Zu Hauptinhalt springen

MINT-Labs Regensburg


MINT-Labs Regensburg e.V.

Seit 2015 konzipieren die Universit?t Regensburg, die Stadt Regensburg und die OTH Regensburg eine zentrale Verortung zur MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Investition?soll die MINT-Bildungskette vom Kindergarten bis zum ?bergang in eine berufliche Ausbildung oder ein Studium st?rken und so die Wettbewerbs- und Zukunftsf?higkeit in Bayern stützen.

Die Stadt Regensburg ist dabei Haupttr?gerin der Kosten und erfüllt mit dem Projekt einen Baustein der Koalitionsvereinbarungen von 2014. Die MINT-Labs befinden sich auf der Konversionsfl?che Nibelungenareal in unmittelbarer N?he zum Universit?ts-campus.

Quelle: Dietrich|Untertrifaller|Architekten

Das (Doppel-) Haus RUBINA beherbergt einen st?dtischen Kindergarten mit Schwerpunkt MINT (links), die Energieagentur Regensburg mit ihrem Energie-bildungszentrum um:welt sowie die MINT-Labs (rechts). Die Er?ffnung hat sich pandemiebedingt verz?gert und ist für Juni 2021 geplant.


Ziele und Inhaltliche Konzeption

Ziele der MINT-Labs

  • Wir f?rdern das Interesse von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissen?schaften und Technik (MINT)?
  • Wir entwickeln und betreiben die MINT-Labs – eine Kombination aus Schülerforschungszentrum und Schülerlabor als Erlebnis- und Lernort.
  • Wir erm?glichen jungen Leuten ein altersgerechtes Erleben, Ausprobieren und Selbermachen, das den Zugang zu MINT, Handwerk und Wissenschaft erleichtert. Wir sind nicht die Fortsetzung von Schule - wir sind ein au?erschulischer Lernort.
  • Wir führen praxisnahe Kurse zu MINT-Themen durch, die sich an den Themen der regionalen Wirtschaft und aktuellen Forschung orientieren.
  • Wir bringen Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Laboren und Technik n?her.
  • Wir f?rdern die Chancengleichheit.?
  • Wir arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, die vergleichbare Ziele verfolgen.
    ?

Inhaltliche Konzeption

Schülerlabor Schülerforschungszentrum
Zielgruppe ganze Klassen, Schülergruppen, alle Schularten kleinere Gruppen oder Einzelpersonen, W-Seminar, P-Seminar, Jugend forscht, eigene Forschungs-arbeiten
Alter 8 bis 18 Jahre 8 bis 18 Jahre
Zeit vormittags nachmittags, Ferien, Wochenende
Inhalt angelehnt an das Curriculum unabh?ngig vom Curriculum
Ausrichtung attraktiver Baustein der Lehre "Selbermachen", Maker-Space, Jugendzentrums-Charakter
Tutoren/Lernbegleiter Lehrer:innen Lehrer:innen, Doktorand:innen, AZUBIs, Lehramtsanw?rter:innen, SHK/WHK, Ruhest?ndler:innen

Umsetzung

Die MINT-Labs verteilen sich auf zwei Ebenen. Im Zentrum stehen die drei Labore für jeweils einen (kleinen) Klassensatz im ersten Stock:

sowie das Forum und das Büro im Erdgeschoss:


Mitglieder und assoziierte Partner

Mitglieder und assoziierte Partner (Stand 15.07.23)

Der MINT-Labs Regensburg e.V. hat aktuell folgende Mitglieder:

Assoziierte Partner:

  • Sternwarte Regensburg e.V.
  • Technik für Kinder TfK e.V.
  • R-Tech/Digitale Gründerinitiative Oberpfalz
  • Energieagentur Regensburg e.V.
  • Fraunhofer ITEM
  • Regensburger Schülerlabor RSL
  • MINT-Region Neumarkt
  • Rundfunkmuseum Cham
  • Haus der kleinen Forscher

sowie folgende Schulen:

  • FOS/BOS Regensburg
  • FOS/BOS Kelheim
  • Goethegymnasium Regensburg
  • Gymnasium der Regensburger Domspatzen
  • Gabelsberger Gymnasium Mainburg
  • Johann-Turmair-Realschule Abensberg
  • Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf
  • Gymnasium Lappersdorf
  • Realschule Neutraubling
  • Gymnasium Neutraubling

Vorstand und Kuratorium

Vorstand des Vereins MINT-Labs Regensburg e.V. (Stand 01.05.21)

  1. Erste Vorsitzende: Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (Stadt Regensburg)
  2. Stellvertretender Vorsitzender: J?rg Recklies (Infineon Technologies AG)
  3. Schatzmeister: Jürgen Kilger (Handwerkskammer Nb/Obpf)
  4. Schriftführer: Prof. Dr. Nikolaus Korber (Universit?t Regensburg)

sowie

  • Franz Stolz (Continental Automotive GmbH)
  • Robert Richter (Haupt Pharma Amareg)
  • Landrat Martin Neumeyer (Landratsamt Kelheim)
  • Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider (OTH Regensburg)
  • Susanne Scheubeck (Scheubeck-Jansen Stiftung)

Kuratorium des Vereins MINT-Labs Regensburg e.V.

Auf die Qualit?t der Angebote achtet ein derzeit 35-k?pfiges Kuratorium mit Vertretern aus der Fachwissenschaft, der Fachdidaktik, der Schulen sowie der Wirtschaft.


