Deutsch
SAVE THE DATE
Anstehende Veranstaltungen
Auch 2025 plant das PUR wieder zahlreiche Veranstaltungen, zu denen alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Genauere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen folgen rechtzeitig über den E-Mailverteiler und auf der Webseite. Bereits feststehende Termine hier schon vorab:
- 22.-25.09.25: Schreibretreat im Kloster Strahlfeld; Anmeldung bis 31.08.25
1. Schreibretreat 2025
Schreibretreat im Haus Werdenfels
Im Sommer wird unser erstes Schreibretreat für dieses Jahr vom 29.07. bis 01.08.2025 im Haus Werdenfels in Nittendorf stattfinden!
Leider haben wir nur eine beschr?nkte Anzahl an Pl?tzen zur Verfügung. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e werden wir nach dem first come frist served-Prinzip vergeben. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch also schnell, sp?testens aber bis 21.04.25?mit einer Mail an kontakt.promotionskolleg@ur.de.?
Unsere Schreibretreats richten sich an alle PUR-Mitglieder, die die M?glichkeit nutzen wollen, ein paar Tage in vollkommener Abgeschiedenheit zu verbringen, was optimale Bedingungen für konzentriertes Arbeiten schafft. So kann jede:r für sich, aber trotzdem in guter Gesellschaft, an der eigenen Dissertation arbeiten.
Obwohl der Titel suggeriert, dass hier ganz klassisch nur geschrieben wird, sind ausdrücklich alle Doktorand:innen eingeladen – auch wenn ihr gerade am Recherchieren, Lesen oder Exzerpieren etc. seid. Es gibt keine Voraussetzungen oder Zw?nge; jede:r ist herzlich willkommen!?
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Rückblick & Eindrücke
Umgeben von der Ruhe des Hauses Werdenfels und in der freundschaftlichen Runde der Mitdoktorand:innen konnte produktiv gearbeitet und zahlreiche Seiten Text produziert werden. Der Tagesablauf beinhaltete nicht nur das morgendliche Stecken der Tagesziele, über die dann am Abend zusammen reflektiert wurde, sondern auch Dehn- und Tanzpausen, um nach den intensiven Schreibphasen wieder in Schwung zu kommen. Die Kaffepausen und gemeinsamen Mahlzeiten im Speisesaal sowie die Spazierg?nge durch die sch?ne Natur rund um das Haus Werdenfels boten au?erdem reichlich Gelegenheit, um sich über allgemeine ?Doktorand:innen-Themen“ und fachliche Aspekte und Probleme auszutauschen oder einfach mal zu entspannen. Neben der sch?nen Atmosph?re des Hauses sorgte vor allem die wunderbare Gemeinschaft und das Miteinander für jede Menge Motivation.
?
Schreibretreat Haus Werdenfels 2025
Herzliche Einladung:
Early Career Forum am 23. Juni
Am Montag, 23. Juni, findet im Haus der Begegnung (Hinter der Grieb 8) die Jahrestagung des PUR statt, zu der wir herzlich einladen!
Die Veranstaltung, die bisher unter dem Namen Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses bekannt war, tr?gt nun den neuen Titel Early Career Forum.
Als eine der wichtigsten j?hrlichen PUR-Veranstaltungen steht die Tagung voll im Zeichen der interdisziplin?ren Vernetzung der Promovierenden der Philosophischen Fakult?ten der Universit?t Regensburg.
Wir konnten tolle G?ste für unser Programm gewinnen und dürfen uns auf spannende Vortr?ge freuen: Als Direktorin des PUR wird Frau Prof. Dr. Schiltz gemeinsam mit dem Vizepr?sidenten für Forschung und Nachwuchsf?rderung, Prof. Dr. Tamm die Veranstaltung er?ffnen. Den Auftakt wird dann Frau Jowita Fuchshofer von UR Science Outreach (ehem. FUTUR) mit einem Gastbeitrag zum Thema Personal Branding und Wissenschaftskommunikation machen. Danach folgen Pr?sentationen der aktuellen Dissertationsprojekte und gemeinsame Diskussionen derselben von Christian Sigl (Internationale Beziehungen), Paul Schillinger (Geschichte), Jakob Berg (Politikwissenschaft), Sebastian R. Richter (Medienwissenschaft), Bernhard Fuchs (Geschichte) und Silvia Donzelli (Philosophie) sowie eine Musterdisputatio von Viktoria Taboga-Strauss (Kunstgeschichte). Einen tieferen Einblick in die Themen der Vortr?ge gibt es im kommentierten Programmplan.
Wie jedes Jahr sollen bei dieser Veranstaltung das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung im Vordergrund stehen, weshalb sich unsere Einladung auch herzlich an jene Promovierenden richtet, die das PUR noch nicht kennen. In den Vortragspausen und dem Get-Together ab 18:30h bei Da Tino (Am Haidplatz 4) wird es ausreichend Raum für Austausch geben.
