Zu Hauptinhalt springen

Zitieren in Promotionsarbeiten der Fakult?t für Medizin

Kurzadresse dieser Seite: https://go.ur.de/citingmedicine


Für die Erstellung der Zitate im Text und des Literaturverzeichnisses in Dissertationen der Fakult?t für Medizin ist der jeweils aktuelle "Leitfaden zur Gestaltung und Abfassung von Promotionsarbeiten" ma?geblich, zu finden bei den Formularen zur Promotion der Fakult?t für Medizin.

Hier m?chten wir Ihnen erg?nzende Hinweise und Hilfsmittel geben.

Die Verwendung eines Literaturverwaltungsprogramms für das Zitieren im Text und die Erstellung des Literaturverzeichnisses wird ausdrücklich empfohlen.


Zitierstile

Empfohlen wird die Zitierung gem?? der jeweils aktuellen Recommendations for the Conduct, Reporting, Editing, and Publication of Scholarly Work in Medical Journals des International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE), bzw. davon abgeleiteter Zitierstile.

Bei Stilen nach dem numerischen Format werden die Zitate im Text gem?? ihrem Erscheinen mit fortlaufenden Nummern bezeichnet und die Eintr?ge sind nach diesen lndexnummern im Literaturverzeichnis geordnet. Generische Stile nach diesem Muster hei?en oft Vancouver-Stil.

Alternativ ist die Zitierung gem?? dem Autor-Jahr-Schema m?glich (Harvard- oder APA-Stil).

Bei den Eintr?gen im Literaturverzeichnis sollte die DOI der Quelle angegeben werden. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e Identifikationsnummer für online verfügbare Ressourcen ist sehr hilfreich für die Leser (incl. Gutachter), insb. zum schnellen Auffinden und Erfassen von Quellen.

Bislang beinhalten viele Zitierstile für Literaturverwaltungsprogramme noch nicht durchgehend die Angabe einer DOI. Hier listen wir?Zitierstile, die dem Leitfaden der Fakult?t entsprechen, nach M?glichkeit mit DOI-Unterstützung:

Deutschsprachige Stile - Numerisches Format

Deutschsprachige Stile - Autor-Jahr-Schema

Englischsprachige Stile - Numerisches Format

Englischsprachige Stile - Autor-Jahr-Schema

DOI finden und erfassen

Die Angabe einer DOI ist nur m?glich, sofern die referenzierten Quellen auch eine DOI besitzen. Bei der überwiegenden Mehrzahl der Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Datens?tze und anderer zitierf?higer Quellen ist das inzwischen der Fall.

Die DOI wird meist in bibliographischen Datenbanken (bspw. PubMed) angegeben, auf der offiziellen Webseite einer Ressource oder in der pdf-Datei einer Publikation. Oft wird sie beim Import in Literaturverwaltungsprogramme erfasst, kann aber auch nachtr?glich erg?nzt werden. Die g?ngigen Literaturverwaltungsprogramme haben ein eigenes Feld für die Angabe der DOI einer Quelle.


Tutorials & Kurse

Literaturverwaltungsprogramme

Zitieren


Zitierbeispiele

Beispiele für formatierte Referenzen gem?? den ICMJE-Empfehlungen bei der U.S. National Library of Medicine.


  1. Universit?t