Zu Hauptinhalt springen

Studieninteressierte

Bei Fragen k?nnen Sie sich jederzeit an die Studienberatung der Deutsch-Tschechischen Studien (DTS) wenden. ? ??

v ?e?tině?


Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Die DTS sind nicht zulassungsbeschr?nkt. Vorkenntnisse des Tschechischen werden bei deutschen Studierenden nicht vorausgesetzt und es gibt kein Eignungsfeststellungsverfahren. Für die Aufnahme des Studiums der DTS ist lediglich die allgemeine oder eine fachgebundene Hochschulreife (Hochschulzugangsberechtigung) sowie die Einschreibung an der Universit?t Regensburg n?tig.

Für tschechische Interessierte empfiehlt es sich, das Studium an der Karls-Universit?t in Prag aufzunehmen. Es gibt ein regul?res Auswahlverfahren an der Sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Karls-Universit?t. Bei Fragen k?nnen Sie sich an die Prager Koordination wenden (nigrin(at)fsv.cuni.cz). Der Studiengang wird j?hrlich zum Wintersemester angeboten.


Welchen Abschluss erwirbt man?

Der binationale Bachelorstudiengang DTS schlie?t mit einem Doppeldiplom ("double degree") der Universit?t Regensburg und der Karls-Universit?t Prag ab. Neben Ihrem Zeugnis erhalten Sie ein in englischer Sprache abgefasstes Zusatzdokument nach internationalem Standard (Diploma Supplement).

Den Absolventinnen und Absolventen werden von der Universit?t Regensburg der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) und von der Karls-Universit?t Prag Bakalá? (Bc.) verliehen.


Wie ist der Studiengang aufgebaut?

Der Studiengang wird j?hrlich zum Wintersemester angeboten und ist in Module unterteilt. Die Regelstudienzeit betr?gt sechs Semester. Deutsche und tschechische Studierende studieren im ersten Studienjahr an ihren jeweiligen Heimatuniversit?ten, das zweite Studienjahr gemeinsam an der Karls-Universit?t Prag, das dritte Studienjahr ist an der Universit?t Regensburg zu absolvieren.


Studienablauf-dts 2017

Welche F?cher werden studiert?

Der Studiengang ist in Module aufgeteilt, welche aus einzelnen Lehrveranstaltungen des jeweiligen Fachbereichs bestehen. Neben Pflichtmodulen "Sprachausbildung" und "Kulturwissenschaft" gibt es bereits zu Beginn des Studiums Wahlpflichtmodule mit der M?glichkeit zur individuellen Schwerpunksetzung.

Eine ?bersicht der Module finden Sie in der nachfolgenden Grafik und im Modulkatalog.


Studienprogramm-dts 2017

Welche Lern- und Kompetenzziele hat der Studiengang?

Als Arealstudien haben die Deutsch-Tschechischen Studien das Ziel, Studierenden zum gegebenen Sprach- und Kulturraum umfassende Sprachkenntnisse sowie Fach- und Methodenkompetenz in Kultur- und Sozialwissenschaften zu vermitteln, die je nach gew?hltem Schwerpunkt in Sprach-, Literatur-, Kultur-, Wirtschafts-, Geschichts-, Rechts- und Politikwissenschaft in entsprechenden Schwerpunktmodulen fokussiert vertieft wird. Der Studiengang bef?higt Studierende nach gew?hltem Schwerpunkt für Berufst?tigkeiten in Organi