perspektiven auf den dt. Kolonialismus von ca. 1900 bis heute¡° (?bung). Lehrstuhl f¨¹r die Geschichte der europ?ischen Expansion im 19./20. Jahrhundert. Heinrich-Heine-Universit?t D¨¹sseldorf (Prof. Dr. Stefanie Michels).

?Einf¨¹hrung in die transkulturelle Geschichte¡° (Aufbauseminar).
Lehrstuhl f¨¹r die Geschichte der europ?ischen Expansion im 19./20. Jahrhundert. Heinrich-Heine-Universit?t D¨¹sseldorf (Prof. Dr. Stefanie Michels).
??

SoSe 2016:

??Kein Platz an der Sonne' ¨C Deutscher (Post-)Kolonialismus in Afrika. Grundz¨¹ge, Debatten, Methoden¡° (?bung). Lehrstuhl f¨¹r Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Universit?t Regensburg (Prof. Dr. Mark Spoerer).
??


Sonstiges


??

Auszeichnungen

  • 05/2025: Nominierung f¨¹r den Hedwig Hintze Preis f¨¹r die beste Dissertation des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
  • 06/2023: Auszeichnung der Dissertation ¡°Prisms of Work ¨C Labour, Recruitment and Command in German East Africa¡± als ¡®honourable distinction¡¯ durch das European Network in Universal and Global History (ENIUGH).

???

Mitgliedschaften

  • DFG-Netzwerk Postcolonial Business History (PCBH)
  • Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung e.V.
  • Nachwuchsnetzwerk Historische Afrikaforschung, Universit?t Erfurt.
  • Global Tobacco History Network (GTHN)
  • Transimperial History Blog ¨C Critical Histories of Empires (transimperialhistory.com)

??



  1. Fakult?t Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut f¨¹r Geschichte

Lehrstuhl f¨¹r

Wirtschafts- und

Sozialgeschichte

Pkgg

Briefadresse:
Universit?t Regensburg
93040 Regensburg
Paketadresse:
Universit?t Regensburg
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg