Du hast ein Forschungsthema für Jugend forscht, aber die Umsetzung scheitert am Geld für Ger?te oder Material? Bildung darf nicht vom Geldbeutel abh?ngen! Daher gibt es folgende F?rderm?glichkeiten:
Du hast ein richtig gutes Thema und erfüllst die Voraussetzungen, um bei Jugend forscht oder Jugend forscht Junior teilnehmen zu k?nnen? Prima!
Du hast bereits eine Projektbetreuern oder einen Projektbetreuer? Gro?artig!
Das sind unsere Bedingungen, um bei uns?für dein Forschungsprojekt Unterstützung beantragen?zu k?nnen:
Du kannst Verbrauchsmaterial beantragen, z.B. Filament für den 3D-Drucker oder Chemikalien etc.
Die von dir für deine Forschungsarbeit ben?tigten?Ger?te bekommst du?über die Universit?t Regensburg als Leihgabe für die Dauer deiner Forschung.?Wenn wir das ben?tigte Ger?t nicht im Fundus haben, wird es für dich extra angeschafft.
Was nicht nicht gef?rdert?
Nicht f?rderf?hig ist sog. Grundausstattung. Darunter fallen Computer, Laptop, Drucker, Tablet. Falls es sich aber um ein Spezialger?t handelt, das nicht "haushaltsüblich" ist (z.B. ein robustes Outdoor-Tablet), kann es f?rderf?hig sein.
Du beh?ltst die Ger?te, so lange du an deiner Forschungsarbeit besch?ftigt bist. Wenn du also z.B. mit dem Thema im Regionalwettbewerb gewonnen hast und in den Landeswettbewerb vorrutschst, beh?ltst du das Ger?t. Erst wenn das Thema für dich beendet ist, gibst du das Ger?t zurück.
Natürlich sollst du immer sorgsam mit den Sachen umgehen. Trotzdem kann es mal passieren, dass etwas kaputt geht, also keine Sorge:?Sag uns einfach Bescheid, dann k?nnen wir das Ger?t reparieren oder austauschen.
Du kannst?HIER?das Antragsformular downloaden. Bitte fülle es aus, lass es unterschreiben und schick es per Post oder per Mail zurück an?jugend-forscht@ur.de.
Für Rückfragen stehen wir ebenfalls unter der Adresse?jugend-forscht@ur.de zur Verfügung.
Die Mittelbayerische Zeitung berichtete am 22.07.2024
Dr. Volkmar Gerhardt, ehemaliger Physiker an der Fakult?t für Experimentelle Physik an der Universit?t Regensburg, hat über 30 Jahre lang an Algen geforscht. Der akademische Direktor a.D. hatte dabei zahlreiche Methoden entwickelt, wie beispielsweise Algen als Indikator für die Güte von Gew?ssern verwendet werden k?nnen.
Er konstruierte Messger?te, die weltweit im Bereich Umweltschutz eingesetzt und von vielen anderen Forschungseinrichtungen verwendet wurden.
Zum heutigen Zeitpunkt ist Dr. Gerhardt seit 17 Jahren in Pension. Noch immer besch?ftigt er sich mit Algen und hat auch in seinem Haus nahe Regensburg einige grün leuchtende Glasgef??e mit Algen, die er weiter untersucht.
Nach dem Besuch einiger Jugend forscht-Veranstaltungen an der Universit?t Regensburg war er so begeistert vom Forschungsenthusiasmus der Kinder und Jugendlichen, dass er einen gro?en Betrag seiner noch vorhandenen Forschungsgelder (Drittmittel) nun für Jugend forscht-Arbeiten zur Verfügung stellt.