Historie

18.02.20 - Richtfest

RUBINA w?chst:?Viereinhalb Monate nach der Grundsteinlegung konnte am 18. Februar 2020 das Richtfest von RUBINA gefeiert werden. Damit ist etwa die Halbzeit der Bauma?nahme erreicht.


Photo: Bilddokumentation Stadt Regensburg


30.09.19 - Grundsteinlegung

Der Grundstein für RUBINA ist gelegt. Die Energieagentur, ein Energiebildungs-zentrum, ein "MINT"-Haus sowie ein Kinderhaus freuen sich nun auf ihr neues Zuhause.

Am 30. September 2019 erfolgte die Grundsteinlegung für das einzigartige Leuchtturmprojekt RUBINA, das gemeinsam von der Stadt Regensburg, der Universit?t Regensburg und der OTH Regensburg initiiert wurde. Das multifunktionale Haus für Energie- und Umweltbildung wird Heimat für die Energieagentur Regensburg, ein Energiebildungszentrum, ein ?MINT-Haus" und ein Kinderhaus. Besonders die Kinder der Tageseinrichtung, die momentan noch in Containern untergebracht sind, freuen sich auf den Umzug in das neue Geb?ude. Voller Vorfreude befüllten sie die Zeitkapsel, die in den Grundstein miteingemauert wird, mit ihren gemalten Wünschen an das Projekt.

FOTO: B?RGERMEISTERIN MALTZ-SCHWARZFISCHER UND B?RGERMEISTER HUBER LEGEN DIE URKUNDE ZU DEN RAHMENBEDINGUNGEN DER GRUNDSTEINLEGUNG IN DIE ZEITKAPSEL. FOTO: PETER FERSTL, STADT REGENSBURG



27.08.19 - Regensburg ist MINT-Region

Die Region Regensburg ist in das F?rderprogramm "MINT-Netz Bayern" aufgenommen worden und z?hlt nun als eine von elf bayerischen MINT-Regionen.

Mit dem Programm f?rdert die Bayerische Staatsregierung unter Federführung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus die Bildung regionaler MINT-Netzwerke. Dadurch soll die Bereitstellung von MINT-Angeboten vor Ort unterstützt, koordiniert und durch neue zus?tzliche Lernorte und Aktivit?ten erg?nzt werden.

Das Konzept von?Universit?t Regensburg, OTH Regensburg und Stadt Regensburg konnte sich erfolgreich durchsetzen: Kern des Antrags ist der Bau und Betrieb der?MINT-Labs Regensburg. MINT-Manager der Region Regensburg ist der Physiker Dr. Fabian Queck.?[mehr]

PHOTO: BILDDOKUMENTATION STADT REGENSBURG



12.06.19 - Spatenstich für die MINT-Labs Regensburg

Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer gab zusammen mit Bürgermeister Jürgen Huber den Startschuss für den Neubau des MINT-Haus mit dem Namen "RUBINA". Das Akronym entstand im Rahmen eines Wettbewerbs und beinhaltet die Worte?Regensburg,?Umwelt,?Bildung,?Innovation,?Nachhaltigkeit.


PHOTO: BILDDOKUMENTATION STADT REGENSBURG


23.01.19 - Startschuss für das MINT-Haus

N?gel mit K?pfen: die Bürgermeisterin Getrud Maltz-Schwarzfischer unterzeichnet die Vertr?ge zur Errichtung des MINT-Hauses auf dem ehemaligen Nibelungenareal.

Auf dem Gel?nde werden ein vierzügiger MINT-Kindergarten sowie das "Mulitfunktionsgeb?ude" (soweit bisher der offizielle Arbeitstitel) gebaut, in das neben dem Energiebildungszentrum vor allem die MINT-Labs verortet sind.

FOTO: STADT REGENSBURG, BILDDOKUMENTATION


07.12.18 - Gründung des Vereins "MINT-Labs Regensburg e.V."

Es ist endlich so weit: der Tr?gerverein MINT-Labs Regensburg e.V. ist gegründet! Initiiert von der Universit?t Regensburg, der Stadt Regensburgund der OTH wird nun das MINT-Haus auf der Konversionsfl?che?Nibelungenareal gegenüber der UR und der OTH gebaut werden. Getragen wird das Haus vom nun gegründeten Verein, in dem neben der Stadt und den Hochschulen auch Unternehmen beteiligt sind.

Gründungsmitglieder sind die?Universit?t Regensburg, Stadt Regensburg,?Continental Automotive GmbH,?Scheubeck-Jansen-Stiftung,?Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz,?Haupt Pharma Amareg GmbH,?Infineon Technologies AG Regensburg,?OTH Regensburg, Landkreis Kelheim,?Landkreis Regensburg,?AVL Software & Functions GmbH sowie der?Naturwissenschaftlicher Verein Regensburg e.V.

PHOTO: BILDDOKUMENTATION STADT REGENSBURG


20.09.17 - "Konzept für das Forscherhaus steht"

Ein gro?er Schritt ist geschafft: sowohl der Wirtschaftsausschuss als auch der Regensburger Stadtrat haben dem Bau des MINT-Haus Regensburg zugestimmt. Für die Bildungsregion Regensburg ist das ein weiterer gro?er Schritt in Richtung erfolgreicher MINT-F?rderung.

Das Konzept für die MINT-Labs für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Aus- und Fortbildung von Lehrer/innen und Erziehrinnen stammt aus der Feder der Universit?t? Regensburg, der Stadt Regensburg und der OTH Regensburg.


PHOTO: STEPHAN GIGLBERGER

Meldungen aus den MINT-Labs