Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Prof. Dr. Richard H?fer mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet

UR-Wissenschaftler erh?lt Auszeichnung für Arbeit mit mathematischen Eigenschaften von Differentialgleichungen, die physikalische Ph?nomene beschreiben 

03. April 2025, von Kommunikation & Marketing

  • Mathematik
  • Auszeichnungen & Preise
  • Forschung

Der Regensburger Mathematiker Prof. Dr. Richard H?fer, Fakult?t für Mathematik der Universit?t Regensburg, erh?lt den diesj?hrigen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und damit die bedeutendste Auszeichnung für Early Career Scientists in Deutschland für seine Arbeit zu Vielteilchensystemen in Str?mungen.

Prof. H?fer erh?lt ein Preisgeld von 200.000 Euro für weitere sowie eine 22-prozentige Programmpauschale für indirekte Projektausgaben. Insgesamt waren 2025 180 Forscher*innen aus allen Fachgebieten für die Auszeichnung vorgeschlagen worden. Lediglich zehn Wissenschaftler*innen k?nnen sich dieses Jahr über die begehrte Auszeichnung freuen. Die Auswahl traf der zust?ndige Ausschuss unter dem Vorsitz des DFG-Vizepr?sidenten und Biochemikers Professor Dr. Peter H. Seeberger. Verliehen werden die Preise am 3. Juni in Berlin.

Prof. Dr. Richard H?fer

Prof. Dr. Richard H?fer besch?ftigt sich mit den mathematischen Eigenschaften von Differentialgleichungen, die physikalische Ph?nomene beschreiben. Ihm gelangen aufsehenerregende Durchbrüche in der mathematisch rigorosen Behandlung von Suspensionen, also L?sungen von kleinen Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen. Man k?nnte jedes einzelne Teilchen mit einer eigenen Gleichung modellieren, aber wenn man es mit mehreren Tausend oder gar Millionen Teilchen zu tun hat, wird ein übergreifender makroskopischer Ansatz notwendig.

Prof. H?fers Ziel ist es, grundlegende Erkenntnisse über Wechselwirkungen zu gewinnen, die durch Experimente oder numerische Simulationen nur schwer zu erforschen sind. So modelliert er Wolken von Teilchen, anstatt einzelne Teilchen zu modellieren. Suspensionen sind in der Natur allgegenw?rtig, zum Beispiel in Aerosolen und biologischen Flüssigkeiten. Daher k?nnen Richard H?fers theoretische Erkenntnisse auch für die Umwelt- und Medizintechnik relevant sein.

Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis wird seit 1977 j?hrlich an herausragende Forscher*innen verliehen, die sich in einem frühen Stadium ihrer wissenschaftlichen Laufbahn befinden. Die Auszeichnung soll die Preistr?ger*innen, die noch keine unbefristete Professur innehaben, darin unterstützen und anspornen, ihre wissenschaftliche Laufbahn weiterzuverfolgen. Gewürdigt wird dabei nicht allein ihre Dissertation, sondern insbesondere, ob sie im Anschluss bereits ein eigenst?ndiges wissenschaftliches Profil entwickelt haben und mit ihren Forschungsergebnissen die Fachcommunity bereichern, sodass auch in Zukunft wissenschaftliche Spitzenleistungen von ihnen erwartet werden k?nnen.

Mit der Preisrunde 2023 übernahm die DFG den Preis fest in ihr F?rderportfolio, nachdem sie ihn zuvor zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vergeben hatte. Benannt ist der Preis seit 1980 nach dem Atomphysiker und früheren DFG-Pr?sidenten Heinz Maier-Leibnitz, in dessen Amtszeit (1974–1979) er erstmals vergeben wurde. 

Weiterführende Informationen zum ?Heinz Maier-Leibnitz-Preis“ unter: www.dfg.de/de/gefoerderte-projekte/wissenschaftliche-preise/leibnitz-preis (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Richard H?fer

Fakult?t für Mathematik
Universit?t Regensburg
Tel.: +49 (0)941 943 2758
E-Mail: richard.hoefer@mathematik.uni-regensburg.de

nach oben