Dr. Philipp Kobusch (Universit?t Kiel)
 Der griechische Tempel als Handlungsraum
 Donnerstag, 21.11.2019 um 18 Uhr c. t. im H 6
Winckelmannsvortrag
Prof. Dr. Dietrich Boschung (Universit?t K?ln)
 Die Findung des Besonderen. ?berlegungen zur Forschungsgeschichte des r?mischen Portr?ts
 Donnerstag, 12.12.2019 um 18 Uhr c. t. im H 22
Prof. Dr. Angela Ganter (Regensburg)
 Der Mythos von Europa auf dem Stier: Ein Kulturraum wird definiert
 Mittwoch, 23.10.2019 um 18:15 Uhr im H 22
Prof. Dr. Hans Beck (Münster)
 F?deralismus und lokale Lebenswelt im antiken Griechenland
 Mittwoch, 30.10.2019 um 18:15 Uhr im H 22
Prof. Dr. Rainer Liedtke (Regensburg)
 Lord Byron, Philhellenism and the Imagination of shared European Values in the 1820s
 Mittwoch, 06.11.2019 um 18:15 Uhr im H 22
Prof. Dr. Mark Spoerer (Regensburg)
 Wirtschaftliche Verflechtungen in und mit Europa seit dem Mittelalter
 Mittwoch, 13.11.2019 um 18:15 Uhr im H 22
Prof. Dr. Fleur Kemmers (Frankfurt a.M.)
 Der r?mische Denar als Euro der Antike?
 Mittwoch, 20.11.2019 um 18:15 Uhr im H 22
Prof. Dr. Harriet Rudolph (Regensburg)
 Translatio Imperii: Reaktivierung und Aktualisierung einer politischen Idee in der Frühen Neuzeit
 Mittwoch, 04.12.2019 um 18:15 Uhr im H 22
PD Dr. Darja ?terbenc Erker (HU Berlin)
 Fremde religi?se Traditionen im antiken Rom
 Mittwoch, 11.12.2019 um 18:15 Uhr im H 22
Prof. Dr. Carsten Herresthal (Regensburg)
 Die EU als Gemeinschaft des Rechts in Zeiten der Desintegration
 Mittwoch, 18.12.2019 um 18:15 Uhr im H 22
Prof. Dr. Hartmut Leppin (Frankfurt a.M.)
 Zeit der Unbedingtheit: ?berlegungen zur Religionsgeschichte der Sp?tantike
 Mittwoch, 08.01.2020 um 18:15 Uhr im H 22
PD Dr. Christian Zgoll (G?ttingen)
 Wer ist Europa - und wo? Mythische Antworten aus der griechisch-r?mischen Welt
 Mittwoch, 15.01.2020 um 18:15 Uhr im H 22
PD Dr. Anna Greve (Bremen)
 Der Europa-Mythos in der Kunst: Eine postkoloniale Analyse
 Mittwoch, 22.01.2020 um 18:15 Uhr im H 22
entf?llt!
 PD Dr. Heribert Tommek (Regensburg)
 "wenn Europa wieder erwachen wollte": Novalis' religi?s-politische Europa-Vision
 Mittwoch, 29.01.2020 um 18:15 Uhr im H 22
Das Kolloquium findet in Form einer Videokonferenz statt. Der entsprechende Link zur Veranstaltung wird auf GRIPS ver?ffentlicht.
| 03.06.? 18 Uhr  |  			Roland Frank Der archaische Poseidontempel am Isthmos und der korinthische Beitrag zur Entwicklung der dorischen Tempelarchitektur  |  		
|  			 10.06.  |  			Giulia Fioratto Entstehung und Entwicklung einer Metropole im Norden Italiens: Aquileia  |  		
|  			 17.06.  |  			Anja Reschmeier Der zentrale Baukomplex der r?mischen befestigten Anlage von Lahnau-Waldgirmes: Typus und Funktion  |  		
|  			 24.06.  |  			 			 Stefan Langer  |  		
| 01.07. 18 Uhr  |  			PD Dr. Martin Tombr?gel Villa Metro Anagnina. Ergebnisse der Forschungen 2010-2020  |  		
| 08.07. 18 Uhr  |  			Jessica Windmai?er Kultmasken in griechischen Heiligtümern  |  		
Universit?tsstr. 31
D-93053 Regensburg
Telefon +49 941 943-3756
Telefax +49 941 943-1983
E-Mail
Postanschrift:
D-93040 Regensburg