Nachdem sie bereits im Oktober 2020 mit dem 1. Preis des DialogForums Sicherheitspolitik geehrt wurde, erhielt Julia Ruhs, Absolventin des Master-Studiengangs Demokratiewissenschaft (externer Link, ?ffnet neues Fenster) an der Universit?t Regensburg, nun auch den Sonderpreis des Ministerpr?sidenten für ihre Masterarbeit über ?Russlands Desinformationspolitik gegenüber dem Westen". Die 2020 eingereichte Masterarbeit wurde von Prof. Dr. Gerlinde Groitl und Prof. Dr. Stephan Bierling betreut und zeigt theoretisch fundiert, wie systematisch und brutal der Kreml die westlichen Demokratien durch Fake News und Verschw?rungstheorien zu zerst?ren versucht. Nach ihrem erfolgreich absolvierten Studium der Demokratie- und Kommunikationswissenschaft in Passau, Rom und Regensburg ist Julia Ruhs zurzeit Volont?rin beim Bayerischen Rundfunk.
Den Sonderpreis des Ministerpr?sidenten überreichte Staatsminister Dr. Florian Herrmann im Rahmen der Verleihung des Wissenschaftspreises des Dialogforums Sicherheitspolitik am 3. Juli 2022 auf Schloss Nymphenburg in München. Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL: "Wehrhaftigkeit und Verteidigungsf?higkeit sind essentiell, um Frieden und Freiheit in Europa, um unsere Werteordnung zu verteidigen. Die wissenschaftliche Begleitung von Au?en- und Sicherheitspolitik ist unverzichtbar, um Expertise und vertiefte Kenntnisse zu gewinnen. Die Tragweite von sicherheitspolitischen Entscheidungen gebietet sorgf?ltige Begleitung und Einordnung, auch durch zivile Experten. Herzlichen Glückwunsch an die Preistr?ger, insbesondere die Preistr?gerin des Sonderpreises des Ministerpr?sidenten, Julia Ruhs! Sie leisten einen wichtigen Beitrag im gesellschaftlichen Diskurs“
Weiterführende Informationen
- Pressemitteilung der UR vom 20. Oktober 2022: 1. Preis für Masterarbeit über Russlands Desinformationspolitik
- Webseite von Julia Ruhs beim Bayerischen Rundfunk
