Der TRR374 RENPRO unterstützt die Karriere von Wissenschaftlerinnen durch vielf?ltige Ma?nahmen:
Coaching und Mentoring
Individuelle Coachings für Wissenschaftlerinnen gegen Ende der Promotion und w?hrend der PostDoc-Phase organisieren wir in Zusammenarbeit mit dem F3G-Verbund.
Bei Interesse an einem individuellem Coaching z?gern Sie nicht Kontakt mit der Gleichstellungsbeauftragen aufzunehmen, Informationen zum Vorgehen haben wir hier für Sie bereitgestellt.Mentoring: Talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen werden ermuntert und unterstützt an etablierten Mentoring-Programmen Universit?ten teillzunehmen.
UR: Comment - Mentoring.UR
FAU: ARIADNEmed und ARIADNE medPeer- Qualifizierungs-, Soft-Skill-Kurse und Karriereseminare
Alle Nachwuchswissenschafterinnen im TRR k?nnen standortunabh?ngig die Angebote aus dem F3G Workshop-Programm und der Event Series - Equity and Diversity in Academia UR nutzen. Die Kursgebühren werden aus den Mitteln der Pauschale für Chancengleichheit des Sonderforschungsbereichs getragen. - Unterstützung zus?tzlicher Konferenzbesuche von Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Ziel, für die wissenschaftliche Karriere weitere f?rderliche Kooperationen aufzubauen, Netzwerkbildung zu f?rdern und die Sichtbarkeit der Wissenschaftlerin zu erh?hen.
Voraussetzung für eine F?rderung aus den Mitteln für Chancengleichheit ist, dass der Konferenzbesuch über die bereits im Projekt geplanten oder im Fachgebiet üblichen und notwendigen Konferenzen hinausgeht. Ein formloser Antrag hierfür kann jederzeit über die Gleichstellungsbeauftragte im TRR gestellt werden. - Unterstützung zus?tzlicher fachlicher Weiterbildungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Ziel, zus?tzliche fachbezogene Qualifikationen aufzubauen.
Voraussetzung für die F?rderung aus den Mitteln für Chancengleichheit ist, dass diese Weiterbildungen über die ohnehin schon im Projekt geplanten bzw. fachlich üblichen und notwendigen Weiterbildungen hinausgehen. Ein formloser Antrag hierfür kann jederzeit über die Gleichstellungsbeauftragte im TRR gestellt werden. - Aktive Rekrutierung von exzellenten Wissenschaftlerinnen (MD oder PhD, z. B. nach einem Postdoc-Aufenthalt im Ausland), die in der Nierenforschung t?tig sind und eine eigene Arbeitsgruppe aufbauen m?chten. Die Wissenschaftlerin erh?lt dafür finanzielle Unterstützung z.B. durch ein Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Qualifizierungsweg im Rahmen des Bayerischen Programms zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre oder der Emerging talents - Initiative FAUeti.
百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Unterstützung soll die Integration der Nachwuchswissenschaftlerin in den TRR f?rdern und die Beantragung externer Forschungsstipendien (je nach individueller Karrierestufe der Forscherin, z. B. erster DFG-Antrag, DFG-Emmy-Noether- oder Heisenberg-Programm) erleichtern.
Alle TRR-Mitglieder k?nnen geeignete Kandidatinnen vorschlagen.
Links
- Kontakt Gleichstellungsbeauftragte TRR 374
- Vorgehen zur Organisation Individueller Coachings
- Comment - Mentoring UR (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- ARIADNEmed und ARIADNE medPeer (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- F3G - Verbund (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- Event Series - Equity and Diversity in Academia UR (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- UR / Early-Career-Stipendien (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- FAU / Emerging Talents Initiative (FAUeti) (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- DFG: Karrieref?rderung von Wissenschaftlerinnen (externer Link, ?ffnet neues Fenster)
- DFG: F?rderm?glichkeiten (externer Link, ?ffnet neues Fenster)