Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Jugend forscht Landeswettbewerb in der Sparte ?Schüler experimentieren“ an der Universit?t Regensburg

11. April 2022, von Kommunikation & Marketing

  • Auszeichnungen & Preise
  • Forschung

Am 7. und 8. April 2022 traten 82 Sieger aus den bayerischen Regionalwettbewerben von Jugend forscht mit ihren Projekten zum Landeswettbewerb an der Universit?t an. In der Sparte  ?Schüler experimentieren“ pr?sentierten sie ihre Projekte einer ausgew?hlten Jury, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Wissenschaft, Wirtschaft und Schule.

"Um Exzellenz in der Forschung dauerhaft erhalten zu k?nnen, braucht es nicht nur eine hervorragende Forschungsinfrastruktur, sondern vor allem m?glichst viele junge Menschen, die sich für ein Studium und für die Wissenschaft entscheiden. Der Landeswettbewerb Jugend forscht ist dabei ein wunderbares Instrument, um früh Talente zu f?rdern und Begeisterung für den naturwissenschaftlichen Bereich und das wissenschaftliche Arbeiten zu wecken." sagte Prof. Dr. Ernst Thamm, Vizepr?sident für Forschung und Nachwuchsf?rderung an der Universit?t Regensburg.

Die erstplatzierten Projekte der Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 9 und 14 Jahren sind:

  • Landessieg für das beste interdisziplin?re Projekt
    Biologie
    Emma und Vincent Leo
    Littering! Der Einfluss des Menschen auf den Nestbau der Singv?gel
  • Arbeitswelt
    Florian G?rtig
    Riemenschneider-Gymnasium Würzburg
    Automatische Gie?anlage – wassersparend, wohl dosiert!
  • Biologie
    Eric Weigt
    Friedrich-Dessauer-Gymnasium
    Nasse Kinderstube oder Wie sollte ein Amphibienlaichgew?sser beschaffen sein?
  • Chemie
    Elisabeth Fischermann, Tom Kre?bach, Jonathan Moder
    Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld
    Weg ist die Farbe! Beschichtungshilfen durch Indikatoren, die sich selbst entf?rben
  • Geo- und Raumwissenschaften
    Laya Srinath, Pravnav Patil
    Gymnasium Donauw?rth
    Radonkonzentration in Innenr?umen
  • Mathematik/Informatik
    Leopold Scharlach
    Gymnasium Gr?benzell
    Entwicklung des Dead Chat Reviver Discord Bot
  • Physik
    Tobias Ke?ler
    Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen
    Natürliche Materialien als Alternative für herk?mmliche D?mmstoffe
  • Technik
    Daniel Siegl
    Grundschule Schwabbruck-Schwabsoien
    Schirmmütze richtet sich nach der Sonne aus

Die Kategorien wurden von Pers?nlichkeiten des ?ffentlichen Lebens anmoderiert:
Arbeitswelt: Kultusminister Prof. Dr. Piazolo
Biologie: Dr. Ingo Krüger, Vorstand der bayer. Sparkassen
Chemie: Gesine Kessler-Mohr, Stiftung Jugend forscht
Geo- und Raumwissenschaften: Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Mathematik/Informatik: Irene Dullinger, Vorstand Sparkasse Regensburg
Physik: Prof. Dr. Ernst Tamm, Vizepr?sident der UR
Technik: Dr. Kathrin Scheubeck, Scheubeck-Jansen-Stiftung


Die Teilnehmer:innen erhielten in den Pausen, in denen sich die Jury zur Beratung zurückzog, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm:

  • Online-Jonglage-Kurs Johannes Lautner vom Zirkus Ozelloni
  • Vortrag über aktuelle Methoden der Krebsforschung, Dr. Bernhard Polzer, Fraunhofer ITEM Regensburg
  • Der assoziierte Partner MINT-Labs-Regensburg e.V. rief zur Homopolarmotor-Challenge auf, einem spa?igen Wettbewerb au?erhalb der Jugend forscht-Wertung. Bewertet wurden Funktionalit?t, Originalit?t, Umsetzung und Design der Ergebnisse

Kontakt aufnehmen

Wettbewerbsleitung Bayern

Michael Stefan
E-Mail: Michael.Stefan@jugend-forscht-bayern.de

Pateninstitution Universit?t Regensburg

Dr. Stephan Giglberger
E-Mail: stephan.giglberger@ur.de
Tel.: 0152 29 22 15 11

nach oben