Kurssprache | Turnus | Wochenstunden | ECTS | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Deutsch | WiSe | 2V+2? | 6 | 90-minütige Klausur |
Die Veranstaltung behandelt empirische Ans?tze in der makro-?konomischen Analyse. Die Themen umfassen beispielsweise Theorien und Anwendungen der Zinsstruktur, Taylor-Regel, Geldnachfrage und Phillips-Kurve. Als relevante Methodik werden Techniken der Zeitreihen?konometrie eingeführt, die dynamische Einzelgleichungsmodellierung, Nichtstationarit?t, vektorautoregressive Prozesse und Kointegration abdecken. In vorlesungsbegleitenden Computerübungen werden ?konomische und ?konometrische Prinzipien in empirischen Untersuchungen kombiniert.
{web_name}e Veranstaltung vermittelt das erste essentielle Toolkit zum besseren Verst?ndnis aktueller Forschungsarbeiten und zum selbst?ndigen Durchführen eigener empirischer Analysen. Sie ist die Basis für weitere Veranstaltungen wie z.B. Seminare.