Zu Hauptinhalt springen

Selbsthilfegruppen - Von Studierenden für Studierende

Aktuelles

Du bist an einer Selbsthilfegruppe für Angst und Depressionen interessiert und m?chtest als Gruppenleiter/in dabei sein? Dann suchen wir Dich! Schreib‘ uns gerne eine Mail an asta.selbsthilfegruppen@uni-regensburg.de und wir helfen dir weiter.?

You are interested in being a group leader of an open self-help group for different topics for English speaking students at the University of Regensburg? Then we are looking for you! Send us an e-mail via asta.selbsthilfegruppen@uni-regensburg.de and we will help you out.?

HINWEISE:?

Krankheitsbedingt findet die Selbsthilfegruppe "Depressionen und Psychosen" aktuell über zoom statt. Bei Interesse an der Teilnahme folge diesem Link:

https://uni-regensburg.zoom-x.de/j/63394254291?pwd=skXkmMVhzWLFg9vaojVW87bzaQ256d.1
?

(Meeting ID: 633 9425 4291
Passcode: 905410)

Der Termin der Selbsthilfegruppe "Migr?ne" muss am 23.06. leider entfallen. Bei Interesse melde dich gerne unter der angegebenen Mailadresse oder komm zum n?chsten Termin!


Was ist Selbsthilfe?

Für mehr Informationen dazu, was Selbsthilfe ist, folge diesem Link zur Homepage der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS):?Was ist Selbsthilfe?: KISS Regensburg

Wichtige Informationen:

Unsere studentischen Selbsthilfegruppen sind geleitet von engagierten Studierenden, die selbst Betroffene der jeweiligen Krankheit sind. Die Gruppen sollen den Studierenden Raum bieten, sich über Erfahrungen auszutauschen und Gleichgesinnte zu finden, bei denen sie sich verstanden und gesch?tzt fühlen.

Allerdings ersetzt die Selbsthilfe keine professionelle Behandlung und es ist wichtig, sich professionelle psychologische Unterstützung zu suchen. AnsprechpartnerInnen dafür sind unter anderem die psychologisch-psychotherapeutische Beratung der Universit?t und bei akuten Krisen der bayerische Krisendienst.?


Neurodivers im H?rsaal - Studieren mit AD(H)S/AuAD(H)S

Du verlierst in deinen Vorlesungen oft den Faden oder schiebst alles bis zur letzten Minute auf?

Dann komm doch zu "Neurodivers im H?rsaal"!

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Studierende mit ADS, ADHS oder AuAD(H)S (autismusassozierte AD(H)S), auch ohne Diagnose.

In unsere Gruppe findest du einen sicheren Raum für den Austausch mit anderen.

Gemeinsam sprechen wir über die vielen Herausforderungen im Uni-Alltag, wie Konzentration, Reizüberflutung oder soziale Hürden.

Und was in der Gruppe besprochen wird bleibt auch in der Gruppe, denn hier gilt Schweigepflicht.

Starttermin: 06.05.2025

Wann? Alle zwei Wochen am Dienstag von 16 - 18 Uhr im Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat)


Selbsthilfegruppe - Migr?ne

Migr?ne kann im Studium und Alltag zu zus?tzlichen Herausforderungen führen und eine Belastung werden, aber damit bist du nicht alleine. Unsere Selbsthilfegruppe bietet einen sichereren und geschützten Raum um ebenfalls Betroffene kennenzulernen und in regelm??igen Gespr?chsrunden über eigene Erfahrungen und verschiedene Themen rund um Migr?ne zu sprechen.

Jede Person ist willkommen - komm gerne unverbindlich zu unserem 1. Treffen vorbei!

