Ein Ziel der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche ist es, fortgeschrittenen Psychologiestudierenden der Universit?t Regensburg praktische Einblicke in das spannende psychotherapeutische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zu geben. Darüber hinaus bieten wir Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen in Ausbildung (PiAs) an, Teile ihrer Ausbildung in unserer?Hochschulambulanz?zu absolvieren, unabh?ngig von der Grundausbildung (z.B. Psychologie, Soziale Arbeit). Darüber hinaus k?nnen psychologische Psychotherapeut:innen die praktischen Anteile der Zusatzqualifikation Kinder und Jugendliche bei uns absolvieren.
Lehrangebote
Wir bieten jedes Semester Lehrangebote zu Themen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an, die Sie im entsprechenden Vorlesungsverzeichnis einsehen k?nnen.
Praktikum
Für Master-Studierende der Psychologie an der Universit?t Regensburg besteht die M?glichkeit, ein?Pflichtpraktikum an der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche zu absolvieren. Wir bieten ein?studienbegleitendes Praktikum über 240 Stunden verteilt über einen Zeitraum von?6-10?Monaten. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss in Psychologie und Vorkentnisse im Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie bzw. Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Sekretariat von Prof. Dr. David Kolar.
Abschlussarbeiten
Wissenschaftliche Schwerpunkte der psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche sind die Erforschung neuer (verhaltenstherapeutischer) Behandlungsans?tze bei Essst?rungen sowie die Erprobung digitaler Therapiefeedback- und Monitoringsysteme in der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden immer wieder Abschlussarbeiten vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte ebenfalls an Sekretariat von Prof. Dr. David Kolar.
Ambulanzt?tigkeit im Rahmen der Ausbildung zum:r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder im Rahmen der Weiterbildung zum:r Fachpsychotherapeut:in
Aktuell besteht leider keine M?glichkeit mehr eine T?tigkeit im Rahmen der Ausbildung zu absolvieren. Wir sind aktuell in der Kl?rung der Finanzierug einer m?glichen Weiterbildung zum:r Fachpsychotherapeut:in im Gebiet Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (Fachkunde Verhaltenstherapie).
Wir werden Sie an dieser Stelle informieren, sobald die Weiterbildung bei uns angeboten wird.?
Kontakt per E-Mail oder
Telefon: 0941 943 6038
(telefonische Erreichbarkeit dienstags 10-13 Uhr und mittwochs 10-11 Uhr)