Veranstaltung: A72-2502 | KI in der Hochschullehre | Prompting
Ort: GRIPS & Zoom
- Referentin / Referent:
 - Florian Greiner
 - Veranstaltungsart:
 - Workshop
 - Veranstaltungssprache:
 - Deutsch
 
Kursbeschreibung
Die rasante Verbreitung und die beeindruckende Ausdrucksf?higkeit generativer KI-Systeme ¨C insbesondere von textbasierten Sprachmodellen ¨C haben auch im Hochschulkontext f¨¹r Aufmerksamkeit gesorgt.
In diesem Kurs steht das sogenannte Prompting, also die gezielte Anleitung von KI-Systemen durch Texteingaben, im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch geeignete Prompts die Leistungsf?higkeit von KI-Werkzeugen wie ChatGPT f¨¹r die Hochschullehre nutzbar machen k?nnen. Dabei werden verschiedene Anwendungsszenarien und promptbasierte Strategien vorgestellt, mit denen sich KI-gest¨¹tzte Unterst¨¹tzung bei Lehre, Vorbereitung, Aufgabenentwicklung oder Feedbackgewinnung realisieren l?sst.
Neben praktischen ?bungen zur Entwicklung und Optimierung von Prompts diskutieren wir auch begleitende Fragen ¨C etwa zu didaktischen Potenzialen, zur Transparenz von KI-generierten Inhalten oder zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen.
Ziel ist es, ein fundiertes Verst?ndnis f¨¹r den effektiven Einsatz von Prompting in der Lehre zu entwickeln und durch praktischen Austausch eigene Anwendungsideen zu erproben
Organisation
| Selbstlernphase | Mi, 19.11.2025 bis Mi, 26.11.2025 | 
| Zoom-Meeting | Mi, 26.11.2025, 16.00 - 18.00 Uhr | 
| Zertifizierung | 4 AE f¨¹r den Bereich A Lehr-Lernkonzepte | 
| Kostenbeitrag | Lehrende an bayerischen Universit?ten: € 15 Lehrende an bayerischen Hochschulen: € 75  | 
Anmeldung (externer Link, ?ffnet neues Fenster) ab 01.08.2025
Kontakt
Florian Greiner
Instructional Designer