Starttermin: 26.05.25

Wann? Alle zwei Wochen am Montag von 16 - 18 Uhr?im Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat)


百利宫_百利宫娱乐平台¥官网seits - Gemeinsam in Trauer

Austauschgruppe für akut Trauernde an der Uni Regensburg

?百利宫_百利宫娱乐平台¥官网seits – Zusammen in Trauer‘ ist eine Gemeinschaft für Studierende und Universit?tsangeh?rige, die einen bedeutsamen Verlust erlebt haben. Hier findest du Menschen, die wie du mit einem unwiderruflichen Bindungsabbruch konfrontiert wurden – sei es durch den Tod eines geliebten Menschen oder andere tiefgreifende Verlusterfahrungen. In unseren zweiw?chentlichen Treffen schaffen wir einen geschützten Raum, indem:

  • Du deine Trauer ausdrücken und teilen kannst
  • Du von anderen verstanden wirst, da sie nachvollziehen k?nnen was Du durchlebst
  • deine Gefühle, die niemand nachempfinden kann, Raum bekommen
  • Du erfahren kannst, dass du mit dieser Art Gefühlen nicht allein bist

Die Teilnahme erfordert keine formale Diagnose oder ?berweisung – nur den Wunsch, deine Erfahrungen zu teilen und andere auf ihrem Weg zu begleiten. ?百利宫_百利宫娱乐平台¥官网seits – Zusammen in Trauer‘ ist ein Ort, an dem Trauer sein darf und gleichzeitig neue Verbindungen entstehen k?nnen.

Starttermin: 27.05.25

Wann? Alle zwei Wochen am Dienstag von 20 – 21.30 s.t. im Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat)


Tiefensch?rfe - gemeinsam weiter (Hochsensibilit?t, Hochbegabung)

Austauschgruppe für Hochsensible und Hochbegabte an der Uni Regensburg

Du fühlst, denkst oder nimmst intensiver wahr als viele andere? Du kennst das Gefühl, dass deine Freude, dein Schmerz oder deine Erkenntnisse oft tiefer gehen – und dass andere manchmal ratlos davorstehen? Dann bist du bei ?Tiefensch?rfe – gemeinsam weiter‘ richtig.

Unsere Gruppe richtet sich an Studierende, die sich in ihrer Hochsensibilit?t oder Hochbegabung wiedererkennen – unabh?ngig von einer offiziellen Diagnose. Hier findest du einen geschützten Raum, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die ?hnliche Erfahrungen machen und die besonderen Seiten dieser Eigenschaften verstehen.

Was erwartet dich?

  • Ein wertsch?tzender Austausch über die Freuden und Herausforderungen, die mit intensiver Wahrnehmung und Denkweise einhergehen
  • Verst?ndnis für ?berforderung durch Reizfülle, das Bedürfnis nach Rückzug oder die Freude an tiefen Gespr?chen
  • Die M?glichkeit, dich so zu zeigen, wie du bist – ohne Bewertung oder Erkl?rungsdruck

Unsere Gruppe versteht sich als offener, unterstützender Raum. Du bist willkommen, egal wie ausgepr?gt du dich als hochsensibel oder hochbegabt empfindest. Wir sch?tzen Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt und Offenheit.

Starttermin: 03.06.2025

Wann? Alle zwei Wochen am Dienstag von 20 – 21.30 s.t. im Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat)


Studentische Selbsthilfegruppe für Depressionen

Die Selbsthilfegruppe steht allen offen, die das Gefühl haben an Depressionen zu leiden oder in der Vergangenheit Probleme damit gehabt zu haben. Eine Diagnose darüber braucht ihr nicht, um die Selbsthilfegruppe zu besuchen. Hier soll Raum geboten werden, um andere Betroffene kennenzulernen und sich über Erfahrungen auszutauschen, aber auch für gemeinsame Aktivit?ten (zum Beispiel im Freien) oder den Austausch von themenbezogenen Sachinformationen.

Wegen einer Knieverletzung und damit verbundener Mobilit?tseinschr?nkung treffen wir uns derzeit jeden Mittwoch von 16-18 Uhr in Zoom, ansonsten im Raum SH 1.27 im Studentenhaus (über dem Unikat).

Die Zugangsdaten für die wiederkehrenden Zoom-Meetings sind folgende (jeden Mittwoch gleich):

Meeting ID: 633 9425 4291

Passcode: 905410

Ich freue mich auf euch.

