Nach Deadlines geordnet, erm?glicht der F?rderkalender einen schnellen ?berblick über aktuelle Ausschreibungen und forschungsrelevante Nachrichten. Mit dem w?chentlich erscheinenden Newsletter der Forschungsf?rderung verpassen Sie keine Neuigkeit. Für die Detailsuche darüber hinaus k?nnen Sie sich als Mitglied der UR kostenfrei für die Datenbanknutzung der Servicestelle für ELektronische Forschungsf?rderInformationen (ELFI) registrieren.
Das Europ?ische F?rderprogramm EU4Health hat zwei neue Ausschreibungen zur Bek?mpfung von Lungenkrebs und für Unterstützungszentren für "European Electronic Health Records" (EHR) ver?ffentlicht. Die Ausschreibung zur Bek?mpfung von Lungenkrebs ist eine Kooperation der Europ?ischen Union mit den USA mit dem Ziel neue Daten und Erkenntnisse zum Lungenkrebsscreening und der Mortalit?t zu generieren...
mehr
The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) are pleased to announce the third call for proposals to fund joint German-Mexican research projects in all fields of research (including social sciences and the humanities). This initiative aims to bring together relevant and competitive researchers from Germany and from UNAM to design and carry out jointly organised research projects of outstanding scientific quality....
mehr
As an expression of the fruitful scientific collaboration between their two countries, the National Research Foundation of Korea (NRF) and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) are pleased to announce the launch of the second call for joint Korean-German research proposals in the natural, life and engineering sciences....
mehr
Das Fachprogramm ?Zukunft der Wertsch?pfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ betrachtet Forschungsfragen zur Wertsch?pfung der Zukunft. Der Begriff der Wertsch?pfung bezeichnet das koordinierte Zusammenspiel von Kompetenzen, Schlüsseltechnologien und sozialen Prozessen, aus dem Produkte und Dienstleistungen hervorgehen, die Basis von Wohlstand. Technologische Souver?nit?t ist die Voraussetzung dafür, die Wertsch?pfungsprozesse abzusichern. Für die Wettbewerbsposition ist es zudem entscheidend, neue beziehungsweise kommende Entwicklungen, Bedarfe und Ver?nderungen zu antizipieren....
mehr
Zivile Sicherheit ist eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen für Lebensqualit?t und Wertsch?pfung in Deutschland. Gesellschaftliche Ver?nderungsprozesse, wachsende sicherheitspolitische und globale Herausforderungen, aber auch soziale und technologische Innovationen machen es erforderlich, dass unterstützende Prozesse und Sicherheitsl?sungen kontinuierlich weiterentwickelt und zukunftsf?hig gestaltet werden. Im Rahmenprogramm der Bundesregierung ?Forschung für die zivile Sicherheit – Gemeinsam für ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft“ (http://www.sifo.de) werden daher ganzheitliche Forschungsans?tze unter interdisziplin?rer Einbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Anwendern sowie deren praxisnahe Erprobung gef?rdert. Dahinter steht der Anspruch, die entsprechenden Akteure dazu zu bef?higen, sich souver?n und bestm?glich auf Risiken, Gefahren sowie Krisen- und Katastrophenlagen vorzubereiten und etwaige Folgen zu reduzieren....
mehr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet ihre Nachwuchsakademie ?Patientenorientierte Forschung in der Thoraxchirurgie“. Damit soll besonders qualifizierten Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen die M?glichkeit gegeben werden, eigene Forschungsideen zu qualitativ hochwertigen F?rderantr?gen weiterzuentwickeln und eine erste F?rderung als Basis für weiterführende erkenntnisgenerierende Forschungsvorhaben zu erhalten....
mehr
Die Europ?ische Partnerschaft ?Fostering a European Research Area for Health“ (ERA4Health) zielt darauf ab, die Aktivit?ten von F?rderorganisationen im Europ?ischen Forschungsraum (EFR) für Gesundheit und mehr Wohlbefinden flexibel und wirksam zu koordinieren. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird transnationale Verbundforschung in Europa durch eine gemeinsame Programmplanung gef?rdert, die priorit?re Felder der ?ffentlichen Gesundheit in Europa adressiert....
mehr
Freitag 28. Februar 2025, 00:00
Uhr
-
Mittwoch 22. Januar 2025, 07:07
Uhr
Seit 1986 verleiht die Stiftung den Alfried Krupp-F?rderpreis an junge Universit?tsprofessor*innen der Natur- und Ingenieurwissenschaften (inkl. Medizin) mit herausragender wissenschaftlicher Qualifikation und bereits vorliegenden exzellenten Forschungsleistungen....
mehr
Der Lohfert-Preis 2025 setzt mit dem Ausschreibungsthema "GREEN Hospital - Umweltschutz und Ressourceneffizienz in Krankenh?usern" den Fokus auf die Verbesserung der ?kologischen Nachhaltigkeit speziell in der station?ren Versorgung. Im Zentrum der Ausschreibung stehen Projekte, die innovative Ans?tze und L?sungen zur Reduzierung des ?kologischen Fu?abdrucks von Krankenh?usern entwickeln und umsetzen. Gesucht werden Ma?nahmen, die nachhaltig und effizient Ressourcen schonen, den Energieverbrauch optimieren und umweltfreundliche Technologien in den Krankenhausbetrieb integrieren....
mehr
The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation), an associated partner of the ERA-NET NEURON, is pleased to announce the launch of the 2025 joint call for research proposals on the topic of “Interdisciplinary Approaches to the Neuroscience of Pain”. Despite its high prevalence, the mechanisms that cause and maintain chronic pain are still poorly understood. It is a highly complex and subjective experience that can only be understood by considering the dynamic interplay of biological, psychological and social factors. Interdisciplinary research approaches are needed to develop a better understanding of chronic pain, to improve its management and ultimately to alleviate pain for the people affected. ...
mehr