Der Spiegel Artikel über Laurie Santos Online Kurs "The Science of Well-Being" geht auf Prof. Cassar und den hier an der Universit?t Regensburg angebotenen Kurs ein und l?sst Prof. Cassar auch selbst zu Wort kommen.?
Den vollst?ndigen Artikel finden Sie hier.
Prof. Lea Cassars Artikel (gemeinsam mit Stephan Meier)?“Nonmonetary Incentives and the Implications of Work as a Source of Meaning” wurde im?Economic Report of the President (of the United States) zitiert, der M?rz 2023 gemeinsam mit dem?Annual Report of the Council of Economic Advisers ver?ffentlicht wurde.?
Sie finden?den vollst?ndigen Bericht?hier .?
Prof. Cassar hat ihr Research-Projekt mit dem Titel?"Keep Calm and Carry on: The Short- vs- Long-Run Effects of Mindfulness Meditation on (Academic) Performance" am?Wellbeing Research Centre der University of Oxford im Zuge der "Seminar Series" vorgestellt.
Die Aufnahme der Pr?sentation finden Sie hier.
Prof. Lea Cassar wurde für den Artikel "Berufseinstieg im Krisenmodus", der in der Süddeutschen Zeitung erschienen ist, interviewt. Prof. Cassar erkl?rt, dass der Berufseinstieg w?hrend ?konomischer Krisen lebenslange Effekte auf die pers?nlichen und beruflichen Werte von Berufseinsteigern, hat.
Den vollst?ndigen Artikel finden Sie hier.?
Im Interview mit der Wirtschaftszeitung erkl?rt Prof. Lea Cassar, dass monet?re Anreizsysteme für Arbeitnehmer nicht mehr unumstritten sind und?warum intrinsische Motivation ihnen meist überlegen ist.
Das vollst?ndige Interview "Arbeit als ein wichtiger Ort der Sinnsuche" finden Sie hier.
Prof. Lea Cassar ist im diesj?hrigen Young Economist Ranking des Handelsblatts vertreten, welches im Zweijahresrhythmus die Forschungsleistung deutschsprachiger ?konom*innen unter 40 Jahren beurteilt. Auf Platz 62 z?hlt Prof. Lea Cassar im weltweiten Vergleich zu den besten zehn Prozent der deutschsprachigen? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?konom*innen. Bezieht man sich auf die Publikationen "A? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? und A+", befindet sie sich auf Platz 29 sogar unter den obersten? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? fünf Prozent. Zudem ist sie eine von nur acht Frauen, die im? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? diesj?hrigen Ranking gelistet sind. Das vollst?ndige Young? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Economist Ranking finden Sie hier.
The Guardian hat einen Artikel zum Paper "Macroeconomic Conditions When Young Shape Job Preferences for Life", welches von Prof. Dr. Lea Cassar, Stephan Meier, Maria Cotofan und Robert Dur verfasst wurde, ver?ffentlicht.
Den vollst?ndigen Artikel "Our First Economic Experiences Affect our Relationship with Work for Life" finden Sie hier.
The Wall Street Journal hat einen Artikel ver?ffentlicht, in dem es das von Lea Cassar und Stephan Meier verfasste Paper "Intentions for Doing Good Matter for Doing Well: The Negative Effects of Prosocial Incentives" diskutiert.
Den vollst?ndigen Artikel "Using Philanthropy to Motivate Employees Can Backfire" lesen Sie hier.
Prof. Dr. Lea Cassar hat in einem Interview mit ZEIT Campus das von ihr, Stephan Meier, Maria Cotofan und Robert Dur verfasste Paper "Macroeconomic Conditions When Young Shape Job Preferences for Life" diskutiert.
Das vollst?ndige Interview "Ein Job mit Sinn ist Luxus" lesen Sie hier.
Prof. Dr. Lea Cassar hat in einem Interview mit der italienischen Presseagentur Dire das von ihr, Stephan Meier, Maria Cotofan und Robert Dur verfasste Paper "Macroeconomic Conditions When Young Shape Job Preferences for Life" diskutiert.
Lesen Sie das gesamte Interview "Meno reddito e realizzazione, l’ombra della crisi sul futuro dei giovani" hier.