Direkt zum Inhalt


Erfolgreiche PKD Patient*innen Tage in Erlangen

[PKD = polycystic kidney disease - zystische Nierenerkrankung]
Erlangen, 19. - 20. September 2025 – Die PKD Patient*innen Tage in Erlangen, initiiert vom Verein PKD Famili?re Zystennieren e.V., waren ein gro?er Erfolg. Am 20. September kamen rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Translational Research Center (TRC) Erlangen zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) zu informieren und auszutauschen.

Gastgeber der Veranstaltung waren Prof. Bj?rn Buchholz (Medizinische Leitung und Teilprojektleiter Projekt A2 des TRR374) aus dem Institut für Physiologie der Universit?t Regensburg und PD Dr. Andre Kraus von der Medizinischen Klinik 4 des Universit?tsklinikums Erlangen, der die Organisation vor Ort übernahm. Das vielseitige Programm bot spannende Vortr?ge zu Themen wie Genetik, Bluthochdruck, Psyche, Dialyse, Transplantation und Forschung.

Besonderes Interesse galt den aktuellen Forschungsergebnissen aus dem Forschungsverbund TRR374, die neue Einblicke in die Mechanismen des Zystenwachstums und m?gliche Therapieans?tze der ADPKD lieferten.

Im Anschluss an die Vortr?ge hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Forschungslabore zu besichtigen und direkt mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespr?ch zu kommen. Zahlreiche Fragen und lebhafte Diskussionen zeigten das gro?e Engagement und Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die PKD Patient*innen Tage in Erlangen wurden von allen Beteiligten als voller Erfolg bewertet – ein wertvoller Beitrag zum Dialog zwischen Forschung, Medizin und Patientengemeinschaft.

nach oben