Studierenden anschlussf?hige Grundlagen, praktische Kompetenzen und gefragte Schlüsselqualifikationen zu vermitteln und darüber hinaus Wegbereiter für einen reibungslosen Berufseinstieg sein: {web_name}e Kompetenzen werden beim Wettbewerb zum ?Professor des Jahres“ der UNICUM-Stiftung gesucht. Der Regensburger Professor für Theoretische Physik, Prof. Dr. Klaus Richter, stach bei der Auswahl der Nominierten heraus. Er hat in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften den ersten Platz belegt. Studierende und Alumni haben ihn für den Preis vorgeschlagen. Insgesamt hatte die Jury die Wahl aus mehreren hundert Nominierten in vier Kategorien.
?{web_name}e Auszeichnung, über die ich mich sehr freue, empfinde ich als gro?e Ehre. Ich folge dem Credo, dass man als Hochschullehrer mit vielen "kleinen", sich erg?nzenden Ma?nahmen und Impulsen auf verschiedensten Ebenen den Studierenden helfen und jenseits der Lehrveranstaltungen Perspektiven er?ffnen kann“, freut sich Prof. Richter über die Auszeichnung
?Die Wahl von Herrn Prof. Richter zum ?Professor des Jahres“ zeigt, dass h?chstes wissenschaftliches Renommee und exzellentes Engagement in der akademischen Lehre untrennbar miteinander verbunden sind. Ich gratuliere Herrn Prof. Richter sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!“, sagt Prof. Dr. Nikolaus Korber, Vizepr?sident für Studium, Lehre und Weiterbildung der Universit?t Regensburg.
Der Preis, der j?hrlich von der UNICUM-Stiftung unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Wirtschaft und Energie ausgelobt wird, besteht aus einem dreistufigen Verfahren. Zuerst k?nnen Studierende, Doktorand:innen, Alumni und Kooperationspartner Professorinnen und Professoren nominieren. In der zweiten Runde entscheidet eine unabh?ngige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Ulrich Radtke, ehemaliger Rektor der Universit?t Duisburg-Essen, über die Nominierten und ermittelt die Preistr?ger/-innen. Entscheidungsgrundlage sind hierbei: die Selbstauskunft der Nominierten auf der Basis von Frageb?gen, die erzielten Nominierungen im Sinne eines quantitativen Indikators, eigene Recherchen der Jury sowie die Referenzen der Nominierten. In der dritten Phase werden die Erstplatzierten in ?ffentlichen Preisverleihungen an ihren Hochschulen ausgezeichnet, sofern es die Corona-Situation zul?sst.
?Für Prof. Dr. Klaus Richter bedeutet eine Hochschulprofessur mehr als Lehre und Forschung. Die Begleitung und impulsgebende Unterstützung bei der Pers?nlichkeitsentwicklung seiner Studierender spielen für ihn eine gleicherma?en zentrale Rolle wie die grundlegende wissenschaftliche Fachausbildung“, begründet der Juryvorsitzende Prof. Dr. Ulrich Radtke die Wahl von Prof. Richter. Durch die theoretische Ausrichtung des Forschungsbereichs Physik komme dem Brückenbauen zwischen universit?rem und realpraktischem Leben eine besondere und ebenso herausfordernde Bedeutung zu – was Prof. Dr. Klaus Richter laut Meinung der Jury beispielsweise durch Unterstützung von Vortragsreihen wie ?Physiker im Beruf“ engagiert meistere. ?Durch erfolgreiche Alumni-Kontaktpflege gelingt es ihm zudem, Studierenden Zugang zu einem berufspraktischen Netzwerk zu erm?glichen. Vervollst?ndigt wird sein Engagement durch das Angebot berufsspezifischer Schlüsselkompetenzen“, hei?t es in der Urteilsbegründung der Jury weiter. Der Erwerb einer strukturierten und mathematisch-analytischen Denkweise kombiniert mit hohen Probleml?sungsf?higkeiten sei nicht nur auf dem au?eruniversit?ren Arbeitsmarkt gefragt, das Erlernen spezifischer Fertigkeiten im Computing, der Datenanalyse und dem Datenmanagement bereiten Studierende auf zus?tzliche Anforderungen nach dem Studium vor. ?Zusammengenommen er?ffnet Prof. Dr. Klaus Richter durch seinen Einsatz Studierenden ideale Bedingungen für einen gelungenen Berufseinstieg – sowohl für eine Karriere in der Wissenschaft, dem Schuldienst als auch im au?eruniversit?ren Bereich“, so Radtke.
Zum Wettbewerb:
"Professor des Jahres" zeichnet Professorinnen und Professoren aus, die ihre Studierenden in besonderer Weise bei der Berufsvorbereitung unterstützen. Durch die coronabedingte Schlie?ung der Hochschulen sind gro?e Barrieren zwischen Lehrenden und Lernenden, Arbeitgebern und Berufseinsteigern entstanden. Sprechstunden, Praktika, Jobmessen, Erfahrungsaustausch - all das konnte h?chstens virtuell stattfinden. Und doch gibt es Hochschullehrer:innen, die diese Krise als besondere Herausforderung verstanden haben. Die trotzdem mit Rat und Tat für Ihre Studierenden erreichbar waren. Die den Kontakt zur Berufswelt nicht haben abrei?en lassen. Die nicht aufgeh?rt haben, Arbeitgeber auf gute Absolventen und Absolventen auf gute Arbeitgeber hinzuweisen. Und die dafür neue Wege der digitalen Kommunikation entwickelt haben. {web_name}e Professorinnen und Professoren zeichnet die UNICUM-Stiftung mit dem Titel ?Professor des Jahres“ aus.

Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Klaus Richter
Institut für Theoretische Physik
Universit?t Regensburg
Telefon: +49 (0)941 943-2029
E-Mail: klaus.richter@ur.de
/physics/richter/complex-quantum-systems/