Zu Hauptinhalt springen

MINT-Projekte in den Naturwissenschaften

Biologie

Biologie Fachwissenschaft /?Didaktik

Regensburger Experimentierlabor

Seit 2003 k?nnen Schülerinnen und Schüler im Regensburger Experimentierlabor anhand des Themas ?Der genetische Fingerabdruck“ wichtige Grundlagen und Methoden der Gentechnik sowie die Arbeit am Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie kennenlernen. Zus?tzlich besteht die M?glichkeit, sich im Rahmen des Laborbesuchs auch mit der ?ffentlichen Debatte und den eigenen Vorstellungen über Gentechnik auseinanderzusetzen.

?

?

?

?

?

?

  • Schulklassen ab 10. Jhg.
  • Lehreraus- und -fortbildung
  • Kurse für die ?ffentlichkeit
Biologie Fachwissenschaft

Prof. Dr. Stephan Schneuwly
Telefon 0941 943-3068
E-Mail stephan.schneuwly@ur.de

Homepage


Chemie JCF

Chemie Fachwissenschaft

Jungchemikerforum
Das JungChemikerForum JCF Regensburg ist die Jugendorganisation der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
?

?

  • Schülerpraktika in den Laboratorien der Universit?t
  • für SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe)
  • ?ffentliche Experimentalvorlesungen
  • Chemie in der Grundschule
Chemie Fachwissenschaft

Jungchemikerforum

Melissa Janesch (Stand 2023)
Telefon 0941 943-4086
E-Mail jungchemikerforum@ur.de
Homepage


Chemie SL

Chemie Didaktik

Schülerlabor

Hier geht's zu den Themen und Terminen

  • selbst?ndiges Experimentieren in Kleingruppen
  • Schulklassen (RS, Gy ab 8. Jgst.)
  • alltagsbezogene Themen
  • Begleitung durch Lehramtsstudenten
  • Integration der Schülertage in die Lehramtsausbildung
  • Videoanalyse zur Reflexion des Unterrichtshandelns
CHEMIE DIDAKTIK
Schülerlabor

?

Dr. Victoria Telser
Telefon 0941 943-5776
Raum CH 14.4.83
E-Mail victoria.telser@ur.de
Homepage

Chemie

Chemie Fachwissenschaft

Zentrale Analytik

  • Girls'?Day
  • Jugend Forscht
  • Mentoring
  • Führungen für Schulklassen
Chemie Fachwissenschaften

Zentrale Analytik

Dr. Stefanie G?rtner
Telefon 0941 943-4446
Raum CH 23.3.85
E-Mail stefanie.gaertner@ur.de
Homepage


Global Teaching Lab

Das Global Teaching Lab ist ein Kooperationsprojekt der Chemiedidaktik mit dem Massachusetts Institute of Technology MIT. Dabei planen deutsche und amerikanische Studierende drei Wochen lang gemeinsam bilingualen Chemieunterricht, der am St. Marien-Gymnasium in Regensburg auch praktisch durchgeführt wird.

https://misti-germany.mit.edu/student-opportunities/university-regensburg

  • bilingualer Chemieunterricht
  • kultureller Austausch
  • Schulklassen ab 10. Jahrgangsstufe
  • Lehrkr?fteausbildung
  • N?here Informationen gibt es hier

Medizin

Medizin Fachwissenschaft

Genomik / Computational Science

Computational Science ist die dritte S?ule der Naturwissenschaften neben Theorie und Experiment. Komplexe Vorg?nge in Physik, Biologie und Biomedizin werden am Computer simuliert.
In der Medizin werden z.B. molekulare Signalverarbeitungsprozesse in Tumorzellen analysiert, um Therapieentscheidungen zu unterstützen.

  • Girl's Day

  • MINT-Girls Regensburg

Medizin Fachwissenschaft

Statistische Bioinformatik

Prof. Dr. Rainer Spang
Telefon 0941 943-5053
E-Mail rainer.spang@ukr.de
Homepage


Physik

Physik Didaktik

Lernforschungslabor

St?rkung des Praxisbezugs in der Lehramtsausbildung durch experimentell aufw?ndigen Physikunterricht für Klassen – eine ?bungsm?glichkeit für Studierende für systematisches Planen, Durchführen, Reflektieren. Betreuung durch Lehramtsstudenten die wiederum von der AG Rincke betreut werden.

?

  • Physikalische Projekte für einzelne Schülerinnen und Schüler
  • Lehrerfortbildung
  • RUL
Physik Didaktik
Lernforschungslabor
Prof. Dr. Karten Rincke
Telefon 0941 943-5035
E-Mail karsten.rincke@ur.de
Homepage