Direkt zum Inhalt


Kursinhalt:

? Grundlagen der normativen Ethik: Tugend-, Handlungs- und Konsequenzenethik

? Grundlagen der positiven Ethik: Moral und Intuition

? Moralische Entscheidungen als Individuum (z.B. Determinanten moralischen

Verhaltens, Ungleichheitsaversion, Vertrauen und Reziprozit?t, eigennützige Rechtfertigungen)

? Moralische Entscheidungen in Organisationen (z.B. Fairnessempfinden und Profitmaximierung,

Hierarchien, Gruppeneffekte, Diskriminierung, Whistleblowing)

? Ethik und M?rkte (z.B. Beurteilung von Marktergebnissen: Pareto-Effizienz und Wohlfahrtstheoreme,

Egalitarismus, Capabilities Ansatz, M?rkte und moralisches Verhalten)

? Ethik und Institutionen (z.B. Regulierung, Klimawandel, Umverteilung, Aggregation von Pr?ferenzen)

KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSe2V+2?660-minütige Klausur
nach oben