Direkt zum Inhalt


Aktuelles: KDFB-Buch ?Erz?hlen als Widerstand“ ausgezeichnet

Marga Bührig-F?rderpreis für Buch über Missbrauch an Frauen in der Kirche

29. Oktober 2021, von Margit Scheid

  • Katholische Theologie
  • Auszeichnungen & Preise

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2020 pr?sentierte der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) das Buch ?Erz?hlen als Widerstand“. Am 22. Oktober diesen Jahres wurde es mit dem F?rderpreis der Marga Bührig-Stiftung ausgezeichnet. Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Ute Leimgruber, Inhaberin des Lehrstuhls für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universit?t Regensburg, Dr. Barbara Haslbeck, Dr. Regina Heyder, und Dorothee Sandherr-Klemp, alle Mitglieder der Theologischen Kommission des KDFB, nahmen den Preis im Rahmen einer Feier im Literaturhaus Basel entgegen.
?Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche ist schon lange bekannt, aber es wurde kaum darüber gesprochen. Es hat uns emp?rt, dass niemand ?ffentlich etwas gegen diese Gewalt an Frauen unternahm“, erkl?rt Dr. Regina Heyder, Vorsitzende der Theologischen Kommission des KDFB und Initiatorin des Buches ?Erz?hlen als Widerstand“. Darin schreiben 23 Frauen über den sexuellen und spirituellen Missbrauch im Raum der Kirche. Sie brechen ihr jahrelanges Schweigen und berichten, was Priester, Ordensm?nner und Ordensfrauen ihnen angetan haben. Luzia Sutter Rehmann als Pr?sidentin des Stiftungsrats sowie die Laudatorinnen Melanie Muhmentaler und Moni Egger würdigten neben den Berichten der 23 Frauen insbesondere die befreiungstheologische Dimension der wissenschaftlichen Essays in ?Erz?hlen als Widerstand“. 

Es sind erschütternde Erz?hlungen, die offen legen, in welchem Ausma? auch erwachsene Frauen in der katholischen Kirche von Missbrauch betroffen sind. Einige brechen hier zum ersten Mal ihr jahrelanges Schweigen, andere haben sich bereits an Bistümer und Orden gewandt, um Aufkl?rung zu erreichen. Den Missbrauch beim Namen zu nennen ist Widerstand gegen die Taten und Widerstand gegen das Vertuschen. 
Ausgehend von diesen Erz?hlungen thematisieren theologische Essays die Hintergründe des Missbrauchs. Zudem enth?lt das Buch Hinweise zum Gespr?ch und weiterführende Adressen für Betroffene. Damit ist es ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung und Pr?vention von spirituellem und sexuellem Missbrauch in der Kirche – insbesondere mit Blick auf eine Betroffenengruppe, die bislang kaum zu Wort kam: erwachsene Frauen.
Für die vier Herausgeberinnen bedeutet der Marga Bührig-F?rderpreis eine ?ffentliche und ?kumenische Solidarit?t. ?Mit dem Namen dieser Pionierin der Frauenbewegung und feministischen Theologie, der internationalen und ?kumenischen Vernetzungen, der Friedensarbeit und Befreiungstheologie verbunden zu sein, ist Ehre und Ermutigung zugleich“, so ihr Fazit.

Die Herausgeberinnen Dr. Barbara Haslbeck, Dr. Regina Heyder, Prof.in Dr. Ute Leimgruber und Dorothee Sandherr-Klemp sind Theologinnen, die beruflich, ehrenamtlich und wissenschaftlich zu spirituellem und sexuellem Missbrauch arbeiten. Sie sind in der Theologischen Kommission des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. engagiert.

 

Weiterführende Informationen:

https://www.erzaehlen-als-widerstand.de/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Marga Bührig Stiftung

http://www.marga-buehrig.ch/stiftung/marga-buehrig-stiftung/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Foto: Adine Schweizer
(v.li.) Prof. Dr. Ute Leimgruber, Dorothee Sandherr-Klemp, Dr. Regina Heyder und Dr. Barbara Haslbeck bei der ?bergabe des Marga Bührig-F?rderpreises.

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Ute Leimgruber

Universit?t Regensburg - Lehrstuhls für Pastoraltheologie und Homiletik
Tel.: +49 (0)941943-3740
E-Mail: ute.leimgruber@ur.de

nach oben