Zu Hauptinhalt springen

Quellen zur Geschichte der Universit?t Regensburg

Daten

Vorgeschichte

(in Bearbeitung)


1487

Herzog Albrecht IV. von Bayern und der Rat der Stadt Regensburg erwirken beim Papst ein Privileg zur Universit?tsgründung. Aus Kostengründen wird dieses jedoch umgesetzt.

Literatur: Alois Wei?thanner: Die Gesandtschaft Herzog Albrechts IV. von Bayern an die R?mische Kurie 1487 — Stiftungsprivileg für eine Universit?t Regensburg. In:?Archivalische Zeitschrift 47, 1951, S. 189-200.

1562

Der Reformator Mathias Flacius Illyricus legt der Stadt Regensburg den Plan einer protestantischen?Universit?tsgründung in der freien Reichsstadt vor. Aus Rücksicht auf die allgemeine politische Lage bleibt dieser Plan allerdings unausgeführt.

Literatur: J. Baur u.a.: Matthias Flacius Illyricus, 1575-1975, Regensburg 1975, darin:?Erwin?Wedel:?Matthias Flacius Illyricus. Ein bedeutender kroatischer Humanist.

1633

Im Dreissigj?hrigen Krieg kommt abermals die Idee einer evangelischen Reformuniversit?t auf. Die Eroberung der Stadt im folgenden Jahr beendet auch diesen Versuch j?h.

Literatur:?Karl?Krampol:?Der Verein der Freunde der Universit?t Regensburg und sein?Beitrag zur Universit?tsgründung.
?

1773

Aufhebung des Jesuitenordens; ?bergang des Gymnasiums St. Paul in bisch?fliche Tr?gerschaft.
?

1810

?bergang des Gymnasiums in staatliche Tr?gerschaft als "k?niglich-bayerisches Lyceum".
?

1923

Umwandlung des Kgl.-bayerischen Lyzeums in die Philosophisch-Theologische Hochschule Regensburg.
?

1939

Schlie?ung der PTH durch die Nationalsozialisten.
?

1945

Wiederaufnahme des Lehrbetriebs; auf Erlass des Wissenschaftsministeriums wird der Lehrbetrieb erweitert, um die drei Universit?ten Bayerns zu entlasten.

?

Die Gründungsphase der Universit?t

1948

Gründung des Vereins der Freunde der Universit?t Regensburg e.V.: Ziel ist die Gründung einer vierten Landesuniversit?t.

Literatur:?Karl?Krampol:?Der Verein der Freunde der Universit?t Regensburg und sein?Beitrag zur Universit?tsgründung.
?

1952

Der Bayerische Landtag lehnt die Gründung einer vierten Landesuniversit?t ab.

1962

Der Bayerische Landtag beschlie?t die Gründung einer vierten Landesuniversit?t in Regensburg (10. Juli). Das Gesetz wird am 18. Juli 1962 verkündet.
?

1965

Grundsteinlegung
?

1967

Zum Wintersemester 1967/68 nimmt die Universit?t Regensburg ihren Lehrbetrieb im soeben fertiggestellten Sammelgeb?ude auf. Am 11. November 1967 finden die Er?ffnungsfeierlichkeiten statt.
?

1968

Inbetriebnahme der Mensa
?

1970

?bergabe der Geb?ude für Physik und Vorklinikum


1972
Eingliederung der P?dagogischen Hochschule Regensburg als Erziehungswissenschaftliche Fakult?t (1. August). Beginn der Lehrerausbildung.
?

Nach der Gründung

(in Bearbeitung)

1974

Neugliederung der Universit?t infolge der Novellierung des Bayerischen Hochschulgesetzes. Die Anzahl der Fakult?ten erh?ht sich auf elf. Die studentische Vertretung ist offiziell nicht mehr verfasst.

1976

Partnerschaft mit der Universit?t Ljubljana (damals Jugoslawien)

1977

Partnerschaft mit der Universit?t Novi Sad

Die Universit?tsbibliothek hat erstmals mehr als 1,5 Mio. B?nde.

Einrichtung eines behindertengerechten Studentenwohnheims an der Ludwig-Thoma-Stra?e

Einrichtung eines Sprachlabors

Einrichtung des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts e.V. (OTTI)

1978

Grundsteinlegung für das Klinikum (26.09.1978)

Er?ffnung des Hauses der Begegnung

1980

Partnerschaftsvertrag der Katholisch-Theologischen Fakult?t mit der Theologischen Fakult?t Ljubljana

1981

Grundordnung vom 20. Januar 1981

Konstituierung des Kuratoriums der Universit?t Regensburg

1982

Kooperationsvertrag mit der Attila-Jószef-Universit?t Szeged (Ungarn)

Einrichtung eines ?kologie-Arbeitskreises, der u.a. 1984 eine Aluminiumsammlung an der Universit?t organisiert

1983

Sammelaktion für Kleidung für Studierende in Polen

Einweihung der Zahn-, Mund- und Kieferklinik

1985

Einrichtung der Stoffdaten- und Methodenbank ELDAR (ELektrolytDAten Regensburg) am Institut für Physikalische und Theoretische Physik

Besuch von Bundesministerin Dr. Dorothee Wilms

Konstituierung der Medizinischen Fakult?t

Einrichtung des SFB 234 "Experimentelle Krebschemotherapie"

1986

?bergabe der biologischen Au?enstation der Universit?t im Altmühltal

In der Universit?ts