?
Geb?ude PT, Zi. 3.3.84
Tel: 0941 943-3419
Fax: 0941 943-1992? ??
Beratungssprechstunden "Internationalisierung aller Lehr?mter" finden nach Vereinbarung statt.
Studierende aller Lehr?mter k?nnen Praktika im Ausland absolvieren, die auch im Rahmen des Studiums angerechnet werden k?nnen (haupts?chlich im Rahmen des studienbegleitenden stufenspezifischen, aber auch im Rahmen des p?dagogischen-didaktischen Praktikums).
?ber den Lehrstuhl Grundschulp?dagogik k?nnen wir Ihnen derzeit Praktika
vermitteln.
Darüber hinaus k?nnen wir Sie beraten, wie Sie an Praktikumspl?tze im Ausland (in den unterschiedlichen Schularten) kommen.
Wir empfehlen dringend, ein Auslandspraktikum von mindestens zwei Monaten Dauer, ab einer Dauer von 60 Tagen besteht die M?glichkeit einer F?rderung über das ERASMUS-Praktikumsprogramm (für Praktika innerhalb Europas) und über das Promos-Programm bei Praktika in ?bersee.
Ein Planungsschema und die {web_name} finden Sie hier!
Um ein Auslandspraktikum als studienbegleitendes Praktikum anerkannt zu bekommen, ist das Abfassen eines Praktikumsberichts n?tig.?Au?erdem geh?rt zur Anerkennung ein Begleitseminar, das geblockt vor und nach dem Praktkumsaufenthalt absolviert werden muss. {web_name}e Begleitveranstaltung wird von Frau Prof. Dr. Angela Enders betreut.
Die Termine für diese Veranstaltungen werden in Absprache mit den Studierenden vereinbart, finden jedoch bereits zu Beginn des jeweiligen Semesters statt. Daher ist eine rechtzeitige Planung für den Praktikumsaufenthalt wichtig!
Wir bieten auch im Wintersemester wieder einige Seminare in Englischer Sprache an, da hier auch Studierende aus dem Ausland teilnehmen.
Sie k?nnen diese Angebote regul?r für den Pflichtbereich einbringen und gleichzeitig mit Austauschstudierenden in Kontakt treten, die mit ihren Erfahrungen aus dem Ausland sicher ihren Horizont erweitern k?nnen. Es wird kein hohes Englischniveau verlangt und die Sprache flie?t nicht in die Bewertung mit ein. Der jeweilige Leistungsnachweis am Ende der Seminare kann auf Deutsch oder auf Englisch erfolgen. Die Anmeldung erfolgt über SPUR.
Sie k?nnen diese Seminare auch für die Zusatzqualifikation UR Lehramt International verwenden.