Zu Hauptinhalt springen

Teilbibliothek Geographie

Aktuelles

Umzug der Geographie-Best?nde

Die Best?nde der Teilbibliothek Geographie sind von Ihrem bisherigen Standort im Lesesaal Philosophicum II umgezogen ...


Ansprechpartner

Fachreferent

Axel Kronenberg, Dipl.-Kfm. (Univ.)

Philosophie/Theologie, Raum 1.2.3Logo URwalking
Telefon: 0941 943-2258 oder -3433
E-Mail: axel.kronenberg@ur.de / geographie.ub@ur.de


Fachbereichsbibliothekarin

Marion Ferst

Philosophie/Theologie, Raum 1.2.2Logo URwalking
Telefon: 0941 943-3432
E-Mail: marion.ferst@ur.de / geographie.ub@ur.de


Lageplan

Lagepl?ne der Teilbibliotheken

Lageplaene-bibliothekLagepl?ne der 13 Teilbibliotheken

Mit Hilfe eines 3D-?bersichtsplans werden die Leses?le in den jeweiligen Fakult?tsgeb?uden angezeigt.

Detailliertere Grundrisse informieren dann über die Zug?nge innerhalb des jeweiligen Geb?udes.


Standort-Skizze

Zentralbibliothek, Allgemeiner Lesesaal, Ebene 7

Skizze Zballg7 PDF


Kurzportrait

  • 128.172 B?nde
  • Davon 15.841 Zeitschriftenb?nde
  • 54 laufende gedruckte Zeitschriften
  • 224 E-Journals, darüber hinaus viele frei zug?ngliche elektronische Periodika verfügbar
  • 301 E-Journals aus Geowissenschaften

Bestandsprofil

Im Bereich der Geographie wird Literatur zu verschiedenen Teilgebieten erworben, sie wird hierbei vor allem der Rolle der dieses Faches als
Querschnittsfach gerecht. In ihrer Funktion als Dienstleisterin für
verschiedene geistes- und naturwissenschaftliche Institute der Universit?t
stellt sie insbesondere Literatur zur Physischen Geographie (u.a. Geobotanik,
Bodenkunde, Klimatologie), Kulturgeographie (u.a. Historische Geographie,
Landeskunde), Wirtschafts- und Sozialgeographie (u.a. Regional?konomie,
Regionalforschung) und zur Didaktik der Geographie im Bezug auf die
verschiedenen Lehramtsstudieng?nge der Universit?t. Der weitaus überwiegende
Teil der Erwerbungen konzentriert sich dabei auf die jeweils aktuelle Studien-
und Forschungsliteratur. In den genannten Bereichen der Geographie werden vor
allem Monographien zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten der betreffenden
Institute und Nachschlagewerke (Lexika, Enzyklop?dien, Handbücher,
Sprachw?rterbücher) erworben.

Derzeit werden verschiedene Zeitschriften in gedruckter Form laufend gehalten, die Themenschwerpunkte entsprechen im wesentlichen den oben im Bezug auf den Literaturerwerb genannten. So werden einerseits Abonnements themenübergreifender Zeitschriften gehalten, andererseits finden sich Periodika mit speziellerer Ausrichtung im Bestand.

Darüber hinaus werden zum Teil Periodika mit fachübergreifendem Charakter
abonniert.Die konventionelle Literatur wird dabei zunehmend durch elektronische Medien und fachspezifische Rechercheinstrumente erg?nzt. So bieten wir mittlerweile im Bereich Geographie den Zugriff auf zahlreiche elektronische Zeitschriften in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek im Volltext und die Suche in verschiedenen Literaturdatenbanken.

Im Rahmen der finanziellen M?glichkeiten Universit?tsbibliothek Regensburg ist
Ihre Zufriedenheit mit der Literaturausstattung unser oberstes Ziel. Bitte teilen Sie uns daher Ihre Anschaffungsvorschl?ge mit.


Standorte für Geographie-Literatur

  • Der Pr?senzbestand zur Geographie befindet sich gr??tenteils im Bereich Geographie des Allgemeinen Lesesaals in der Zentralbibliothek. Dort wird der aktuelle Bestand an wissenschaftlicher Literatur für Studium und Forschung sowie die laufenden Zeitschriften bereitgehalten. Die Best?nde sind frei zug?nglich und für die Benutzung im Lesesaal (Pr?senzbenutzung) bestimmt.
  • ?ltere oder seltener benutze Literatur und besonders schützenswerte Werke stehen im Magazin und müssen zur Ausleihe über den Regensburger Katalog bestellt werden.
  • Lehrbücher: Literatur, die für das Studium von grundlegender Bedeutung ist und z. B. für Vorlesungen oder Seminare ben?tigt wird, stehen in Einzelexemplaren im Lesesaal. Ausleihbare Mehrfachexemplare aller wesentlichen Lehrbücher stehen in der Lehrbuchsammlung der Zentralbibliothek. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn wichtige Lehrbücher nicht oder nicht in ausreichender Anzahl vorhanden sind.
  • Karten und Kartenwerke befinden sich in aller Regel in der Kartensammlung mit dem Lokalkennzeichen 261 (Zeitungsmagazin 2). Hier k?nnen Bibliotheksbenutzer topographische und thematische Karten aus der ganzen Welt einsehen. Der Schwerpunkt der Kartensammlung liegt auf topographischen Deutschland-Karten, die Luftbildsammlung enth?lt insbesondere Aufnahmen von Regensburg und Bayern.
    Hinweis: die Aufstellung ist rein thematisch. Eine Suche nach Signaturen ist nicht m?glich.
    • Die Nutzung ist w?hrend der ?ffnungszeit des Zeitungsmagazins m?glich: Montag bis Freitag von 10:00 bis 11:00 Uhr. Wenn Sie die Best?nde der Kartensammlung nutzen m?chten, bitte zu diesen Zeiten entweder direkt im Zeitungsmagazin melden (auch telefonisch: 0941 943-4291) oder an der Lesesaaltheke Wirtschaft (auch telefonisch: 0941 943-4246).
    • Wegbeschreibung: Das Geb?ude der Zentralbibliothek durch die Drehtüren verlassen. Geradeaus den Platz überqueren, in Richtung Mensa. Zwischen dem Geb?ude der Uni-Pizzeria und dem Studentenhaus nach rechts abbiegen. Geradeaus liegt das Geb?ude Recht/Wirtschaft. Im Geb?ude immer geradeaus gehen, ganz hinten links und dann das Treppenhaus auf der linken Seite nach unten benutzen. Zwei Etagen tiefer befindet sich das Zeitungsmagazin auf der linken Seite.

Aufstellungsprinzipien

Im Bereich Geographie des Allgemeinen Lesesaals (wie auch in allen anderen anderen Leses?len der Universit?tsbibliothek Regensburg einschlie?lich Lehrbuchsammlung) sind die Bücher systematisch nach Fachgebieten (Regensburger Verbundklassifikation) aufgestellt, das hei?t alle Werke zu einem bestimmten Thema stehen nebeneinander. Hier k?nnen Sie durch "browsen" am Regal einen ?berblick über die vorhandenen Best?nde gewinnen.


Verwandte F?cher und Teilbibliotheken

Da die Geographie als Wissenschaftsfach ohnehin in einen interdisziplin?ren
Hintergrund eingebettet ist, findet sich verschiedentlich auch für die
Geographie w