Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Carl-Wilhelm-Scheele Preis für beste Promotionsarbeit

Dr. Daniel Fleischmann mit wegweisender Dissertation im Fach Pharmazie

26. Oktober 2021, von Margit Scheid

  • Chemie und Pharmazie
  • Auszeichnungen & Preise
  • Forschung

Dr. Daniel Fleischmann aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Achim G?pferich vom Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie der Universit?t Regensburg wurde für seine Entwicklung von Strategien zur Behandlung der diabetischen Nephropathie mit dem Carl-Wilhelm-Scheele Preis 2021 der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) für die beste Promotionsarbeit (Originaltitel: ?Virus-Mimetic Nanoparticles for the Therapy of Mesangial Cells in Diabetic Nephropathy“) im Fach Pharmazie ausgezeichnet.

Für die Erkrankung, die mehr als die H?lfte aller Diabetiker und damit weltweit mehr als 200 Millionen Menschen mit einem totalen Nierenversagen bedroht, gibt es derzeit keine Thera?pie. Grund dafür ist die ungenügende Verteilung von Arzneistoffen, in das Mesangium, dem Gewebe der Niere, das für die Entwicklung der diabetischen Nephropathie die entscheidende Rolle spielt. Um das Problem zu l?sen hat Dr. Fleischmann einen Nanotransporter entwickelt, mit dem sich vielversprechende Arzneistoffe gezielt in die Zellen des Mesangiums einschleusen lassen. Dazu hat er die Oberfl?chen von Nanoteilchen so ?programmiert“, dass sie wie Viren in der Lage sind, Zelloberfl?chen abzutasten, um damit die Identit?t von Zellen zu ermitteln. Seine Adenovirus-mimetischen Nanopartikel sind in Zellgemischen in der Lage, Mesangialzellen hochselektiv zu erkennen und exklusiv von diesen aufgenommen zu werden. In vivo kommt es zur massiven Anreicherung der Partikel in den Mesangialzellen der Niere, was mit gew?hnlichen Nanomaterialien nicht m?glich ist. Damit gelang es Dr. Fleischmann einen hocheffizienten Transporter für vielversprechende Arzneistoffe zu entwickeln, die das Mesangium aus eigener Kraft nicht erreichen.

Erste Versuche mit arzneistoffbeladenen Nanopartikeln zeigten in Zellkultur eine z.T. 10-fach h?here Effektivit?t in Mesangialzellen gegenüber dem reinen Arzneistoff. Damit hat Dr. Fleischmann die Grundlage für zukünftige Arbeiten ge?legt, mit denen die Arbeitsgruppe von Prof. G?pferich in Kooperation mit Prof. Schlossmann (Pharmakologie, Institut für Pharmazie), Prof. Schweda (Physiologie, Vorklinik), Prof. Witzgall (Anatomie, Vorklinik) und Prof. B?umner (Analytische Chemie) ein Therapeutikum für die Behandlung der diabetischen Nephropathie entwickeln wird. Die interdisziplin?ren Arbeiten sind insgesamt wegweisend. Sie zeigen zum ersten Mal, wie sich vi?rale Strategien der Zellerkennung für die Entwicklung einer neuen Generation von Nanotherapeutika eignen, mit denen sich eklatante Lücken in der Arzneistofftherapie von Erkrankungen schlie?en lassen.

Dr. Daniel Fleischmann wurde für seine Entwicklung von Strategien zur Behandlung der diabetischen Nephropathie mit dem Carl-Wilhelm-Scheele Preis ausgezeichnet.

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Achim G?pferich

Universit?t Regensburg – Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie
Tel.: +49 (0)941 943-4842
E-Mail: Achim.Goepferich@chemie.uni-regensburg.de

nach oben