Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Archaeen bilden ?grünes Erdgas“

Microbify erh?lt den O/HUB Hochschulgründerpreis der Universit?t Regensburg

12. Januar 2022, von Margit Scheid

  • Biologie und Vorklinische Medizin
  • Auszeichnungen & Preise
  • Forschung
  • Nachhaltigkeit

Der vom Oberpfalz Start-up HUB (O/HUB) organisierte Hochschulgründertag bildete auch 2021 den Rahmen für die Verleihung der Hochschulgründerpreise. Die Auszeichnung der Universit?t Regensburg fiel dabei auf die Microbify GmbH, ein Start-up, das im April 2021 aus dem Lehrstuhl für Mikrobiologie und Archaeenzentrum der Universit?t Regensburg ausgegründet wurde. Das junge Unternehmen wurde mit einstimmigem Votum der Jury ausgew?hlt und erhielt die Auszeichnung ?als Anerkennung für eine besonders gelungene Unternehmensgründung mit Beispielcharakter“, wie es auf der Verleihungsurkunde hei?t. 

Microbify agiert als Dienstleister für mikrobiologische Analysen bei der Produktion und Speicherung regenerativer Gase. Ein Schwerpunkt ist dabei die ?biologische Untergrundmethanisierung“. Bei diesem Verfahren werden methan-produzierende Mikroorganismen, sogenannte methanogene Archaeen, in riesigen Untertage-Gasspeicheranlagen genutzt, um aus Wasserstoff und CO2 Methan zu bilden. Stammen alle Gase aus erneuerbaren Quellen, kann dieses Methan als ?grünes Erdgas“ direkt in das bestehende Gasnetz geleitet werden und auf diese Weise fossiles Erdgas ersetzen. Microbify leistet mit dieser Technologie einen wichtigen Beitrag zu einer CO2-neutralen Wirtschaft. Darüber hinaus unterstützt Microbify Energieunternehmen bei der gro?technischen Speicherung von Wasserstoff in untert?gigen Kavernen. {web_name}e Speicheranlagen werden für die Umstellung auf eine Wasserstoffwirtschaft dringend ben?tigt. Um zu verhindern, dass der Wasserstoff durch anaerobe Mikroorganismen zu ungewollten Begleitgasen, wie Schwefelwasserstoff oder Methan, umgewandelt wird, führt das Team von Microbify mikrobiologische Erkundungen der Speicheranlagen durch und prüft die Eignung der Anlagen. Für die mikrobiologischen Untersuchungen von Gasspeicheranlagen kommen eigens entwickelte Ger?te und Verfahren zum Einsatz, die in Kürze zum Patent angemeldet werden sollen. 
Das Team von Microbify, Andrea B?llmann, Anja Kaul, Linda Dengler und Georg Schmid, verfügt durch seine hervorragende Ausbildung in den Bereichen Mikrobiologie und Energietechnik an der Universit?t und OTH Regensburg, über umfangreiche Expertise und konnte bereits den Energiekonzern RWE als Kunden gewinnen.

Ma?geblich für die erfolgreiche Firmengründung war die Unterstützung von Prof. Dr. Dina Grohmann, der Leiterin des Lehrstuhls für Mikrobiologie und Archaeenzentrums der Universit?t Regensburg. Darüber hinaus wird das Gründerteam durch die Expertise von Dr. Harald Huber unterstützt, der seine Erfahrung aus 40 Jahren Archaeenforschung in das Unternehmen einbringt. Das Team von Microbify ist besonders stolz, dass es Prof. Dr. Karl Stetter als Mentor gewinnen konnte, der das Archaeenzentrum der Universit?t Regensburg aufgebaut und zu einem weltweit bekannten und hoch gesch?tzten Forschungsstandort entwickelt hat.

Foto: Georg Schmid/Microbify
Das ausgezeichnete Team von Microbify (von links): Dr. Georg Schmid, Linda Dengler, Andrea B?llmann, Anja Kaul.

Kontakt aufnehmen

Dr. Georg Schmid

Gesch?ftsführer Microbify
E-Mail: georg.schmid@microbify.com
Tel.: +49 (0)941 463946-20

nach oben