Infektionen mit humanen Papillomaviren (HPV) sind der Ausl?ser f¨¹r gutartige und b?sartige Tumore des Geb?rmutterhalses sowie im Mund-, Hals und Kopfbereich. Obwohl inzwischen ein Impfstoff verf¨¹gbar ist, der vor HPV-Infektion sch¨¹tzt, gibt es weltweit noch immer eine hohe Anzahl schwerer Verl?ufe und Todesf?lle durch HPV-induzierte Tumore (>600.000 Krebsdiagnosen in 2020; >340.000 Todesf?lle in 2020). Ein therapeutischer Impfstoff, der das Immunsystem der Patienten darauf trainiert, b?sartige Zellen fr¨¹hzeitig zu eliminieren, w?re unter ethischen wie auch sozio?konomischen Aspekten hochwillkommen.
Patrick Neckermann, Dr. Benedikt Asbach und Prof. Dr. Ralf Wagner aus der Arbeitsgruppe Molekulare Virologie am Institut f¨¹r klinische Mikrobiologie und Hygiene der Universit?tsklinik Regensburg beschreiben zusammen mit Kooperationspartnern eines EU Projektes (H2020; EUROSTARS) die Entwicklung und pr?klinische Testung einer neuartigen, therapeutischen HPV-Vakzine.
Die entsprechende Publikation wurde im Rahmen des erstmals verliehenen Publikationspreises der Fakult?t f¨¹r Medizin der Universit?t Regensburg durch ?berreichung der Urkunde an Patrick Neckermann im Mai gew¨¹rdigt.
Mit dem j?hrlich vergebenen Publikationspreis pr?miert der Forschungsrat des Klinikums hervorragende Publikationen in einem zweistufigen Prozess. Zun?chst wird jeden Monat von allen eingereichten Publikationen eine als Glanzlicht pr?miert. Im darauffolgenden Jahr wird aus den 12 Glanzlichtern des gesamten Jahres eine f¨¹r den Publikationspreis ausgew?hlt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in H?he von 1.000 € dotiert.
Die Forscher optimierten zun?chst Antigene des humanen Papillomavirus Typ 16 (HPV16) in silico ¨C also am Rechner. Die Antigene erwiesen sich als sicher und mit Blick auf HPV-spezifische T-Zellantworten hoch immunogen. Geimpfte M?use zeigten in einem therapeutischen C3-HPV16 Tumormodell ein ¨C auch im Vergleich zu einer klinisch getesteten Peptid-Vakzine ¨C deutlich reduziertes Tumorwachstum.
Die Ergebnisse dieser Studie wecken berechtigte Hoffnungen, dass zuk¨¹nftig b?sartige, durch das humane Papillomvirus verursachte Tumoren wirkungsvoller bek?mpft werden k?nnen, als dies bislang m?glich ist.
Originalpublikation
Boilesen D.R.*, Neckermann P*, Willert T, Dons M¨¹ller M, Schr?del S, Pertl C, Thirion C, Asbach B, Wagner R, Holst P.J., Efficacy and Synergy with Cisplatin of an Adenovirus Vectored Therapeutic E1E2E6E7 Vaccine against HPV Genome-Positive C3 Cancers in Mice, Cancer Immunol Res (2023) 11 (2): 261¨C275.
https://doi.org/10.1158/2326-6066.CIR-22-0174 (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Ralf Wagner
Molekulare Virologie
Institut f¨¹r Mikrobiologie und Hygiene
Universit?t Regensburg
Tel: +49 941 944-6452
E-Mail: ralf.wagner@ur.de