Da Englisch für die meisten Teilnehmer*innen nicht die Muttersprache sein wird, wird auf m?gliche Sprachbarrieren wohlwollend / nachsichtig Rücksicht genommen.
Basierend auf dem popul?rsten Kurs in der Geschichte der Yale University ("Psychology and the Good Life" von Prof. Laurie Santos) soll dieser Kurs den Studierenden vermitteln, was die Wirtschafts- und die Psychologiewissenschaft darüber zu sagen haben, was uns, den Einzelnen - und damit die Gesellschaft - glücklich macht. Der Kurs stützt sich auf empirische Erkenntnisse aus der wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Literatur und ist daher in hohem Ma?e evidenzbasiert und praxisorientiert. Der Kurs umfasst drei Dimensionen:
1. Theoretisch: was die Wissenschaft uns darüber sagt, was uns glücklich macht
2. Praktisch: Wie man Strategien zum Glücklichsein in die Praxis umsetzt
3. Politik: Wie l?sst sich dieses Wissen in die Unternehmens-, Wirtschafts- und Sozialpolitik einbringen?
Im Einzelnen werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Falsche Auffassungen von Glück
- Warum haben wir die falschen Erwartungen?
- Wie k?nnen wir diese Verzerrung ("Bias") überwinden?
- Was macht uns wirklich glücklich?
- Umsetzung von Strategien in die Praxis
- Glück und Leistung
- Gestaltung sinnstiftender Arbeitspl?tze und Organisationen
- Die Rolle der Regierung: Maximierung des BIP vs. Glücksindex?
- Gestaltung von Institutionen, die das Wohlbefinden der Gesellschaft f?rdern