Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Nobelpreistr?ger Prof. Dr. Victor Ambros zu Gast in Regensburg

Laudatio zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Davor Lessel am UKR

26. August 2025, von Karoline Stürmer

  • Biologie und Vorklinische Medizin
  • Medizin
  • Forschung
  • Science Outreach & Transfer
  • Veranstaltung

Am 25. August 2025 war Prof. Dr. Victor Ambros am Universit?tsklinikum Regensburg (UKR) zu Gast. Der US-amerikanische Biologe und Professor für Molekulare Medizin an der University of Massachusetts Medical School ist einer der beiden Tr?ger des Medizinnobelpreises 2024. Der führende Experte und Pionier der microRNA-Forschung hielt eine Laudatio zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Davor Lessel, dem neuen Inhaber des Lehrstuhls für Humangenetik an der Universit?t Regensburg.

Prof. Dr. Davor Lessel gab in seiner Antrittsvorlesung mit dem Titel ?The Role of Human Genetics in Modern Medicine“ Einblicke in seine Arbeit zu genetischen Ursachen seltener Erkrankungen und deren Bedeutung für die moderne Medizin. Dem Arzt und Humangenetiker gelang es unter anderem, Mutationen im so genannten AGO2-Gen (auch Argonaute 2 genannt) als eine neue Ursache für neuronale Entwicklungsverz?gerung bei Kindern zu identifizieren.

Seine Forschung dazu basiert auf der Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gunter Meister, Leiter der Arbeitsgruppe Genregulation durch microRNAs am Lehrstuhl für Biochemie I der Universit?t Regensburg. Der Biologe ist der weltweit führende Experte für AGO-Gene und deren Interaktion mit microRNAs. ?Die M?glichkeit, die enge Kooperation mit Prof. Meister weiter auszubauen, war ein wesentlicher Beweggrund für meinen Wechsel nach Regensburg“, sagt Lessel. Zuvor leitete Lessel das Institut für Humangenetik am Universit?tsklinikum Salzburg.
In seiner Laudatio mit dem Titel ?miRNA and Argonaute / Lessel-Kreienkamp Syndrome“ widmete sich Nobelpreistr?ger Ambros aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und offenen Fragen rund um AGO2-assoziierte Erkrankungen – ein Forschungsfeld, auf dem er mit Prof. Lessel und Prof. Meister eng kooperiert. 

Die Laudatio des Nobelpreistr?gers unterstrich die internationale Bedeutung der genetischen Forschung zu microRNA und Argonaute-Proteinen in Regensburg. Die Analyse der komplexen AGO2-microRNA Interaktionen, welche durch diverse krankheitsbezogene Varianten ver?ndert sind, sei, so Prof. Ambros in seiner Nobelpreisrede vom vergangenen Jahr, aktuell eines der spannendsten Themen in der biomedizinischen Forschung.

Argonaut-Forscher: Prof. Lessel, Nobelpreistr?ger Prof. Ambros und Prof. Meister vor dem H?rsaal A 2 des Universit?tsklinikums Regensburg I Foto: Elias Wiedemann

Kontakt aufnehmen

Prof. Davor Lessel

Institut für Humangenetik
Fakult?t für Medizin
Universit?t Regensburg
Tel: +49 941 944 5401
E-Mail: davor.lessel@ur.de

Prof. Gunter Meister

Fakult?t für Biologie und Vorklinische Medizin
Universit?t Regensburg
Tel: +49 941 943 2847
E-Mail: gunter.meister@ur.de

Verwandte Nachrichten

nach oben