Zu Hauptinhalt springen

Forschung

Nichts setzt dem Fortgang der Wissenschaft mehr Hindernis entgegen, als wenn man zu wissen glaubt, was man noch nicht wei?.
Georg Christoph Lichtenberg


Die Schulp?dagogik ist eines der reizvollsten Forschungsfelder innerhalb der P?dagogik. Wie in kaum einer anderen Disziplin sind Individuum, Gruppe, Institution und gesellschaftliches Umfeld miteinander vernetzt. Schulp?dagogische Erkenntnisse beziehen sich daher immer auf dynamische Konstellationen, was enorme Anforderungen an Forschungsmethoden, Messinstrumente und Studien- bzw. Evaluationsdesigns stellt.

Es gibt aber auch viele praktische Gründe für intensive schulp?dagogische Forschung:

  1. Bildungs?konomische Studien, die enge Zusammenh?nge zwischen der Qualit?t des Schulwesens und der wirtschaftlichen Wachstumsrate, dem technologischen Fortschritt oder der Anzahl von Patentanmeldungen eines Landes aufweisen.
  2. Die gestiegene nationale und internationale Konkurrenz zwischen Schul- und Bildungssystemen, die durch Vergleichsstudien wie PISA befeuert werden.
  3. Rasant gewachsene Anforderungen an Lernkompetenzen der Schülerinnen und Schüler sowie an Unterrichtungskompetenzen der Lehrkr?fte.
  4. Unsicherheit, ob Schule, wie sie aktuell gestaltet ist, den Bildungsauftrag ad?quat erfüllen kann.


Charakteristika der Forschung am Lehrstuhl für Schulp?dagogik:

- Ausübung wissenschaftlicher ?mter (die Lehrstuhlinhaberin ist gew?hlte Vize-Pr?sidentin der internationalen Begabungsforschungsvereinigung International Research Association for Talent Development and Excellence (IRATDE), Amtsperiode bis 2016)

- Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (z.B. DGfE, DGPS, ECHA, EARLI, IRATDE, AERA)

- Mitgliedschaften in verschiedenen wissenschaftlichen Beir?ten (z.B. Asia Pacific Federation for Gifted Children; European Council for High Abilities)

  1. Die Forschung am Lehrstuhl für Schulp?dagogik zeichnet sich durch eine konsequente empirische Forschungsorientierung aus. In der scientific community ist der Lehrstuhl ausgezeichnet vernetzt. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网 zeigt sich beispielsweise durch die:
  2. Interdisziplinarit?t: Es bestehen u.a. Forschungskooperationen mit Forscherinnen und Forschern aus verschiedenen Feldern der P?dagogik und der Psychologie sowie mit diversen Didaktiken und Fachwissenschaften.
  3. Praxis- und Anwendungsorientierung: Der Lehrstuhl bemüht sich um einen intensiven Praxisbezug. Kooperationspartner sind u.a. Schulen, Elternverb?nde, Beratungsstellen, Lehrerverb?nde und Bildungspolitiker.
  4. Internationale Kooperationen: Es bestehen u.a. Forschungskooperationen mit der Academy of Sciences in Peking (China), der University of British Columbia in Vancouver (Kanada), der Monash University in Melbourne sowie der University of Wollongong (Australien), der King Faisal University in Al-Ahasa (Saudi Arabien), und dem Rishi Valley Institute for Educational Resources Indien.


Zentrale Forschungsthemen:

Der Lehrstuhl für Schulp?dagogik (Schulforschung, Schulentwicklung und Evaluation) befasst sich in verschiedenen Forschungsprojekten mit Lehr- und Lernprozessen im vorschulischen, prim?ren, sekund?ren und terti?ren Bildungsbereich. Schwerpunkte sind:

  1. Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern (z.B. kognitive, motivationale, emotionale, soziale und (fein-)motorische Lernvoraussetzungen und deren Bedeutung für das schulische Lernen),
  2. Lern- und Leistungsverhalten von Schülerinnen und Schülern (z.B. kognitive und metakognitive Lernprozesse im Rahmen selbstregulierten Lernens),
  3. Schulische und au?erschulischen Lernumwelten? (z.B. Klassenraum, Schule, Elternhaus, Mentoringbeziehungen),
  4. Instruktions- und Unterrichtsprozesse (z.B. im Rahmen von Trainingsstudien und deren Evaluation),
  5. Professional Development von Lehrkr?ften und Schulentwicklungsprozesse (z.B. deren Planung, Umsetzung, Optimierung und Evaluation im In- und Ausland).

Forschungsdokumentation:

Die Ergebnisse der Forschung am Lehrstuhl werden in englisch- und deutschsprachigen Fachzeitschriften mit Peer-Review, in Buchkapiteln, Monographien und Praxisbeitr?gen ver?ffentlicht. Eine Gesamtliste der Publikationen kann hier demn?chst eingesehen werden.

Der Lehrstuhl zeichnet sich für die Herausgabe der englischsprachigen peer-reviewten Fachzeitschrift High Ability Studies verantwortlich. Er gibt gemeinsam mit dem Lehrstuhl für P?dagogische Psychologie der Universit?t Erlangen-Nürnberg die Buchreihen Schulp?dagogik und Lehr- und Lernforschung des LIT-Verlages heraus.?


  1. Fakult?t für Humanwissenschaften
  2. Institut für Bildungswissenschaft

Lehrstuhl für Schulp?dagogik

Geb?ude PT 5

Prof. Dr. Heidrun St?ger

Heidrunstoeger191

Kontakt über das Sekretariat

PT 5.1.04
Tel.  0941/943-3657
Fax  0941/943-1993
Bürozeiten hier