Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Kulturpreis Bayern für UR-Absolventin

Bayernwerk ehrt Dr. Carolin Donhauser-Buchmaier für ihre Dissertation in Deutschdidaktik – Jubil?ums-Preisverleihung am 14. November

11. November 2024, von Universit?t Regensburg/Bayernwerk

  • Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Auszeichnungen & Preise

Zum 20. Mal in Folge verleiht die Bayernwerk AG (Bayernwerk) am Donnerstag, 14. November, den Kulturpreis Bayern. In der Sparte Wissenschaft erhalten 33 Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden bayerischer Universit?ten, Hochschulen und Kunsthochschulen die Auszeichnung. Zu ihnen geh?rt Dr. Carolin Donhauser-Buchmaier aus Weiler-Simmerberg. Sie wird für ihre Doktorarbeit in der Deutschdidaktik an der Universit?t Regensburg (UR) geehrt. In der Studie der gebürtigen Sulzbacherin geht es um M?glichkeiten, Schülerinnen und Schüler beim Schreiben von Gedichtinterpretationen zu unterstützen. Das 20-j?hrige Jubil?um der Preisverleihung findet in München statt und wird live in Fernsehen und Internet übertragen.

In ihrer Dissertation untersucht Carolin Donhauser-Buchmaier, ob Modelltexte und ein Schreibtraining Schülerinnen und Schüler an Gymnasien bei Gedichtinterpretationen unterstützen k?nnen. Dafür hat sie entsprechende Modelltexte und ein Schreibtraining, das auf den Einsatz von Strategien setzt, in Form eines Arbeitsheftes entwickelt und bei elf Klassen in zwei Trainings- und einer Kontrollgruppe angewendet. Es zeigt sich, dass beide Hilfsmittel wirksamer sind als der regul?re Deutschunterricht. Langfristig ist nur das Schreibtraining in Form des Arbeitsheftes erfolgreich. Carolin Donhauser-Buchmaier fand heraus, dass die Lernenden anschlie?end nicht nur Interpretationstexte sprachlich und strukturell besser schreiben, sondern auch ihr literarisches Verst?ndnis für Gedichte steigern k?nnen. Die Erkenntnisse und Materialien k?nnen Lehrkr?fte direkt in der Praxis nutzen.

Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, sagte in seiner Festrede, ?unsere diesj?hrigen Preistr?gerinnen und Preistr?ger aus der Hochschullandschaft gehen wichtigen gesellschaftlichen Fragen auf den Grund und geben mit ihren Arbeiten wertvolle Impulse für die Realit?t von heute und morgen. Mit unserer Auszeichnung m?chten wir das würdigen.“

Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume betonte: ?Wissenschaft und Kunst sind aufs engste miteinander verbunden – sie sind Lebenselixier der freiheitlichen Gesellschaft. Es ist richtig und wichtig, dass wir beim Kulturpreis Bayern in der Sparte Wissenschaft junge Talente aus unseren Hochschulen für ihre Ideen und ihren Mut auszeichnen.“

Die Preise in der Sparte Wissenschaft sind mit jeweils 3 000 Euro dotiert. Alle 33 Preistr?gerinnen und Preistr?ger erhalten au?erdem die von dem Schwandorfer Bildhauer Peter Mayer geformte Bronzestatue ?Gedankenblitz“. Ausgew?hlt werden die Preistr?gerinnen und Preistr?ger von den staatlichen bayerischen Hochschulen, Kunsthochschulen und Universit?ten. Die Kunstpreistr?gerinnen und -preistr?ger wiederum werden von einer Fachjury ausgew?hlt.

 

Informationen/Kontakt

Video-Interview mit Dr. Carolin Donhauser-Buchmaier (externer Link, ?ffnet neues Fenster)

Interessierte sehen die Kultursendung live am 14. November um 19 Uhr auf Oberpfalz TV, Niederbayern TV, TVA Ostbayern, TV Mainfranken, TV Oberfranken, Franken Fernsehen, München TV, Ingolstadt TV, RFO – Regional Fernsehen Oberbayern, Regio TV Schwaben, Augsburg TV und Allg?u TV, im Stream unter bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern/ (externer Link, ?ffnet neues Fenster) oder auf den Social-Media-Kan?len des Bayernwerks.

?ber den Kulturpreis der Bayernwerk AG (externer Link, ?ffnet neues Fenster) 

Foto: Alexander Kühnert
Dr. Carolin Donhauser-Buchmaier, Absolventin der Universit?t Regensburg, erh?lt am 14. November den Kulturpreis Bayern 2024.
nach oben