Bei Interesse bitten wir bis sp?testens 16. Juni um eine Anmeldung per Mail an: kontakt.promotionskolleg@uni-regensburg.de
Herzliche Einladung
Mitgliedertreffen am 30. April
Am Mittwoch den 30.04. laden wir alle PUR-Mitglieder herzlich zu einem Get-Together ein!
Geplant ist dieser Abend als gemütliches Zusammensein, Netzwerken und Kennenlernen.?Für alle, die Lust haben, werden wir auch einen Tisch im Unikat reservieren, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.?
Ob frisch dabei, schon ?ltere H?sin oder Hase im PUR oder schon l?nger nicht mehr bei Veranstaltungen gesichtet – alle sind herzlich eingeladen!
Beginn ist 17:30h, Treffpunkt ist der gro?e Sitzungssaal (PT 3.0.79).
Rückblick & Eindrücke:
Herzliche Einladung
Gemeinsame Schreib-Sprints in der vorlesungsfreien Zeit
In Anlehnung an unsere beliebten Schreibretreats haben wir für die vorlesungsfreie Zeit zwei Schreib-Sprints an der Universit?t organisiert.
Die Idee: Für zwei kurze, intensive Zeitr?ume arbeiten wir gemeinsam und doch jede:r für sich am aktuellen Promotionsprojekt. Dabei ist es vollkommen egal, an welchem Punkt Deiner Diss Du Dich befindest - mitten in der Recherche, in der hei?en Schreibphase oder in der ?berarbeitung - Du bist herzlich willkommen! Von einer Gruppenmotivation k?nnen alle profitieren!
Wo? Tonstudio der Musikwissenschaft PT 4.0.47
Termin im M?rz: 17.-19.03.
Termin im April: 14.-17.04.
Tagesablauf: 09:00h Arbeitsbeginn - 1 Stunde Mittagspause (gemeinsam in der Mensa oder jede:r für sich) - 17:00h Feierabend.
Wenn Du Interesse an beiden oder auch nur einem der Schreib-Sprints hast, dann melde Dich per Mail an: kontakt.promotionskolleg@ur.de
Rückblick & Eindrücke:
In den Semesterferien haben wir zwei gemeinsame Schreibsprints organisiert, die mit gro?em Interesse angenommen wurden und noch gr??ere Erfolge bei allen Teilnehmenden gebracht haben.
Es waren bunte Gruppen mit Doktorand:innen aus den verschiedensten Promotionsphasen. Gemeinsam wurde konzentriert und flei?ig an den eigenen Projekten gearbeitet und abends in offener Runde die jeweiligen Fortschritte reflektiert. Auch Probleme wurden geteilt und gemeinschaftlich Tipps ausgetauscht und L?sungsans?tze überlegt, wodurch der eine oder andere "Knoten geplatzt ist".
Durch den engen Austausch in den Kaffee- und Mittagspausen konnten wir sehr voneinander profitieren und uns die gesamte Zeit über gegenseitig motivieren.
Herzliche Einladung
Rhetorik-Seminar "Vortragen und Pr?sentieren"
Das neue Jahr beginnen wir mit wichtigen Grundlagen für ein sicheres und kompetentes Auftreten in Vortr?gen. Am 08. Februar 2025 bieten wir dazu ein Rhetorik-Seminar mit Trainerin Pia Zilcher, M.A. (ZSK) an.
Das Seminar behandelt die kommunikativen Grundlagen, die Wissenschaftler:innen brauchen, um Fachvortr?ge zielorientiert zu konzipieren und zu halten.
Wann? Samstag, 08. Februar 2025; Beginn 9 Uhr (s.t.)
Wo? S 213 (Sammelgeb?ude)
Die Pl?tze sind begrenzt und werden nach dem First come, first served-Prinzip vergeben. Eine Anmeldung ist daher verbindlich. Dazu reicht eine Mail?an kontakt.promotionskolleg@ur.de bis zum 15.01.25.
Rückblick & Eindrücke:
Das Rhetorikseminar war für alle Teilnehmenden ein spannender, lehrreicher und anregender Input. Neben den Einblicken in die Erkenntnisse aus der Sprechwissenschaft bietet das Seminar v.a. genügend Raum, um in interaktiven ?bungsrunden verschiedene Pr?sentationspraktiken einzuüben – beispielsweise, wie ein Storytelling-Ansatz durch den Einsatz pers?nlicher Anekdoten gelingen kann. Durch zahlreiche Kurzpr?sentationen bekommt man einen Blick von au?en auf die eigene Pr?sentationsweise und lernt dabei au?erdem die Poromotionskolleg:innen n?her kennen, von denen man dieses Feedback im One-on-One-Format erh?lt.
Foto: Rhetorikseminar am 08.02.25
Da Pia Zilcher das Seminar auf die von den Teilnehmenden gew?hlten Schwerpunkte (Umgang mit kritischen Fragen; Strukturieren & Storytelling; K?rper & Stimme) fokussierte, konnte jede:r die für sich die relevantesten Erkenntnisse mitnehmen.
