Zu Hauptinhalt springen

WS 2025/2026

weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter

https://campusportal.uni-regensburg.de/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=searchCourseNonStaff-flow&_flowExecutionKey=e2s1

?unter Eingabe der entsprechenden Veranstaltungsnummer


32174

?

Seminar Abschlussarbeiten Schreiben in der P?dagogischen Psychologie Reichardt

Bachelor-Studiengang Psychologie - Anwendungsmodule: Basis

PSY-M 13

32150

M13.1

Vorlesung Einführung in die P?dagogische Psychologie Kuhbandner

Bachelor-Studiengang Psychologie - Anwendungsmodule: Aufbau

PSY-M 17

32153

M17.1

Seminare

Psychologische Grundlagen von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen: Theoretische Grundlagen

- Gr. 1 Stereotype und Diversit?t in Bildungskontexten (Reichardt)

- Gr. 2 Tiefenpsychologische Perspektiven auf Erziehung, Individuum und Gesellschaft (Mayrhofer)

- Gr. 3 P?dagogisch-psychologische Expertise erlangen (Forster)

?

Reichardt/

Mayrhofer/

Forster

32154

M17.2

Seminar

Psychologische Grundlagen von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen: Empirische Methoden

Kreativit?t im (Psychologie-) Studium

Frischholz

Bachelor-Studiengang Psychologie - Psychologische Methodenlehre und Diagnostik

PSY-M 03

32033

M03.1

Projektseminar?

Experimentalpsychologisches Projektseminar I

- Gr. 6
?

Frischholz

Bachelor-Studiengang Psychologie - WB fachintern

32172

Seminar Pers?nlichkeitsbildung für Psychologiestudierende Mayrhofer

Master-Studiengang Psychologie - M. Sc. Psychological Science MPS

MPS-102 Forschungsthemen

32055

MPS-102.4

Seminar? Theorie-Praxis-Transfer - Gr. 4 Kuhbandner
MPS-102.5 P?dagogisch-psychologische Expertise anwenden - Gr. 6 Forster
MPS-102.6 Nudging und Resilienz - Gr. 7 T?gel

MPS-103.1 Forschungspraxis I: Forschungsseminar

32242

MPS-103.1

Seminar? Stereotype in Bildungskontexten /?stereotypes in educational contexts (lecture in English) - Gr. 1 Reichardt

MPS-105.1 Schlüsselqualifikationen I

32246

MPS-105.1

Seminar? Schlüsselqualifikationen 1 - Gr. 4 Kuhbandner

MPS-105.3 Werkzeugkasten Research Skills

32248

MPS-105.3

Seminar? Werkzeugkasten Research Skills - Gr. 3 Reichardt

MPS-107.1/2 Kolloquium I/II

32156

MPS-107.1/2??? Kolloquium????????? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?????????????? Kuhbandner ????????????????????????????????????????????????

PSY-MPS ZfL

32171??????????? Systemische Beratung ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ????????????? ? Bloom

32172?????????? Meditation. Theorie und Anwendung in der Psychologie???? Mayrhofer

Master-Studiengang Psychologie - M. Sc. Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie BKP

BKP-09.1/2 Kolloquium I/II

32156

BKP-09.1/2??? Kolloquium????????? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ????????????? ? Kuhbandner


Studiengang für ein Lehramt an ?ffentlichen Schulen

Kolloquien für wissenschaftliche Arbeiten

32170 Seminar Seminar zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Schanderl

Pflichtbereich (P3 EWS-Psychologie)

32157 Seminar

Seminare für den Pflichtbereich P3 (EWS-Psychologie)

Auff?lligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen


Schanderl/
Hümmer/T?gel

?

Wahlbereich (W4 - W6) (Psychologie)

32176 Seminare Wahlbereich W4 - W6 EWS Psychologie
Blockseminar Elterngespr?che in der Schule (Praxisseminar mit Videofeedback) -? Gr. 1 Schanderl
Blockseminar Pers?nlichkeitsentwicklung für Lehrkr?fte - Gr. 2 Mayrhofer
Blockseminar ?Coaching im Lehramt - Gr. 3 Furthmeier
Blockseminar Mit praxisnahen Coaching Strategien Haltung etablieren - Gr. 5 Benedetti
Blockseminar Classroom-Management - Umgang mit Disziplinschwierigkeiten - Gr 6 Raith

Psychologie für die Schule (Prüfungsvorbereitungskurs EWS-Staatsexamen Psychologie)

32158 Seminar Seminar in 4 Gruppen zu unterschiedlichen Terminen Ingrisch/
Schanderl

  1. Fakult?t für Humanwissenschaften
  2. Institut für Psychologie

Lehrstuhl für P?dagogische Psychologie

Universit?t Regensburg

93040 Regensburg

Lehrstuhl Rechts

Geb?ude PT, 3.0.60 B
(Sekretariat)
Telefon 0941 943-2143
Telefax 0941 943-1976
E-Mail
?ffnungszeiten: Di, Do 12-15 Uhr, Termine per E-Mail vereinbaren