Geb?ude PT, Zi. 3.3.86
Tel: 0941 943-3417
Fax: 0941 943-1992
Es ist auch m?glich, das ZSP an einer Schule im Ausland mit Grundschulstufe zu absolvieren. Im Zeitraum von mindestens sechs Wochen leisten Sie dieses als geblocktes Vollzeitpraktikum vor Ort an der Schule im Ausland ab. Die Begleitveranstaltung zum Praktikum findet vor und nach dem Praktikum als Blockveranstaltung statt. W?hrend Ihres Aufenthalts bearbeiten Sie ein Portfolio mit unterschiedlichen Aufgaben, die in etwa denen des regul?ren ZSP entsprechen.
Bitte beachten Sie folgende Einschr?nkungen:
·?????? Als Studierendes des Lehramts an Grundschulen dürfen Sie hierfür keines der vorherigen Pflichtpraktika?bereits im Ausland absolviert haben.
·?????? Als Studierende des Lehramts für Sonderp?dagogik k?nnen Sie insgesamt?zwei der Pflichtpraktika im Ausland ableisten.
Weitere Informationen zu Partnerschulen des Lehrstuhls, zur F?rderung durch Erasmus oder den DAAD und zu den Zeitr?umen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter Schwerpunkte - Internationalisierung.
Die Einteilung der Praktikumspl?tze hat bis zum Beginn des Semesters noch vorl?ufigen Charakter. Immer wieder kommt es vor, dass eine Praktikumslehrkraft erkrankt, in einen anderen Regierungsbezirk versetzt wird oder eine Funktionsstelle erh?lt und damit ihre Aufgabe als Praktikumslehrkraft aufgeben muss.
Da derzeit eine gro?e Nachfrage nach Praktikumspl?tzen besteht, werden alle Praktikumsgruppen bis zum vertretbearen Ma? besetzt. Ein Teil unserer Praktikumslehrerkr?fte arbeitet an Schulen im Landkreis Regensburg oder in anderen Landkreisen. Haben Sie bitte Verst?ndnis, dass bei der Praktikumsverteilung, die vom Praktikumsamt vorgenommen wird, auf pers?nliche Befindlichkeiten nur in Ausnahmef?llen Rücksicht genommen werden kann. Sollten Sie kein Auto zur Verfügung haben, bietet es sich an, Fahrgemeinschaften zu bilden bzw. müssen Sie ggfs. ?ffentliche Verkehrsmittel nutzen. Wenn Sie Ihren Praktikumsplatz nicht antreten, informieren Sie bitte m?glichst zeitnah das Praktikumsamt, die Schule, die Lehrkraft und die Dozierende, die für die Begleitveranstaltung zum Praktikum verantwortlich ist und Frau Prof. Dr. Angela Enders als Verantwortliche für dieses Praktikum.
Wir wissen, dass bei der Einteilung manche Kompromisse geschlossen werden müssen, hoffen aber auf Ihr Verst?ndnis!
Das stufenspezifische studienbegleitende Praktikum ist das letzte Praktikum, bevor Sie ins Referendariat gehen. Es soll Sie in besonderem Ma?e bef?higen, Erziehungs- und Unterrichtsprozesse für das Grundschulkind zu initiieren und zu gestalten. Dazu sind neben Sachkenntnis vor allem auch Aufgeschlossenheit und Flexibilit?t gegenüber dem Kind n?tig.
Nutzen Sie das Praktikum als Chance intensive Lernerfahrungen zu machen, unterrichten und beobachten Sie m?glichst viel und beteiligen Sie sich auch aktiv und engagiert am Schulleben. Nicht alles wird Ihnen sofort gelingen, aber ein forschender Blick auf den Unterricht und eine neugierig-fragende Grundhaltung wird Ihr Praktikum zu einer wertvollen Zeit machen.
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Neugierde und den Mut zum Fragen wünschen wir Ihnen!
Auch wenn die Zuteilung zu den Schulen von Seiten des Praktikumsamts frühzeitig mitgeteilt wird, kann eine Zuweisung zu den Begleitveranstaltungen am Nachmittag durch den Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik erst Anfang Oktober bzw. Anfang April erfolgen. Kurzfristige ?nderungen bis Ende September bzw. Ende M?rz (z.B. Platztausch, Ausf?lle von Lehrkr?ften) erlauben keine zuverl?ssige vorherige Zuteilung.
Bitte beachten Sie:
Das Praktikumsteam des Lehrstuhls