Alle wichtigen Informationen für Erstsemester zur Bibliotheksbenutzung finden Sie unter go.ur.de/bibliothek-erstsemester.
Zus?tzlich bietet das Fach Vergleichende Kulturwissenschaft ein fachspezifisches Video zur Bibliotheksnutzung und Katalogrecherche an. Sie finden das Video unter der Rubrik Leitf?den auf der Lehrstuhlhomepage und in der UR Mediathek.
Philosophie/Theologie, Raum 1.2.03
Telefon: 0941 943-2258 oder -3433
E-Mail: axel.kronenberg@ur.de / kulturwissenschaft.ub@ur.de
Philosophie/Theologie, Raum 1.2.02
Telefon: 0941 943-3432
E-Mail: marion.ferst@ur.de / kulturwissenschaft.ub@ur.de
![]() | Lagepl?ne der 13 Teilbibliotheken Mit Hilfe eines 3D-?bersichtsplans werden die Leses?le in den jeweiligen Fakult?tsgeb?uden angezeigt. Detaillierte Grundrisse informieren dann über die Zug?nge innerhalb des jeweiligen Geb?udes. |
![]() | ?bersichtsplan der Leses?le (PDF) mit F?cherzuordnung. |
![]() |
Die Teilbibliothek Vergleichende Kulturwissenschaft erwirbt Literatur zu verschiedenen Teilgebieten des Faches, insbesondere zu den Themenbereichen Kulturkontakt, Kulturvergleich, Kulturaustausch und der medialen Kulturvermittlung. Der weitaus überwiegende Teil der Erwerbungen konzentriert sich dabei auf die jeweils aktuelle Studien- und Forschungsliteratur. In den genannten Bereichen der Vergleichenden Kulturwissenschaft werden vor allem Monographien zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten des betreffenden Lehrstuhls von Prof. Dr. Daniel Drascek und der Professur von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder sowie? Nachschlagewerke aller Art (Lexika, Enzyklop?dien, Handbücher, Sprachw?rterbücher) erworben.
Derzeit werden über 80 Zeitschriften und Serien in gedruckter Form laufend gehalten