Beste Grü?e,Simon

Starttermin: 28.05.2025?

Wann? W?chentlich am Mittwoch von 16 – 18 Uhr im Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat)?


Sü?e Sache - eine Austauschgruppe für Studis mit Diabetes

Sü?e Sache – weil Diabetes manchmal sü?, manchmal nervig, aber gemeinsam einfach besser ist. Wir treffen uns regelm??ig, um uns gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam durch die Highs & Lows des Unialltags mit Diabetes zu gehen. Du bist nicht allein – wir freuen uns auf dich!?

Starttermin:?05.06.2025?

Wann? Alle zwei Wochen am Donnerstag von 14 - 16 Uhr?im?Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat)?


Ich bin genug! - Selbsthilfegruppe für ?ngste, Zweifel und Depressionen

Du fühlst dich oft überfordert, hast Angst zu versagen oder zweifelst an dir selbst? Du bist nicht allein. In unserer Austauschgruppe schaffen wir einen geschützten Raum, in dem wir als Studierende offen über ?ngste, depressive Gedanken, Leistungsdruck und den Alltag an der Uni sprechen k?nnen – ohne Bewertung, ohne Erwartungen.

Disclaimer: Hier geht es nicht um Therapie, sondern um ehrlichen Austausch, gegenseitige Unterstützung und das Gefühl, verstanden zu werden. Egal, ob du gerade mitten in einer schweren Phase steckst oder einfach reden m?chtest – du bist bei uns willkommen.

Starttermin: 26.06.25

Wann? Alle zwei Wochen am Donnerstag von 16-18 Uhr?im Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat)
?


Neurodivergenz - ADHS, Autismus und Co.

Egal ob diagnostiziert oder nicht: In unserer Selbsthilfegruppe sind alle Studis mit ADHS, Autismus oder einer anderen Neurodivergenz herzlich willkommen.

Gemeinsam sprechen wir im vertraulichen Rahmen über Erfahrungen und Probleme, die uns in unserem t?glichen Leben verbinden. Dadurch schaffen wir einen Raum, in dem man Verst?ndnis für die eigenen Probleme, aber auch Tipps von anderen Betroffenen erhalten kann, welche bei der Bew?ltigung dieser helfen sollen.

Starttermin: 27.06.25

Wann? Alle zwei Wochen am Freitag von 12 - 14 Uhr im Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat)



?bersicht über die Gruppen-Termine:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Selbsthilfegruppe - Migr?ne

Alle zwei Wochen (gerade KW)

16 - 18 Uhr

Neurodivers im H?rsaal - Studieren mit AD(H)S/AuAD(H)S

Alle zwei Wochen (ungerade KW)

16 - 18 Uhr

Studentische Selbsthilfegruppe für Depression und Psychosen

Jede Woche

16 - 18 Uhr

Sü?e Sache - eine Austauschgruppe für Studis mit Diabetes

Alle zwei Wochen (gerade KW)

14 - 16 Uhr

Neurodivergenz - ADHS, Autismus und Co.

Alle zwei Wochen (gerade KW)

12 - 14 Uhr

Tiefensch?rfe - gemeinsam weiter (Hochsensibilit?t, Hochbegabung)

Alle zwei Wochen (ungerade KW)

20 - 21:30 Uhr

Ich bin genug! - Selbsthilfegruppe für ?ngste, Zweifel und Depressionen

Alle zwei Wochen (gerade KW)

16 - 18 Uhr

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网seits - Gemeinsam in Trauer

Alle zwei Wochen (gerade KW)

20 - 21:30 Uhr

Die Treffen finden immer im?Raum für studentisches Engagement im Studierendenhaus SH 1.27 (über dem Unikat) statt.

Bei Fragen wende dich gerne jederzeit an asta.selbsthilfegruppen@ur.de.


  1. Universit?t

Kontakt


Du hast Fragen oder Anliegen? Dann melde dich gerne jederzeit unter der folgenden Mailadresse:

asta.selbsthilfegruppen@ur.de