Herzstück des Rhetorikseminars war die Erarbeitung eines ?Elevator Pitchs“ vor der gesamten Gruppe, der allen noch einmal die M?glichkeit gab, das Gelernte direkt in dieser harmonischen Testumgebung anzuwenden.
Foto: Pia Zilcher, studierte Sprecherzieherin, Trainerin und Coach für Rhetorik & Dozentin für Sprechwissenschaft
Workshop: Dr. Karolina Rudnicka - Moving away from a close-up to see a bigger picture: a practical example from a doctoral thesis
Dr. Karolina Rudnicka von der Universit?t Gdanski in Polen h?lt im Rahmen des Interdisziplin?ren (Post)Doktorand:innenseminars (IDS) ihren Vortrag "Moving away from a close-up to see a bigger picture: a practical example from a doctorial thesis".
Der Vortrag richtet sich an alle, die w?hrend ihres Promotionsprojektes Gefahr laufen, "den Wald vor lauter B?umen nicht mehr zu sehen" und steht allen, nicht nur Teilnehmer:innen des IDS offen.
Wann? 14.11.2024 | 12h c.t.
Wo? VG 0.02
Anmeldungen bitte unter kontakt.promotionskolleg@ur.de.
Foto nach dem Workshop (rechts nach links: Prof. Dr. Heibach, Dr. Rudnicka, Prof. Dr. Schiltz)
English
Upcoming events
PUR is once again planning numerous events for 2025, to which all members are cordially invited. More detailed information will follow in good time via the email distribution list and on the website. Here are the dates that have already been set:
- 22–25 September 2025: Writing retreat at Kloster Strahlfeld; registration until 31 August 2025
Writing Retreat in 'Haus Werdenfels'
This summer, our first writing retreat for this year will take place from 29 July to 1 August 2025 at Haus Werdenfels in Nittendorf!
Since we only have a limited number of places available these will be allocated on a first come, first served basis. If you are interested, please register quickly, at the latest by 21 April 2025, by sending an email to kontakt.promotionskolleg@ur.de.?
Our writing retreats are aimed at all PUR members who want to take advantage of the opportunity to spend a few days in complete seclusion, which creates optimal conditions for concentrated work. This allows everyone to work on their own dissertation, but still in good company.
Although the title suggests that this is a classic writing retreat, all doctoral students are invited – even if you are currently researching, reading or excerpting, etc. There are no prerequisites or constraints; everyone is welcome!?
We look forward to receiving your registrations!
Recap & Impressions
Surrounded by the tranquillity of Haus Werdenfels and in the friendly company of fellow doctoral students, we were able to work productively and produce numerous pages of text. The daily routine included not only setting daily goals in the morning, which were then reflected upon together in the evening, but also stretching and dance breaks to regain momentum after intensive writing phases. The coffee breaks and shared meals in the dining room, as well as walks through the beautiful countryside surrounding Haus Werdenfels, also provided the opportunity to discuss general ‘doctoral student topics’ and technical aspects and problems, or simply to relax. In addition to the beautiful atmosphere of the house, the wonderful community and camaraderie provided plenty of motivation.
?
writing retreat Haus Werdenfels 2025
Warm invitation:
Early Career Forum on June 23rd
On Monday, June 23rd, the annual conference of the PUR will take place in the Haus der Begegnung (Hinter der Grieb 8), to which we cordially invite you!
The event, which was previously known as Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses, now bears the new title Early Career Forum.
As one of the most important annual PUR events, the conference is fully focussed on the interdisciplinary networking of doctoral candidates from the Faculties of Arts and Humanities at the University of Regensburg.
We have been able to attract great guests for our programme and can look forward to exciting presentations: As Director of the PUR, Prof. Dr. Schiltz will open the event together with the Vice President for Research and Early Career Development, Prof. Dr. Tamm. Ms Jowita Fuchsberger from UR Science Outreach (formerly FUTUR) will then kick off the event with a guest contribution on the topic of personal branding and science communication. This will be followed by presentations of current dissertation projects and joint discussions of these by Christian Sigl (International Relations), Paul Schillinger (History), Jakob Berg (Political Science), Sebastian R. Richter (Media Studies), Bernhard Fuchs (History) and Silvia Donzelli (Philosophy) as well as a sample disputation by Viktoria Taboga-Strauss (Art History). A more detailed insight into the topics of the lectures can be found in the annotated programme.
As every year, the focus of this event will be on getting to know each other and networking, which is why our invitation is also extended to doctoral students who are not yet familiar with PUR. During the lecture breaks and the get-together from 18:30h at Da Tino (Am Haidplatz 4) there will be plenty of room for exchange.
If you are interested, please register by June 16th by sending an email to: kontakt.promotionskolleg@uni-regensburg.de